naja entweder zu mehl verkleinern oder einfach so bevorraten usw
wie mit allen anderen trockenfrüchten. finde das eine tolle konservierungsart, weil es so viel platz spart und so einfach geht. einkochen tun wir natürlich auch...und vergären und einlegen usw:)
Trocknungsanlage ohne Strom + Voranzucht
Re: Trocknungsanlage ohne Strom + Voranzucht
sieht gut aus!
Durch einen entsprechenden Kamin könnte man auch ein wenig zusätzliche Zirkulation bekommen, wenn denn die Sonne scheint... (kamineffekt). Aber in unseren Breiten würde wohl ein PV-Modul mit Lüfter dahingehend mehr Sinn machen. Hilft eben bei Windstille...
Durch einen entsprechenden Kamin könnte man auch ein wenig zusätzliche Zirkulation bekommen, wenn denn die Sonne scheint... (kamineffekt). Aber in unseren Breiten würde wohl ein PV-Modul mit Lüfter dahingehend mehr Sinn machen. Hilft eben bei Windstille...
Re: Trocknungsanlage ohne Strom + Voranzucht
Hallo Zusammen
jetzt habe ich hier auch einmal eine Frage
hat sich schon Jemand von Euch an so einen Trockner zum selber bauen gewagt, und wenn ja, was für Erfahrungen gibt es da
http://www.umweltschulen.de/energie/solarkocher5.html
oder auch hier
http://permakultur.wordpress.com/permak ... rtrockner/
Ich freu mich schon auf eine Antwort
jetzt habe ich hier auch einmal eine Frage
hat sich schon Jemand von Euch an so einen Trockner zum selber bauen gewagt, und wenn ja, was für Erfahrungen gibt es da
http://www.umweltschulen.de/energie/solarkocher5.html
oder auch hier
http://permakultur.wordpress.com/permak ... rtrockner/
Ich freu mich schon auf eine Antwort
LG
krümel
krümel
Re: Trocknungsanlage ohne Strom + Voranzucht
Würde mich auch interessieren.MeinNameistHASE hat geschrieben:was machst du denn mit den getrockneten Zucchini?
Ich gebe gerne welche an Ratatuoille, aber so viel?
lg
Sanne
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero
Cicero