Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#11

Beitrag von marion » So 10. Jul 2011, 13:50

berti071 hat geschrieben:
marion hat geschrieben:Mensch, dass hört sich ja richtig klasse und durchdacht an. Du hast bestimmt eine "bautechnische" Ausbildung genossen, oder ? Mach doch mal bitte vorher-nacher Foto`s , ja ? :michel:
Du lebst alleine in dem Haus ? Ich frag ja nur ...
?
Lach.

Nee, hab ich nicht, aber so ein Senkschacht ist ja nun auch keine große Sache....

Du legst einen Brunnenring mit Schneide auf den Boden, dann buddelst Du die Erde innerhalb des Ringes weg. Wenn der erste Ring weg ist legst Du den zweiten drauf und buddelst wieder usw usf.

Nur so werden Schächte in Sandboden gemacht! Alles andere wäre ein Fall für die Zeitung ;-) Siehe Dein Link!

Beruflich habe ich schon einige Senkschächte verbuddelt, als Taucher muß ich öfter eingreifen wenn unter der Schneide z.b. mal ein Stein, ein Fundament oder ein Holzbalken liegt.

Auf dem Bild bin ich in einem 2000er Senkschacht, Berliner Abwasserkanal ;-)

lg
Nils
lg

Nils


Wenn du sowas schon öfters gebaut hast und hinterher noch alles steht, dann ist`s ja gut. Alles andere wäre nämlich der absolute Wahnsinn...
Bist du sowas wie ein Brunnenbauer ?

LG
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

berti071

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#12

Beitrag von berti071 » So 10. Jul 2011, 13:55

exi123 hat geschrieben:coole idee:)

in unserer Rubrik videos ist ein Video von einem der letzten Brunnenbauer. sehenswert.

er macht das zuerst mit ner Holz Schalung und Eisenringen, dann wird von unten eine Steinmauer gelegt und die Schalung nach und nach hochgezogen. der mann macht dann in einem 10meter oder so langen baum ein loch von ca 10cm - und verwendet dies dann als Schwegelpumpe aus Holz. unfassbar...:)

Ich finde die Videos nicht :pfeif:

Wir haben in MVP einen regelrechten Puderzuckersand- Boden, wenn Du da einen Meter in die Tiefe willst hast Du nen Krater von 2m Durchmesser....., das hält leider keine Statik aus ;-)

Eine andere Methode ein Zylindrisches Loch in diesen Boden zu bekommen fällt mir nicht ein, bzw. hier wird das nur so gemacht ;-) Schon immer ;-)

Die Ringe zu Mauern und dafür eine Schalung zu bauen, da fehlt mir im Moment der Zusammenhang. Macht (jetzt erstmal) nur Sinn wenn ich ein festes Loch habe und dann von unten nach oben mauern möchte..., aber das fällt hier komplett nicht nicht in den Rahmen...

lg

Nils

berti071

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#13

Beitrag von berti071 » So 10. Jul 2011, 14:03

marion hat geschrieben:
Wenn du sowas schon öfters gebaut hast und hinterher noch alles steht, dann ist`s ja gut. Alles andere wäre nämlich der absolute Wahnsinn...
Bist du sowas wie ein Brunnenbauer ?

LG
Marion

Ne, nur Taucher, der den Brunnenbauern bzw. Tiefbauern öfter hilft ;-)

Da bleibt ne Menge hängen.

lg

Nils


berti071

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#15

Beitrag von berti071 » So 10. Jul 2011, 17:00

Dankeschön, sehr Informativ!!!

Ich liebe diese Reihe.....

Hab mir mal ein Buch selbst gebunden und den Buchbinder dafür runtergeladen, der Brunnenbauer kommt jetzt dazu ;-)

Aber wie ich mir schon dachte: Ein relativ fester Boden! Bei mir Unmöglich ;-(

lg

Nils

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#16

Beitrag von die fellberge » So 10. Jul 2011, 21:26

Hallo Nils, mal OT:

Das wäre meine Horrorvorstellung hoch drei (oder viel mehr :platt: ) unter Wasser, keine Sicht und nen Kanalschacht :ua:

Hochachtungsvoll mit Herzklopfen von den Fellbergen

Zum Projekt sag ich nix- wenn es bei dir geklappt hat- darfst du es bei uns in der Niederlausitz vervollkommnen :aeh:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

natrium24
Beiträge: 142
Registriert: So 27. Feb 2011, 19:59

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#17

Beitrag von natrium24 » So 10. Jul 2011, 22:40

hi nils,

brunnen als kühlschrank bzw. genauer als kältequelle find ich gut. ich würde aber die variante mit externen brunnenhaus und pumpe für "kühlschrank" in der küche bevorzugen zumal der schrank dann richtig gross sein kann und es ein gebohrter brunnen bei entsprechenden grundwasserverhältnissen dann auch tut. ist auf dauer sicher bequemer für frauchen und wasser direkt im haus möcht ich nicht unbedingt haben. ich hab drei dränagebrunnen im keller, und ohne solide notstromversorgung und reservepumpen würde ich schon bei starkregen sehr unruhig schlafen.

meine firma hat an einigen geothermieanlagen mitgearbeitet, da werden jedoch zwei brunnen eingesetzt. ein saug- und ein schluckbrunnen. aus dem saugbrunnen wird wasser angesaugt (logisch :-)), gibt seine kälte (oder auch wärme je nach sinn der anlage) über einen wärmetauscher an was auch immer (bier, steaks, leistungselektonik für laser ...) ab und wird dann per schluckbrunnen sozusagen flussabwärts wieder dem grundwasser zugeführt. sind allerdings anlagen mit einigen hundert kw bis ein paar mw leistung gewesen.

hab im übrigen an der grundwasserabsenkung in hoyerswerda mitgearbeitet, das sind brunnen so um die 8 meter durchmesser und bis 40 meter runter, war eine meiner meiner spannensten baustellen.

berti071

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#18

Beitrag von berti071 » Mo 11. Jul 2011, 00:28

Hmmm....


Um zu Wissen wie tief das Grundwasser bei mir ist müßte ich ja erstmal ne Probebohrung machen bzw die Nachbarn, die einen Brunnen haben fragen. Wie gesagt, ist MVP- Flachland. Dann müßte ich ja auch noch Wissen wie es mit der Drenage um das Haus drumrum aussieht, ist ein Bau um 1900 und keiner weiß ob die Vorbesitzer was gemacht haben.
Abwasser haben wir nicht, eine Jauchegrube von 50.000l für 3 Parteien ist auf meinem Grund, Kosten gehen durch Personenanzahl, Zwangsanschluß ist für die nächsten 10Jahre nicht vorgesehen......, andere Kleinigkeiten, wie Klärgrube, Klärteich oder sonstwas kläre ich nach Kauf bzw. Unterschrift...

Wenn ich eine Kühlkiste mit einer Pumpe betreibe kann ich ja auch wieder auf den Kühlschrank zurückgreifen, wäre dann zwar ein Joke, aber sparen tut man nicht unbedingt dabei....

Wenn ich fertige Brunnenringe nehmen würde, könnte ich ja den Brunnen auch bis auf Bodenniveau bringen, dann hätte ich keine Probleme mit Regenwasser und Wasser im Haus........., oder gleich bis in die Küche hoch......, oben nur ne Tür rein und das ist schon fast wie ein Kühlschrank, vom feeling her....

Im Endeffekt bin ich erst in 1- 2 Wochen schlauer.... und kann dann erst Richtig Planen....

lg
NIls

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#19

Beitrag von roland » Mo 11. Jul 2011, 09:31

Hi,
die Idee find ich super - hab auch schon drüber nachgedacht, wie ich den Kühler ersetzten kann.
Mit der Pumpe geb ich Dir aber nur fast recht: im Kühlschrank sind immer noch nicht ganz unprolematische Stoffe und wie in nem anderen Beitrag diskutiert gehen manche Kühlschränke aufgrund des Verdampfer-Prinzip nicht in kalten Räumen.
Der "Brunnenwasser-Schrank" kann auch im Frostbereich stehen und hält dabei die Vorräte auf Temperatur. Auch kann er leicht und in fast beliebiger Größe selber gebaut werden und mit Stroh ect gut gedämmt werden. (der "Strohballen-Kühlschrank" :pft: ). Selberbauen ist mit dem Kompressor am Kühlschrank erheblich schwerer. Und grad wenn man Platz hat, träume ich immer noch von dem "Vorratsschrank", der so auf 8-10°C gehalten wird - ideal fürs Brunnenwasser, oder? Und dann noch für die paar Dinge, die wirklich kalt sein wollen, einen ganz kleinen Kühlschrank.

Im Brunnen versenken?? Naja, viel Spass beim dauerhaft wasserdichten Schrank. Am Besten, Du legst ihn als Tauchglocke aus, denn mir sind keine Türdichtungen bekannt, die ohne Verschraubungen dauerhaft dicht sind. Also - Flaschenzug, Kühlschrank hochziehen, Verriegelung lösen, Tür auf, mal schnell die Butter raus - und das ganze wieder rückwärts ??? Ne, das stell ich mir nich so Komportabel vor ;)

Roland

berti071

Re: Brunnen im Hauskeller---> Kühlschrank??

#20

Beitrag von berti071 » Mo 11. Jul 2011, 10:43

Moin Roland

Versenken ja, aber nicht im Wasser. Nur im Schacht.

Da sollte eventuell ja schon eine größere Zargeskiste ausreichend sein. Hochkannt mit Winkeleisen geführt könnte das ausreichen.

Mich stört bei einer Wasserkühlung die Pumpe....., auch wenn sie weniger Strom frisst als ein Kühlschrank.

Könnte man so eine Kühlung nicht auf Basis einer Schwerkraftanlage bauen??
Wenn ich nun den Brunnen genau unter die Küche setze und nur zwei Leitungen nach Oben führe, diese über einen Wärmetauscher in der Kühlbox leite...., nee, auch Blödsinn, ich bekomme ja nie nen Kreislauf rein....., nicht ohne Pumpe......
Aber wenn ich die Leitung durch den Wärmetauscher in der Kühlbox leite und danach weiter aufs Dach.....

Mist, ich brauch nen Bach aufm Grundstück ;-)

lg

Nils

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“