Hofordnung!

Meldung des Tages
zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Hofordnung!

#1

Beitrag von zaches » Do 23. Jun 2011, 20:37

Hiiilfe!!! Ihr LIeben,

die Schulklasse meines Sohnes kommt in 10 Tagen für ganze 6 Tage auf unseren Hof - zelten und Schafstallbauen. Ja, es ist ne 3. Waldorfklasse (35 SchülerInnen), die Hausbauepoche haben - und das wird immer praktisch durchgeführt. Der Lehrer bat mich nun, eine Art Hofordnung aufzuschreiben, die er vorab mit den Zwergen bespricht und die dann auch für die Kinder verbindlich ist - also wer sich nicht dran hält, fährt heim. Der Typ zieht das auch durch, wie die Erfahrung zeigt.

Ich sitze nun hier zwischen den 1000 Vorbereitungen, die dieses Projekt erfordert (Einkäufe, Material, Werkzeug, Zeltplatz, Waschraum, Gewerbe-Küche...) und nun das.
Habt Ihr Punkte, die Euch als Haus/Hof/Schloss/Landbesitzer sicher schon in Fleisch und Blut übergegangen sind, aber evtl für Stadtkinder völlig fremd sind?
Ich will schon die Kirche im Dorf lassen und den Kinder den Spaß nicht verderben, aber dennoch sind ein paar Punkte einfach wichtig. Sie werden nicht in den Güllepott vom Nachbran springen..... hoffe ich......

NUn ja - viele der Kinder waren schon hier und es war immer sehr entspannt mit denen. Sind schon tolle Kinder - und ich freue mich sehr auf die Tage.

Also in etwa:

1. Tiere werden ausschliesslich von der täglichen Wohlfühl-/Versorgungsgruppe und meiner selbst gefüttert.
2. Tiere werden weder geärgert oder gehetzt.... (außer Wollmotten)
3. Gemüse und Obstbäume sind tabu - Ernte obliegt ausschliesslich der täglichen Wohlfühl-/Versorgungsgruppe und meiner selbst gepflückt.
4. Absperrgitter sind zu respektieren.... (baufällige Scheune ist Tabuzone)

5. ????

lg und Dank für Hilfe, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Hofordnung!

#2

Beitrag von Little Joe » Do 23. Jun 2011, 20:41

- niemals von hinten an die Pferde rantreten :rot:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Hofordnung!

#3

Beitrag von die fellberge » Do 23. Jun 2011, 20:52

Oh wie toll!

Das kann ich mir super schön vorstellen- ich hoffe das Wetter spielt mit!

Mir würde noch einfallen:

- Stallruhe: im Stall wird nicht Zeck gespielt

- keiner macht sich alleine ans Abenteuer erleben- mindestens zwei müssen sein.

- An- und abmelden, wenn wer weiter weg will.

- Nachtruhe ist UNBEDINGT einzuhalten- spricht eine Kinderffreizeiten gebeutelte Erzieherin

- Messer, Werkzeug und "gefährliche" Sachen werden nur mit Erwachsenen zusammen benutzt

- das liebevoll zubereitete Essen ist nicht mit Schmählauten zu belegen

- die Duschen sind nicht nur Zierde, sie können durchaus benutzt werden

- des Weiteren die Zahnbürsten und die Wechselwäsche!

Ansonste wünsche ich allen viel Spass und ein gutes Gelingen des Bauvorhabens!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Landfrau

Re: Hofordnung!

#4

Beitrag von Landfrau » Do 23. Jun 2011, 21:08

Ähem....wieso muss man "tollen" - oder überhaupt - Kindern erläutern, dass Tiere nicht geärgert und gehetzt werden????

....

Vielleicht bin ich berufsbedingt etwas arg vorsichtig - aber wie sieht es mit den Themen Verkehrssicherungspflicht und Eigentümerhaftpflicht aus??? Ich krieg schon die Krise, wenn Kinder (die Eltern gucken immer glücklich - bräsig zu) auf nen Holzpolter klettern - und welches Kind macht das nicht??? Habe selber keinen einzigen ausgelassen bei Waldspaziergängen.....
Und allein der Aufwand, alle Sensen, Sicheln, Äxte, aufgehängten Werkzeuge wegzuräumen, geländerlose Treppen abzusperren, Leitern wegzustellen, Maschinen zu sichern gegen unbefugtes Inbetriebnehmen, Chemikalien und Gifte (vom Hydrauliköl bis zum Rattenköder) wegzusperren, MAusefallen einzusammeln, Material gegen Umstürzen zu sichern ... man sollte meinen, das ist eh selbstverständlich, aber bei nur 2 erwachsenen auf nem Hof unterbleibt das natürlich.

....

Wenn dir diese Übervorsicht Neuland ist, liebe zaches, wäre es vermutlich am Nervenschonendsten, du vergisst die Begriffe gleich wieder und freust dich weiterhin auf die Tage....

herzliche Grüße, Landfrau

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Hofordnung!

#5

Beitrag von roland » Do 23. Jun 2011, 21:35

Hi zaches,
wenn ich das richtig verstehe, gehts um die Regeln speziell für Deinen Hof, oder? Die grundsätzlichen Dinge wie auch die Aufsicht liegt hoffentlich bei den Lehrern. Damit erübrigen sich Punkte wie:
die fellberge hat geschrieben:- keiner macht sich alleine ans Abenteuer erleben- mindestens zwei müssen sein.

- An- und abmelden, wenn wer weiter weg will.
und das hier:
- die Duschen sind nicht nur Zierde, sie können durchaus benutzt werden

- des Weiteren die Zahnbürsten und die Wechselwäsche!
sind total unnötige Regeln für ne Lagerordnung. Reagieren auf gewisse Reize reicht :)


Überlege Dir, wo Du unbekannte Gefahren siehst und benenne sie direkt! Also keine Allgemeinsätze sondern konkrete Sachen und versuche zu Regeln und nicht zu verbieten.
Also zb schreib nicht:
GEmüse und co sind tabu,
sondern:
Gemüse und co dürfen nur mit dir oder von der Wohlfühl...-Gruppe geerntet werden.(denk mal, das ist ne Art Küchencrew mit "Walddorfnamen"? :dreh: )

Absperrungen sind relativ, besser wäre es einen Bereich zu definieren. Haben wir erfolgreich auch auf unübersichtlichen Lagerplätzen gemacht. Am anfang wird ne kurze Hofführung in alle erlaubten Bereiche gemacht, der Rest ist tabu bis auf Wiederruf. Die Regel lautet dann: Im gezeigten Bereich darfst Du dich frei bewegen. Darüber hinaus melde dich ab / frage um Erlaubnis (je nach Alter/Strenge).

Behandle Tiere Respektvoll und lasse sie in Ruhe, wenn sie nicht von alleine zu Dir kommen.

Mach auch klar, welche Werkzeuge ect alleine, welche nach Ansage und welche nur mit Dir gemeinsam genutzt werden dürfen. (Wir hatten meist eine "Leihwerkzeugkiste" in den Lagern)

Feste Arbeitsplätze (bei uns wars zb: Schnitzen nur am Feuerplatz und wenn Betreuuer anwesend sind)

Gibt es besonderheiten beim Wasser? Wo ist Trinkwasser, wo nich? Wo darf gebadet werden (REgentonne) wo nicht (Mistgrube ) ;)

Das mit dem Ernten find ich gut, würde aber auch bestimmte Bereiche zum Sammeln freigeben. Auch in Sachen Sträucher für Stecken schneiden und so ists besser, ihnen zu zeigen, wo sie was holen dürfen - dann ists kontrollierbarer. Also, biete bestimmte Freiräume dort wos nicht wehtut, statt es grundsätzlich zu untersagen (wird eher geachtet ;) )


Soweit auf die Schnelle. Denk dran, ein gutes REgelwerk ist eines, das Du auch überwachen/durchsetzen kannst. WEnn die Kiddies schon beim Vorlesen einschlafen, war es zu lang :mrgreen:

Roland

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Hofordnung!

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 23. Jun 2011, 21:59

:mrgreen: Okay - ich weiß schon, warum hier bei mir gilt: "keine fremden Hunde, keine Menschen unter 16 Jahren".
Ich könnt das alles einfach nicht - zaches, du bist entschieden wagemutiger als ich. :daumen:
Kann daran liegen, daß ich vorgeschädigt bin aus Ponderosa-Zeiten, wo nicht mal eine Horde Mai-Feiertag-trunkener Erwachsener irgendwelchen Schaden angerichtet hat, aber zwei jeweils einstündige Besuche einer benachbarten Kindergartengruppe zum "Reiten" jeweils zu einer versuchten Schmerzensgeldklage wegen "Trauma durch Stromzaunberührung" führte, und noch Wochen danach die große Pferdewiese mit kiloweise altem angeschimmeltem Brot beworfen wurde :bang: (Pferde essen doch hartes Brot für ihre Zähne - :bang: )
Ich hab keine Kinder und kenne keine "tollen" Kinder - wahrscheinlich bedingt eins das andere. :)
Aber ich hab auch keine Lust mehr, Mini-Rabauken mit merkwürdigen Eltern Auslauf zu bieten, das gibt nur Ärger.
Da geh ich lieber in Schule/Kindergarten und halte kurze Vorträge über das aufregende Leben der Bienen - nur am Rand so wie bei Maja und Willi... :mrgreen:
Beim Honig probieren sind die KInder da dann alle ganz lieb. :bieni:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Hofordnung!

#7

Beitrag von Spottdrossel » Do 23. Jun 2011, 22:30

Kannst Du Dir nicht 3 Kinder für einen Probelauf einfangen?
Man selbst wird so blind, das man ja auf die einfachsten Sachen nicht mehr kommt...
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Hofordnung!

#8

Beitrag von Little Joe » Do 23. Jun 2011, 22:36

.... lass dir schriftlich geben, dass keines der Kinder ne Tierhaarallergie hat, am ersten Tag mit nm fast erstickenden Kind zum Krankenhaus fahren is nicht lustig.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

AnamPrema

Re: Hofordnung!

#9

Beitrag von AnamPrema » Do 23. Jun 2011, 23:35

ja und die wichtigste Regel:
Der Lehrer haftet für seine Kinder :lol:

Ich würde irgendwie Interessensgruppen bilden,
wo die Kiddies dann sowieso aufeinander aufpassen.

Eine Art "Spiel" draus machen und dann am Schluß DIE Gruppe wählen,
die irgendwas einfach klasse gemacht hat,
so kannst Du jeder Gruppe einen Preis geben,
denn die einen haben besonders guten Kontakt zu den Tieren aufgenommen,
die nächsten waren super beim Stockbrotteigzubereiten,
die anderen haben suppi Honig geerntet, ...

Viel Freude mit den Rackern

AnamPrema
die fast mal bei ner Feuerwehrfreizeit
für immer den Löffel abgegeben hätte
hat aber nicht geklappt - Gott seis gedankt :holy:

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Hofordnung!

#10

Beitrag von zaches » Fr 24. Jun 2011, 12:50

Ihr lIeben,

cih weiß, daß es immer ein Risiko ist, solche Ausflüge zu organisieren. Auch wenn sie als Klassenfahrt (ja es gibt einen Zettel mit Kranheiten/Allergien etc) versicherungstechnisch "abgesichert" sind.

Es ist einfach so, daß ja immer mal wieder, immer öfter die Stimme laut wird, daß die "Kinder von heute" keine Ahnung haben, woher die Milch kommt, welche Pflanzen man essen kann, wie es aufm Land aussieht, blablabla..... und solche Klassenfahrten sind da doch hilfreich, den Horizont der Kinder zu erweitern. Sie dem Landleben näher zu bringen. Ihr Tier und Pfnazenverständnis zu stärken. Ihr schlimmster fehler ist sicher ihre Ahnungslosigkeit. Sie werden lernen müssen, daß Schafe nicht fangen spielen, sonder flüchten und daß sie von dem Stress auch richtig fies krank werden können. Aber wo sollen sie das lernen, wenn jeder sagt "die kommen mir nicht auf den Hof"?!?

Also die 35 Kinder sind in 4 Gruppen unterteilt. Jede hat täglich wechselnde Aufgaben: Baugruppe, Materialverarbeitungsgruppe, Materialheranschleppungsgruppe und die Wohlfühlgruppe. Jede Gruppe hat noch einen Erwachsenen dabei, der die Arbeiten beaufsichtigt und anleitet. Das sind die Kinder schon aus der Schule gewöhnt (Schulgarten, Handarbeiten, Schreinerei) . Sie werden mit Hammer, Nägeln, Sägen etc arbeiten. An der Baustelle. Schnitzen im Hof evtl. Schafschur steht (leider?) auch noch an. Sensen packe ich lieber weg.....hihi..... Gemüsegarten ist tabu . den brauche ich zur Rekonvaleszenz........ Giftige Flüssigkeiten habe ich ein Glück fast nix aufm Hof - und das ist eh unter Verschluss wegen meiner Kinder und deren Freunden und dem Rest der Dorfkinder.

Der Lehrer ist handfest, sportlich und hat die Biester im Griff. Er joggt mit ihnen jeden Morgen erstmal 1 km um die Schule, um die überschüssige Energie (Frühstückszucker) in gesunde Bahnen zu lenken. Mir scheint allerdings, daß dadurch ihre Kondition immer besser wird - aber dann werden sie hier auch gut arbeiten können.

Positive aussagen für die Hofordnung finde ich effektiver. Hofführung ist Montagmorgen - ohne Eltern!!! - und alles, was gezeigt wir, darf betreten werden. Rest nicht. basta. Das reicht auch - denn der Hof ist groß genug.

Ich bin auch keine "generelle" Kinderfreundin. Nie gewesen. Und trotzdem freue ich mich auf die Tage. Wir werden sehen, was ich nach der Woche sage.... und Bilder mache ich auch, damit der Lehmbau dokumentiert wird.

Danke Euch, liebe Grüße, zaches :schaf_1:
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“