Wölfe

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Wölfe

#1101

Beitrag von smallfarmer » Fr 19. Okt 2018, 22:09

Die wollen nur das eine, Geld verdienen . Zertifizierte HSH, ich lach michTot.
Nicht jeder geborene HSH ist geeignet eine Herde zu bewachen
Was passiert mit den Junghunden die nicht geeignet sind.
In den Karpaten oder in Georgien ist so was schnell gelöst.

Benutzeravatar
Edermühle
Beiträge: 265
Registriert: Fr 17. Feb 2017, 14:26
Kontaktdaten:

Re: Wölfe

#1102

Beitrag von Edermühle » Fr 19. Okt 2018, 22:29

Pitu hat geschrieben:Mitten im Thüringer Wald, in Suhl, gibt es die erste offizielle Fachberatungsstelle für Herdenschutzhunde. Kostenlose Beratung, Hilfe bei der Ausbildung, Seminare usw.:

https://www.herdenschutz-ausbildungs-zentrum.com/

Zum xten mal wiederhole ich mich gerne, auch wenn man bei einem online Brainstroming irgendwie erwarten könnte, dass sich die Leute die vorausgegangenen Postst (zumindest die der letzten 10 Seiten) mal durchlesen.

In Wien wurde gerade aufgrund eines Bissvorfalls mit einem Dackel(!) beschlossen die generelle Maulkorbpflicht ein zu führen. Davor galt schon generelle Leinenpflicht ODER Maulkorb - für ALLE Hunde.
Wie komme ich in so einer Situation dazu mir zwei 40 kg schwere freilaufende(!) und unbeaufsichtigte(!) Schutzhunde zu zu legen, die darauf gezüchtet sind völlig eigenständig(!) Entscheidungen zu treffen?
Als Hunde Halter habe ich nicht nur moralisch sondern auch gesetzlich(!) eine völlig zurecht strenge Aufsichtspflicht.

(Die nicht unerheblichen Kosten (5000€ pro ausgebildetem Tier - das sollte dann schon von Profis übernommen werden und nicht im lustigen Selbstversuch ablaufen, denn wir reden hier nicht von einem Dackel *oh the ironie...) können wir aufgrund dieses Ausschlussarguments getrost außen vorlassen - denn niemand außer dem Halter wird dafür haften und alle anderen hüllen sich dann in angenehmes Schweigen.)

Wer haftet denn wenn was passiert?
Ich und zwar ganz allein. Kein Politiker, kein Forum, kein Tierschützer und erst recht keine "Fachberatungsstelle" - nein ich und nur ich.
Wird sich bei einem Bissunfall und dergleichen irgendwer für meine Situation interessieren?
Nein. Alles ist dann ganz bedauerlich bis am nächsten Tag die Nächste Schlagzeile kommt und man alleine da steht.
Ist also der Deal " Ich möchte den Wolf Du nicht, aber ich hab auch eine Lösung, bei der Du, der den Wolf gar nicht möchte, zu 100% das Risiko übernimmt" akzeptabel?
Nein, natürlich nicht.Nicht mal ansatzweise. Man fühlt sich bei so einem Vorschlag eher in seiner Intelligenz beleidigt.
Ist das mein letztes Wort?
Überraschung - nein ist es nicht. Sobald ich gesetzlich und zu 100% aus der Haftung bin, ist das (Kosten wieder außen vor) ein wirklich guter Ansatz. Das meine ich ernst, denn ich hab schon Züchter besucht, mag Hunde sehr gerne und eine effektive Schutzmaßnahme WÄRE es allemahl.
Wir so ein Gesetz kommen?
Computer sagt nein. Leider nein, leider gar nicht.

Danke - nächster Lösungsvorschlag.

Bitte nimm mir meine Antwort nicht all zu übel Pitu, aber das Thema Herdenschutzhund ist aufgrund der oben genannten, völlig rationalen Gründe wirklich durch.
http://www.edermuehle.com Nur die Angst begrenzt dein Tun

Benutzeravatar
Edermühle
Beiträge: 265
Registriert: Fr 17. Feb 2017, 14:26
Kontaktdaten:

Re: Wölfe

#1103

Beitrag von Edermühle » Fr 19. Okt 2018, 22:57

strega hat geschrieben:
Und ich glaub ich hab nen prosperierenden Beruf entdeckt...
Hirt/In mit wirklich kompetenten Herdenschutzhunden!
Was meinst was so ein Hirte die Stunde dann verlangen müsste?

Anschaffung der mindestens 2-3 Tiere
+
Ausbildung der mindestens 2-3 Tiere
+
Unterhalt von mindestens 2-3 Herdenschutzhunden
+
Das ganze mal 2 weil man ja Ersatzhunde braucht wenn welche ausfallen (Krankheit etc)
+
Anreise Kosten im Einsatzgebiet
+
Unterkunft im Einsatzgebiet
+
Haftungsrisiko bzw im "besten" Fall monatliche Versicherungsrate, WENN eine Versicherung die Haftung für nicht angeleinte Hunde die darauf gezüchtet sind volkommen eigenständig(!) zu entscheiden überhaupt übernimmt

Fleisch aus Freilandhaltung dann 300% teurer und das auch nur wenn die Herde mindestens 500 Tiere hat?!
http://www.edermuehle.com Nur die Angst begrenzt dein Tun

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Wölfe

#1104

Beitrag von Sonne » Fr 19. Okt 2018, 22:58

Edermühle hat geschrieben: Danke - nächster Lösungsvorschlag.
Ich glaube den gibt es nicht.

Ich glaube nicht, dass es eine Lösung gibt, die alle Parteien zufrieden stellt.
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Benutzeravatar
Edermühle
Beiträge: 265
Registriert: Fr 17. Feb 2017, 14:26
Kontaktdaten:

Re: Wölfe

#1105

Beitrag von Edermühle » Fr 19. Okt 2018, 23:08

Sonne hat geschrieben:
Ich glaube den gibt es nicht.

Ich glaube nicht, dass es eine Lösung gibt, die alle Parteien zufrieden stellt.
2-3 Herdenschutzhunde haben nichts mit einer " nicht zufrieden stellender Lösung für alle" zu tun, sondern klipp und klar mit einer extremen Haftung die man jemandem unterjubeln möchte.
Da geht es nicht um eine "Ansicht" oder ein "Wohlbefinden" sondern um eine nicht umsetzbare rechtliche Situation.
http://www.edermuehle.com Nur die Angst begrenzt dein Tun

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Wölfe

#1106

Beitrag von Sonne » Fr 19. Okt 2018, 23:23

Hm...versteh' grad nicht den Zusammenhang. :hmm:

Ich habe mich nicht auf HSH bezogen.

Ich wollte sagen, ich glaube, es gibt generell keine Lösung für das 'Problem Wolf-Mensch-Nutztier in Deutschland. Und wenn, dann ist sie abartig teuer.

By the way... vor HSH hätte ich als Wanderer zum Bsp. panische Angst. Mensch wird bisher ja auch ehr von Hund angegriffen als von Wolf.

Und ein Hund, der was bewachen soll und ein fremder Mensch kommt ihm in die Quere...na dann 'Gut Nacht'.
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Benutzer 72 gelöscht

Re: Wölfe

#1107

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 19. Okt 2018, 23:56

Edermühle hat geschrieben:Zum xten mal wiederhole ich mich gerne, auch wenn man bei einem online Brainstroming irgendwie erwarten könnte, dass sich die Leute die vorausgegangenen Postst (zumindest die der letzten 10 Seiten) mal durchlesen.

In Wien wurde gerade aufgrund eines Bissvorfalls mit einem Dackel(!) beschlossen die generelle Maulkorbpflicht ein zu führen. Davor galt schon generelle Leinenpflicht ODER Maulkorb - für ALLE Hunde.
ich wiederhole mich auch gerne, schade dass du mein post nicht gelesen hast ;)
Wo wohnst du?
Ich wohne in Wien.
Nein, es war wegen dem Rottweiler, das mit dem Dackel ist dann halt auch noch passiert.....
Und soweit ich weiß, geht es vorerst mal nur um eine Maulkorbpflicht für Listenhunde. Da gibt es viele Proteste dagegen, ich mein...
Wir haben ja auch seit einiger Zeit einen Hund aus dem Tierheim, Mischling, kein Listenhund - aber trotzdem.
wir werden sehen.
nicht alles wird so heiß gegessen wie gekocht, in Wien zumindest nicht. :)

doch oder doch nicht...?

Benutzeravatar
Edermühle
Beiträge: 265
Registriert: Fr 17. Feb 2017, 14:26
Kontaktdaten:

Re: Wölfe

#1108

Beitrag von Edermühle » Sa 20. Okt 2018, 01:56

ina maka hat geschrieben:
Und soweit ich weiß, geht es vorerst mal nur um eine Maulkorbpflicht für Listenhunde.

doch oder doch nicht...?
Weißt, es is völlig wurscht ob ein Hund +40 Kg, dessen Alleinstellungsmerkmal es ist eigenständig Entscheidungen zu treffen und darauf gezüchtet ist sein Rudel (Familie+Herde) bis aufs Blut zu verteidigen auf irgendeiner Liste steht oder nicht.
Logischerweise müssten Herdenschutzhunde natürlich drauf stehen.
Bei dem Vorschlag einer unbeaufsichtigten Haltung dieser Tiere im besiedelten Gebiet sagt der Hausverstand und das Verantwortungsgefühl ganz klar nein wenn wir uns ehrlich sind - da brauchts nich mal ein Gesetzt und auch nix was gekocht werden muss.
Ich mag Hunde wie gesagt sehr gerne und wir haben selber einen Mischling.
Verantwortung und gesetzliche Haftung bleibt trotzdem beim Besitzer - da gibts nix zu diskutieren, des is fix.
Aber ich gebs auf mehr als das 1+1=2 is kann ich auch nicht sagen.

P.s Bis jetzt wollte komischerweise noch niemand der Herdenschutzhunde vorschlägt ( wie gesagt 2-3 brauchts) die Haftung dafür übernehmen - und dabei ist das so nee super Idee und das mit der Haftung doch gar nicht so schlimm...
http://www.edermuehle.com Nur die Angst begrenzt dein Tun

Benutzeravatar
Edermühle
Beiträge: 265
Registriert: Fr 17. Feb 2017, 14:26
Kontaktdaten:

Re: Wölfe

#1109

Beitrag von Edermühle » Sa 20. Okt 2018, 02:04

Sonne hat geschrieben:Hm...versteh' grad nicht den Zusammenhang. :hmm:

Ich habe mich nicht auf HSH bezogen.
Dann entschuldige bitte vielmals, das habe ich falsch verstanden. :flag:
Sonne hat geschrieben:By the way... vor HSH hätte ich als Wanderer zum Bsp. panische Angst. Mensch wird bisher ja auch ehr von Hund angegriffen als von Wolf.

Und ein Hund, der was bewachen soll und ein fremder Mensch kommt ihm in die Quere...na dann 'Gut Nacht'.
Ach komm, ein normaler Hund soll zwar nie unbeaufsichtigt sein, weil jedem klar ist, dass es völlig verantwortungslos ist und man ein völlig unnötiges Risiko eingeht (360.000 Bissunfälle/Jahr), aber 3 freilaufende Herdenschutzhunde in Aktion sind doch nun wirklich was völlig anderes... Da brauchts keine Angst haben - die wollen nur spielen und wenn doch was passsiert dann haben die das vorher noch nie gemacht...Naja, im Zweifelsfall hat der Halter dann was falsch gemacht oder Du hast eben falsch reagiert...Irgendwer wird dann schon schuld sein, bis auf die, die das ganze vorgeschlagen haben natürlich...
*sarcasm off

Der Guten Nacht schließe ich mich an ;)
http://www.edermuehle.com Nur die Angst begrenzt dein Tun

Benutzeravatar
Reto94
Beiträge: 77
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 22:14

Re: Wölfe

#1110

Beitrag von Reto94 » Sa 20. Okt 2018, 07:40

Eigentlich wollte ich nichts zu diesem Thema schreiben, aber ich tu es jetzt trotzdem...

Hier hats ein Schäfer im Tal, dem seine Herde Schafe umfasst so ca 80-100 Schafe. Mit dabei immer drei Maremannos (sardischer Schlag, nicht die die man in Mitteleuropa kennt, ca 30kg). Häufig sind die Schafe mit Hunden direkt am Wegesrand, dazwischen nur eine knapp 80cm hohe Steinmauer.
Wenn wir mit unseren Hunden daneben vorbei laufen sehen die das logischerweise als Bedrohung und bellen, flätschen die Zähne und stellen die Nackenhaare, dass daneben jeder Mastiff/Dobermann/Rottweiler lachhaft aussehen würde.
ABER: Immer nur bis an die Grenze ihres Reviers. Ist noch nie einer drüber gesprungen! Obwohl das eine leichte Sache wär...

Mit solchen Hunden ginge das in Mitteleuropa bestimmt auch. Nur gäbs halt keine Wanderwege durch die Weiden mehr, sondern nur noch drum rum. Und ja, ich kenne Viehwirtschaft in den Alpen. Bin damit mehr oder weniger aufgewachsen und war gerade diesen Sommer fünf Monate auf verschiedenen Alpbetrieben arbeiten gegangen.

Erkenntins in diesen 5 Monaten: Bergbauern berufen sich auf das Recht schon immer da gewesen zu sein, die meisten karren unmengen Kraftfutter für ihre Holsteinkühe rauf, die dort rein gar nichts verloren haben. Dafür können sie den Käse verkaufen, der keinen nennenswerten Wert mehr hat... Die würden besser im Sommer im Tal bleiben und sich den Zirkus sparen, ABER es gibt ja immense Beiträge vom Bund wenn man eine Alp bewirtschaftet...

Mit ein ganz wenig Einschränkungen für Bauern und ein bisschen mehr Einschränkungen der Wanderlustigen und Pilzsammler wäre also so ein Herdenschutzhundeprojekt bestimmt möglich!

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“