Rati, zeig mir den Bewegungsmelder, der nur beim Wolf auslöst - nicht bei Füchsen, Hunden, Rehen, Hirschen, Kühen, Kälbern, Pferden. Und das den Wolf auch unter Bäumen sieht

Vorzugsweise auch noch nachts. Und dann noch ein Störgeräusch, an das sich der Wolf nicht gewöhnt, das aber weder Hirtenhunde, noch Weidetiere, noch Wild stört.
Wenn du so etwas hast, wirst du reich.
Dann bitte noch ein Konzept, wie eine Drohne überall gleichzeitig ist auf 200ha, da die Tiere überall sein können. Und nein, man kann die Weidetiere nicht orten, weil weder GPS noch Mobilfunk überall funktionieren. Und sie sind auch nicht alle in einer Herde.
Abgesehen davon, dass man die Drohne nicht genehmigt bekommt - man darf hier Drohnen nur auf Sicht fliegen. Die Drohne kann nämlich, wenn es blöd hergeht, einen Rettungshubschrauber vom Himmel holen, welche nun mal Almen überfliegen, und das nicht selten. Zusammenstöße mit Hobbydrohnen auf dem Berg gab es bereits.
Du bist es, der in diesem Problem niemandem hilft - du machst nichts, als in völliger Unkenntnis der Gegebenheiten ideologisch an der Machbarkeit des nicht Machbaren festzuhalten.