Du hast Recht : ich kenne dich nicht persönlich. Ergo muß ich mit dem Vorlieb nehmen, was ich von dir lese und für mich interpretiere ( mehr oder weniger )BernhardHeuvel hat geschrieben:Aber nur in deiner Vorstellung. Denn so ein Typ bin ich garnicht, den Du meinst in mir zu entdecken - obwohl Du mich überhaupt nicht kennst. Das ist wieder mal typisch! Würdest Du mich kennen, würdest Du vielleicht anders reagieren und mich nicht als Typ in (d)eine Schublade stecken.marion hat geschrieben:...Das ist sooo typisch...![]()
Meine Worte waren auch an den Elch gerichtet, den ich als meinen Freund betrachte. Den kenne ich zwar nicht persönlich, aber ich habe ihn in einer Schublade gefunden und dann typisiert unter "Freunde im Geiste".![]()
Wer mich kennen würde, der würde sich auch kringeln vor Lachen, wenn ich hier von Disziplin schwadroniere.
Ich habe einfach den Spaß an der Sprache entdeckt - erst spät, aber auch eine späte Liebe kann sehr schön blühen. Ich konnte ebenfalls nie logisch denken, geschweige denn mich mit Mathematik beschäftigen. Dazu war und bin ich zum Teil immer noch ein Freigeist. Aber auch die Mathematik fasziniert mich heute, solange sie praktischen Bezug besitzt.
Und diesen Spaß will ich einfach mit allen Menschen teilen - insbesondere mit meinen Freunden. So einer bin ich! Typisch...
Viele Grüße,
Bernhard
Wenn du schreibst, dass es lediglich auf Disziplinlosigkeit zurückzuführen ist, dann kann ich nur darauf reagieren. Und dieses Verneinen/ Verleugnen von Behinderungen kenne ich eben aus meinem Alltag mit behinderten Menschen. ( Mehr zu " kenn ich" im Link

Es ist schön, dass du deine Freude an der Sprache entdeckt hast. Sicherlich macht es Elch auch Spaß zu schreiben, sonst würde er es nicht tun. So wie ich das verstanden habe, wünscht er sich lediglich, dass seine Behinderung akzeptiert wird. Und ihm dann Disziplinlosigkeit vorzuwerfen, finde ich nach wie vor arg.
Liebe Grüße,
Marion
Kenn ich: http://www.youtube.com/watch?v=iZ31HCop ... re=related

