Paprika und Auberginen 2018

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Paprika und Auberginen 2018

#51

Beitrag von Sonne » Fr 16. Mär 2018, 13:48

Olaf hat geschrieben:Klar, die frühe Aussaat hier ist doch meist der Ungeduld und nicht der Notwendigkeit geschuldet. ;)
Ja warum sagt das denn keiner!

Und ich denke immer: Mädchen, bist du spät dran...spät dran...spät dran...

:haha:
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

fuente
Beiträge: 361
Registriert: Di 15. Feb 2011, 18:12
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Paprika und Auberginen 2018

#52

Beitrag von fuente » Fr 16. Mär 2018, 17:09

Sonne hat geschrieben:
Olaf hat geschrieben:Klar, die frühe Aussaat hier ist doch meist der Ungeduld und nicht der Notwendigkeit geschuldet. ;)
Ja warum sagt das denn keiner!

Und ich denke immer: Mädchen, bist du spät dran...spät dran...spät dran...

:haha:

Das sehe ich nicht so. Man beachte die lange Keimzeit und das langsame Wachstumm. Um bis Ende April kräftige Pflanzen zum Auspflanzen zu haben fange ich mit Paprika und Auberginen Ende Februar an.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Paprika und Auberginen 2018

#53

Beitrag von Olaf » Fr 16. Mär 2018, 18:32

Um bis Ende April kräftige Pflanzen zum Auspflanzen zu haben fange ich mit Paprika und Auberginen Ende Februar an.
Ende April brauch ich hier noch nichts auspflanzen. Mitte Mai. Und wenn ich also zwei drei Wochen zu DIr zurechne, wären wir doch jetzt noch im Plan. Und wenn es noch zwei Wochen später wird mit der Aussaat, ist es ev. nicht mehr optimal für frühen Ertrag, aber auch nicht, dass man nicht vernünftig ernten könnte.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Paprika und Auberginen 2018

#54

Beitrag von Maeusezaehnchen » Fr 16. Mär 2018, 22:44

Hier ist vor den Eisheiligen auch nix mit nach draußen setzen. Daher ist es jetzt noch gut für Paprika.
Und wenn sie noch nicht blühen beim Raussetzen ist es ja auch nicht schlimm.... dann halt 2-3 Wochen später
Früchte gibts auf jeden Fall noch genug im Laufe des Jahres.
Ich muss ja nicht die allererste sein.... die Jagt machen die anderen Dorfdamen unter sich aus.... sie sehen meine Garten ja nicht :lol:

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Paprika und Auberginen 2018

#55

Beitrag von elli » Sa 17. Mär 2018, 10:23

Paprika und Auberginen.jpg
Paprika und Auberginen.jpg (119.26 KiB) 1604 mal betrachtet
Auberginen Adria.jpg
Auberginen Adria.jpg (119.61 KiB) 1604 mal betrachtet
Nach ausgiebigem Schneeschieben und -fegen stelle ich mir den Sommer vor, indem ich die fertig pikierten Paprika und Aubis angucke. Aber wo soll ich bloß mit den Tomaten hin???? Hoffentlich kann Klaus in seiner Werkstatt in Hannover ein paar Kästen Paprika unterbringen. Zum Glück sind die Tomaten ja grade erst am Rauskommen.
@ Olaf: extra ein Bild für Dich von den Adria. Die andere Sorte Early purple long oder so ist auch aufgegangen. Von den albanischen Tomaten gehen auch anscheinend beide Sorten auf, obwohl sie ja 3 Monate unterwegs waren/beim Zoll gelegen haben.
Die Harzfeuer rühren sich noch gar nicht. Brauchen sie machmal länger oder sind es schlechte (weil billige) Samen?

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Paprika und Auberginen 2018

#56

Beitrag von Sonne » Sa 17. Mär 2018, 11:14

elli hat geschrieben: Von den albanischen Tomaten gehen auch anscheinend beide Sorten auf, obwohl sie ja 3 Monate unterwegs waren/beim Zoll gelegen haben.
Ist an den albanischen Tomaten was besonderes, dass du sie extra importiert hast? :)
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Paprika und Auberginen 2018

#57

Beitrag von Olaf » Sa 17. Mär 2018, 12:44

Moin Elli, Deine Anzuchtmethode ist sehr überzeugend, allein, dafür würde mir absolut der Platz fehlen. WObei, wir haben das Schlagzeug nach vorn geschoben, da bau ich nachher ein Board vor die Terassentür, also innen natürlich, dann kann ich auch gleich etwas größere Töpfe nehmen, das hab ich mir bei Dir abgeguckt.
Meine Harzfeuers waren mit so die ersten, und ich habe bestimmt kein teures Saatgut gekauft. Wovon ich ganz viele hab, sind die Copias, die gelb-orange gestreiften, weißt? Selbstgemachtes Saatgut, und ich hatte nicht mit ner Keimquote von 100% gerechnet, jetzt hab ich 20 davon....
Aber wir sind ja hier bei den Paprikas und Aubies. Die sind bei mir auch ungefähr so aus. Ich habe einen Totalausfall bei california wonder, war noch gar nicht so alt, das Saatgut, hat sich aber ausgewundert scheinbar. Wenn Du da zwei drei übrig hättest? :aeh: Werden bei Dir eh besser. :daumen:
Ja, dann werd ich mal heute abend weiter pikieren. Ich stand eben schon kurz etwas perplex vor meinen Schalen. Ich hab ja alles fein säuberlich in mein Heftchen geschrieben. Aber die Kisten selber nicht irgenwie nummeriert. "Ist ja einfach, sieht man ja!" Das stimmt aber nur so lange, wie in einer Kiste meinetwegen Artischocken stehen, oder Baumchilis, irgendwas markantes. Um so mehr ich die Kisten plündere und plötzlich nur noch Aubies drin sind, um so schwieriger wirds. Also, entweder jetzt noch schnell beschriften, oder kistenweise zu Ende pikieren. Ich glaub, ich mach letzteres. Aber erst abends, jetzt wird erst mal gebastelt....
LG
Olaf
@ Sonne: Das geht Elli wie mir, machen Pflanzen, manches Saatgut, haben eine Geschichte, da gehts gar nicht so um die Frucht. Aber soll sie selber erzählen. Btw., meine "Portotomaten" haben auch zu 100% gekeimt. Sind auch nix besonderes, außer für mich. Wobei, ich hoffe auf eine gewisse Braunfäuletoleranz, weil sie verwildert im Dauerdunst des Atlantiks wuchsen. Aber ist natürlich Salzwasser und nicht mitteleuropäischer Dauerpiss, den die Braunfäule so liebt. Mal sehen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Paprika und Auberginen 2018

#58

Beitrag von Sonne » Sa 17. Mär 2018, 13:44

Das versteh' ich. Wir haben auch einen Kastanienbaum von einer selbst ausgesäten Pflanze aus einem Urlaubsort...Auch wenn ich nicht mehr weiß, welcher es war. :aeh:
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Südwind
Beiträge: 392
Registriert: Mo 29. Jan 2018, 11:55

Re: Paprika und Auberginen 2018

#59

Beitrag von Südwind » Sa 17. Mär 2018, 15:02

Bei uns wird es dieses Jahr auch kritisch mit der Fensterbankfläche. Wir sind früher dran als letztes Jahr, und dank Beleuchtung (wir hatten letztes Jahr damit ausgesetzt) werden die Pflanzen noch schneller und brauchen mehr Platz. Aber wegen Gewächshaus können aber ja wenigstens einige vor den Eisheiligen aus der Wohnung raus.
Viele Grüße,
Südwind

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Paprika und Auberginen 2018

#60

Beitrag von elli » Sa 17. Mär 2018, 16:59

Darum mache ich ja auch erst die Paprika und Auberginen (die zum ersten Mal, und nur so früh, weil ich dachte, Olaf macht seine früh). Die Tomaten waren letztes Jahr bei mir etwas zu dünn und unstabil mangels Licht. Dann gewöhnen sie sich im Freiland schlecht ein bei unseren Windverhältnissen.
@ olaf ich mache nur die Paprika mit so viel Platz in die Kästen, weil sie dann im Mai gut durchgewurzelt sind. Das war Klaus' Idee und hat sich bewährt, allerdings auf seinen hellen und warmen Fensterbänken. Alles andere in Töpfe. Der Versuch mit den Tomaten letztes Jahr hat mir nicht gefallen, weil sie schwierig rauszunehmen waren. Vielleicht mögen sie es eng lieber oder brauchen länger als ich ihnen gegeben habe.
Ich habe keine California wonder. Vielleicht letztes Jahr mal, aber wir haben nicht so gern die eckigen Sorten, nur die eine mit abgenommenen Samen, und da weiß man nie wie sie im nächsten Jahr werden. Ich habe nur regelmäßige spitze mit dickerer Schale (Demetra), Tomatenpaprika, auch weil sie dickeres Fleisch haben, und sonst nur längliche spitze mit unregelmäßiger Form, die meisten mit selbst abgenommenen Samen und zwei gekaufte Sorten.
Wenn Du irgendwas möchtest, melde dich - aber keine California.
Ich glaube ich hatte eine von den Copias letztes Jahr, die hat mir sehr gefallen!! Die möchte ich wieder.

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“