Paprika und Auberginen 2018

Benutzeravatar
Specki
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 16:40
Familienstand: verheiratet

Re: Paprika und Auberginen 2018

#31

Beitrag von Specki » Di 13. Mär 2018, 21:25

Aber wenn du das seit ein paar Jahren so machst und es funktioniert und du es immer noch so machst, dann kann es schon mal nicht so falsch sein ;)

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Paprika und Auberginen 2018

#32

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Di 13. Mär 2018, 21:43

Herbstelfe hat geschrieben:Ich setze eigentlich alle Keimlinge beim Pikieren tiefer, allein schon um den Stengel zu stabilisieren.
Ich meine, bei Keimlingen haben eigentlich alle Arten so mehr oder weniger die Fähigkeit, Wurzeln aus der Sproßachse heraus zu bilden. Viele können das ja sogar noch bei verholzten Sproßachsen, was man sich bei Stecklingen zu nutze macht. Warum das jetzt nur bei Tomaten so betont wird, weiß ich auch nicht.
:daumen:

Benutzeravatar
Herbstelfe
Beiträge: 238
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 12:47

Re: Paprika und Auberginen 2018

#33

Beitrag von Herbstelfe » Do 15. Mär 2018, 09:04

Ich weiß nicht so richtig, wohin mit meiner Physalis-Frage. Ich stelle sie jetzt einfach mal hier. Wie hoch ist bei euch denn die Keimrate und wie schnell haben die Physalis bei euch gekeimt? Ich lese überall, dass die gar kein Problem machen. Mein erster Anlauf ist fehlgeschlagen, da hatte ich Samen aus einer Frucht vom Vorjahr gesät. Vielleicht war die Frucht nicht richtig ausgereift und deshalb hat es nicht geklappt. Dann habe ich noch einmal gekaufte Physalis-Samen ausgesät und bis jetzt tut sich nichts. Jetzt werde ich langsam ungeduldig, ihr kennt das... :roll:
Keine Zeit für dumme Späße, ich hab zu tun mit Älterwerden.

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Paprika und Auberginen 2018

#34

Beitrag von marceb » Do 15. Mär 2018, 09:57

Ich habe Physalissamen von im Supermarkt gekauften Physalisfrüchten genommen.
Die haben länger als die Tomatensamen gebraucht.
Gekeimt haben sie erst, als es wärmer wurde.

Gruß
Martina

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Paprika und Auberginen 2018

#35

Beitrag von Sonne » Do 15. Mär 2018, 11:22

Hallo Herbstelfe...

...ich habe meine Andenbeere am 12. Februar ausgesät.

Leider sind die Temperaturschwankungen im Haus ziemlich groß und ich habe die Schale nicht abgedeckt.

Deshalb hat sich wochenlang gar nichts getan.

Dann kam ein langer Stengel von dem sich das Keimblatt nicht löste.

Ihno hat mir den Tip gegeben, dass es ev an Luftfeuchtigkeit fehlt.

Das hat geholfen. Einen Becher habe ich mit einer durchsichtigen Tomatenschale überstülpt. Da kamen noch ein paar Keimlinge.

Gestern kam von Amazon mein kleines beheizbares Anzuchthäuschen. Da habe die jetzt alle rein gesetzt.

Ich glaube Andenbeeren und Paprika brauchen viel gleichmäßige Wärme und Luftfeuchtigkeit.

Letztes Jahr im großen Gewächshaus haben sie sich allerdings immer wieder problemlos selbst ausgesät.
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Benutzer 72 gelöscht

Re: Paprika und Auberginen 2018

#36

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 15. Mär 2018, 11:53

Ja, bei mir keimen die Physalis auch wie Paprika...
Tomaten sind viel viel unkomplizierter!
obwohl... heuer haben sie recht flott gekeimt. Samen aus 2016, im Mini-Gewächshaus auf der Heizung.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Paprika und Auberginen 2018

#37

Beitrag von Oli » Do 15. Mär 2018, 12:28

Bei mir hat altes Ananaskirschen-Saatgut (Physalis pruinosa) dieses Jahr 7 Tage gebraucht, das aus gekauften/getauschten Andenbeeren (Physalis peruviana) 8 Tage.
Keimrate war abartig hoch, ich hatte damit nicht gerechnet und musste beim Pikieren schon die Hälfte sterben lassen und von den überlebenden werde ich wohl noch einige verschenken.

Selbst gewonnenes Tomatillo-Saatgut (Physalis ixocarpa) von 2016 hat nach 3 Tagen gekeimt, gekauftes von 2016 gar nicht.

Ich ziehe all' diese Exoten in kleinen Zimmergewächshäusern mit zugeschnittenen Multitopfplatten, Abdeckhaube und passender Heizmatte vor. Die Haube kommt ab, wenn die Keimlinge großteils da sind.

Südwind
Beiträge: 392
Registriert: Mo 29. Jan 2018, 11:55

Re: Paprika und Auberginen 2018

#38

Beitrag von Südwind » Do 15. Mär 2018, 13:38

Meine Andenbeeren sind nach neun Tagen gekeimt, und auch bei mir sind wahnsinnig viele aufgegangen. Bisher lief dieses Jahr alles so überaus unproblematisch, dass ich fast misstrauisch werde...
Viele Grüße,
Südwind

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Paprika und Auberginen 2018

#39

Beitrag von Sonne » Do 15. Mär 2018, 13:42

Oli hat geschrieben:
Ich ziehe all' diese Exoten in kleinen Zimmergewächshäusern mit zugeschnittenen Multitopfplatten, Abdeckhaube und passender Heizmatte vor. Die Haube kommt ab, wenn die Keimlinge großteils da sind.
Habe mir auch eines gekauft. Aussäen war hier schon immer schwierig. Durch ein stark vorgezogenes Dach, scheint die Sonner im oberen Stockwerk
nicht wirklich üppig rein (besonders Im Winter) und auch wenn wir inzwischen unten wohnen, wo die Sonnenstrahlen vom Einfallswinkel her besser hinkommen, ist jetzt das Problem,
dass unser Holzofen die Wärme nicht immer bis zur Fensterscheibe verteilt. Ölheizung machen wir nur an an, wenn's richtig kalt ist. Oder wenn Warmwasser ausgeht.

Also habe ich jetzt so ein Gewächshaus.

In dem hat es derzeit 33 Grad, was mich höchstlich wundert...den die Heizmatte fühlt sich nur lauwarm an.
Gestern war es sogar noch ein bißchen wärmer.

Ich glaube, das ist etwas zu heiß. Habe schon gelesen, dass einige eine Zeitschaltuhr benutzen.

Ich überlege, ob ich von 10 - 17 Uhr, die Matte ausschalte und das Gewächshaus von der Sonne aufheizen lasse, so sie scheint.
Und dann nur nachts einschalte.

Natürlich könnte ich so eine Uhr kaufen...halt wieder ein Drum mehr. :roll:

Oder gibt es noch einen anderen Tip?

Oder ist die Wärme egal...? :hmm:
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Südwind
Beiträge: 392
Registriert: Mo 29. Jan 2018, 11:55

Re: Paprika und Auberginen 2018

#40

Beitrag von Südwind » Do 15. Mär 2018, 13:45

Achso, obwohl die Luftfeuchtigkeit immer recht niedrig ist, hat sich bisher kein Pflänzchen beschwert. Mache auch keine Zimmergewächshäuser oder ähnliches drauf, keine Ahnung warum, aber es klappt trotzdem problemlos.
Viele Grüße,
Südwind

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“