Paprika und Auberginen 2018

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Paprika und Auberginen 2018

#11

Beitrag von Oli » Sa 10. Mär 2018, 09:39

Gut, dass auch andere (und in Sachen Auberginen erfahrenere) berichten, dass Auberginen schwierig sind/sein können. Ich ziehe ja von Anfang an alles selbst vor, aber bei Auberginen zweifelte ich schon fast an meinem 'Können'.
Glücklicherweise habe ich für 2018, mein erstes Auberginenjahr mit selbst vorgezogenen Pflanzen, zum Vergleich Profi-Hybrid-Saatgut von Nixdorf dazu bestellt. Von dem keimte jeder Samen, ansonsten so 1/10.

Ich werde also Pflanzen haben, gut - aber mittelfristig will ich eine passende, samenfeste Sorte hier auf dem Hof vermehren.

Bei Paprikas war es auch ganz deutlich zu sehen, wer gutes und wer schlechtes Saatgut verkauft hat. Mein altes Saatgut von 2014 oder so war auch hin. In der Multitopfplatte war immer eine Reihe voll da, eine ausgefallen, eine voll da, 2 Spiddel ...

Ich werde froh sein, wenn ich irgendwann 'meine' Sorten beisammen habe und die eigene Vermehrung hoffentlich läuft.

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Paprika und Auberginen 2018

#12

Beitrag von Maeusezaehnchen » Sa 10. Mär 2018, 11:40

So, jetzt sind die Melanzanisamen in der Erde. Hoffendlich hab ich bei denen ein besseres Händchen als bei den bisherigen.
DICKES DANKE nocheinmal!!!!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Paprika und Auberginen 2018

#13

Beitrag von Olaf » Sa 10. Mär 2018, 12:08

Moin!
Als ich Olis eben las, hab ich ein hochwissenschaftliches Experiment vorbereitet. Bin eben auf meine letztjährige "Aubi-Plantage" gegangen und habe aus völlig vergammelten Früchten, richtiger dem kackeartigen Brei Samen abgenommen, einmal Thais und einmal ne "richtige" Aubisorte, vermute ne weiße. Die lass ich jetzt mal ein oder zwei Tage trocknen und dann säe ich die aus. Mal gucken, ob da trotz -15 Kahlfrost was von keimt.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Paprika und Auberginen 2018

#14

Beitrag von Oli » Sa 10. Mär 2018, 12:41

Das sind die Experimente, die ich mag. :daumen:

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Paprika und Auberginen 2018

#15

Beitrag von greymaulkin » Sa 10. Mär 2018, 17:29

Habe meine acht spirreligen Auberginensämlinge umgetopft gehabt, wobei einer schon dabei mehr tot als lebendig war.
Jetzt sind´s noch drei und sie sehen....merkwürdig...nicht lebendig nicht tot...fragwürdig aus.
An der Erde kann´s nicht liegen, die war warm, und die Chilis, Tomaten und Paprikas machen sich gut. Vielleicht sind Auberginen ja doch eine andere Liga und ich sollte damit aufhören, sie wie Tomaten und dergleichen zu betrachten.

seufz,
Bärbel

Benutzeravatar
Herbstelfe
Beiträge: 238
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 12:47

Re: Paprika und Auberginen 2018

#16

Beitrag von Herbstelfe » So 11. Mär 2018, 21:59

Mhmm, also irgendwie klingt das mit den Aubis ja sehr kompliziert und schwierig bei euch teilweise :ohoh:
Ich bin da ganz unbedarft rangegangen und dachte: Machste einfach so wie Chili und mal sehen. Naja, meine zwei Sämlinge habe ich eben pikiert. Meine 8 Paprika-Sämlinge auch. Das wurde auch allerhöchste Eisenbahn, da die in den kleinen Töpfchen auf der Heizmatte so schnell Wasser gezogen haben, dass die Erde trotz sprühen schon ganz trocken war. Da muss ich in Zukunft besser drauf acht geben Nunja, die Paprikas sind nun schon in ordentlichen Töpfchen und ich hoffe, sie erholen sich wieder. Zwei oder drei sahen schon ein bisschen schlapp aus :ohoh: Angegossen habe ich mit warmen Wasser - hoffentlich ist es nicht zu warm geraten :pfeif:

Wo schreibe ich eigentlich über meine ganzen Chili-Experimente? Einen Chili-Thread gibt es nicht, oder? Habe dieses Jahr 6 Sorten ausgesät. Meine 2 Rocoto habe ich überwintert, das hat erstaunlich gut geklappt. :hhe: Die sind heute in etwas größere Töpfe gewandert, mit feiner neuer Erde, etwas Gemüsedünger und einem guten Schwung Wasser. Die können jetzt also loslegen :)
Keine Zeit für dumme Späße, ich hab zu tun mit Älterwerden.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Paprika und Auberginen 2018

#17

Beitrag von Olaf » So 11. Mär 2018, 23:22

Ich wunder mich auch, ich mach bei den Aubis auch keine Faxen, ich mach die genauso liebevoll-schlampig wie Tomaten oder Paprikagedönse. Einzig ist mir eingefallen, als ich anfing, mich mit Aubis zu beschäftigen, hatte ich schon Kunstlicht, vielleicht ist es ohne schwieriger?
Wo schreibe ich eigentlich über meine ganzen Chili-Experimente? Einen Chili-Thread gibt es nicht, oder?
Mach doch einen auf, ich glaub, wir haben keinen. :daumen:
Meine Rocotos haben ihre erste Überwinterung auch sehr klaglos überstanden. Das sind gelbe, selbstgesammelt auf Gomera. Vor lauter Begeisterung hab ich davon noch mehr und zugekaufte rote ausgesät, bislang siehts sehr gut aus.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Südwind
Beiträge: 392
Registriert: Mo 29. Jan 2018, 11:55

Re: Paprika und Auberginen 2018

#18

Beitrag von Südwind » Mo 12. Mär 2018, 08:23

Bei uns waren Auberginen bisher sehr problemlos, sowohl mit als auch ohne Licht. Habe mir da vorher aber auch irgendwie gar keinen Kopf gemacht, dass die schwierig sein könnten. Vielleicht hat sie das überzeugt ;)
Viele Grüße,
Südwind

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Paprika und Auberginen 2018

#19

Beitrag von Thomas/V. » Mo 12. Mär 2018, 09:07

Die Keimtemperatur bei Aubis sollte höher sein, ansonsten brauchen sie länger als Tomaten zum Keimen.
Auch insgesamt sollten sie mehr Sonne und Wärme haben, vor allem vertragen sie kalte Nächte schlechter als Tomaten.
Ich hatte letztes Jahr ja alles im beheizten GH, wo es im April nochmal Schnee gab, da wurde es trotz heizen nachts mehrmals um die 6-7°, da liesen die Aubis
jeden Morgen die Blätter hängen, während den Tomaten und Gurken nichts an zu sehen war.
Auch den Paprikapflanzen bekam die Kälte nicht so gut.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Paprika und Auberginen 2018

#20

Beitrag von Oli » Mo 12. Mär 2018, 11:04

Die erste Charge Paprikas ist nun zum zweiten Mal pikiert, steht in 10er Töpfen, ist reich belaubt und hat fast die Größe, in der man sie später in der Gärtnerei kaufen könnte. Dabei sattgrün und quicklebendig, schön.

Die zweite Charge ist zum ersten Mal pikiert, einige sind noch nichtmal im 4-Blatt-Stadium und obwohl die großteils bombig aufgelaufen sind, sieht mir das gerade noch ein wenig nach Stillstand aus, seltsam. Habe sie alle noch unter Kunstlicht stehen und relativ warm.

Die Auberginen sind an's Tageslicht umgezogen nach dem pikieren und finden es so mezzo-mezzo. Das Licht bekommt ihnen wohl gut, die Temperatur wohl eher weniger. Aber so ist das nunmal in Häusern mit Ofenheizung, die Fensterbänke gehören zu den kältesten Orten.
Mal gucken, was mir dazu einfällt.

Für Okras gibt es hier glaube ich weder einen thread, noch einen Bedarf für selbigen. Die sind ja erst gut aufgelaufen, kümmern jetzt aber vor sich hin. Die Hälfte etwa ist schon eingegangen. Vom Rest lasse ich einen Teil versuchsweise unter Kunstlicht relativ warm stehen, die anderen am kühlen Tageslicht auf dem Fensterbrett. Sieht aber insgesamt eher mau aus, zum Glück habe ich viele vorgezogen.

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“