Neues Dach ist doch schon mal ein Riesen Schritt nach vorne!

Nein - nicht drüber nachdenken, jedenfalls nicht mehr als zur Planung/Vorbereitung erforderlich. Einen Schritt um den anderen wie Tascha auch schon schrieb. Fertig ist man mit so einem alten bedürftigen Haus nie. Aber Stück umd Stück wird es schöner, leichter, gemütlichermarion hat geschrieben:Jetzt fehlen nur noch 16 neue Fenster, ein neuer Dachbalken, neuer Putz, neue Elektrik,neue Haustüren, neue Wasserrohre, neue Abwasserrohre innen und außen,neue Bäder,Neuanlage Küchen, neue Fußböden, eine Terasse inklusive Tür dahin und neue Heizkörper und dazugehörige Leitungen...und schwupps ist es fertigAch ja - vergessen: einmal außen komplett 60 laufende Meter aufbuddeln und eine Drainage in ein Kiesbett legen und Mauern teilweise öffnen und eine Sperre einbauen und alles wieder zumauern.
Grusel, ja nicht drüber nachdenken...
Warum ist das erforderlich?sheeplady hat geschrieben:Ach ja - vergessen: einmal außen komplett 60 laufende Meter aufbuddeln und eine Drainage in ein Kiesbett legen und Mauern teilweise öffnen und eine Sperre einbauen und alles wieder zumauern.
Die nassen Wnde scheint es schon länger zu geben. Jetzt wo die Tapeten alle runter sind, sieht man, dass die nassen Stellen schon mal ausgebessert wurden. Im Haus selbst sind es speziell die Stellen über den beiden kleinen Kellerräumen.emil17 hat geschrieben:Warum ist das erforderlich?sheeplady hat geschrieben:Ach ja - vergessen: einmal außen komplett 60 laufende Meter aufbuddeln und eine Drainage in ein Kiesbett legen und Mauern teilweise öffnen und eine Sperre einbauen und alles wieder zumauern.
Bitte bedenke:
Eine Drainage funktioniert nur wenn tiefer liegend als das tiefste was trockener werden soll
Eine Drainage braucht einen Abfluss und Gefälle dorthin
Eine Drainage funktioniert auch andersrum, als Fundamentbewässerung, wenn das mit dem Abfluss nicht so richtig klappt. Genau das ist in der Ebene das Problem.
Das andere Problem ist das mit dem "muss tiefer liegen als die Aussenmauer". Je nach Untergrund, du wirst Streifenfundamente haben, ist das heikel. Wenn das, was die Mauer trägt, in den Graben daneben ausweicht, der wegen der Drainage plötzlich da ist, dann ist das ein schwer zu behebender und richtig teuer werdender Schaden.
Die Fundamente solcher Häuser wurden gewöhnlich im Graben gemauert, damit das nicht passieren konnte. Je sandiger der Boden, desto heikler.
Also wenn schon nur jemanden graben lassen der eine Bauhaftpflichtversicherung hat. Diese vor Vertragsabschluss nachweisen lassen.
Da du ja im Altbau wohnst und die Leute früher zwar weniger Geld und weniger technische Möglichkeiten zur Verfügung hatten, aber nicht blöd waren, stellen sich folgende Fragen?
Haben die ins Grundwasser gebaut?
Falls ja, hat man in nassen Wänden gewohnt oder wie war das angedacht?
Falls nicht, was hat sich geändert, so dass jetzt eine Drainage erforderlich scheint?
Das Dach ist neu, also werden auch die Dachrinnen i.O. sein. Sind es auch die Entwässerungsleitungen der Regenwasserfallrohre? Wo hören die auf? Ist das im Sinne des Bauherrn? Kontrollieren und Spülen ist nicht falsch.
https://bb.haus.de/viewtopic.php?p=41760Bäume/Büsche mit viel Wasserdurst gesucht
Beitragvon jmittelst » 02.03.2003, 07:41
Hallo,
ich suche Bäume/Büsche, die sehr viel Wasser aus dem Boden ziehen. Sie sollten nicht allzu groß und breit werden. Die Wurzeln sollten so breit wie möglich wuchern. Will meinen Garten, der leider viel Wasser aufnehmen muß ohne Drainage etwas trockener bekommen.
...
von John_Langley » 02.03.2003, 10:01
Gehölze, die als pumpende Gehölze bezeichnet werden, sind Gehölze, die mit ihrem Wurzeln das Wasser regelrecht aus dem Boden ziehen. Auf alten Bauernhöfen wurden aus diesem Grund häufig Linden an die Gebäude gepflanzt. Diese Gehölze können eine vernässte Fläche nicht vollkommen trocken halten, jedoch sind sie in der Lage, durch den großen Saugdruck ihrer Wurzeln, viel Wasser abzuziehen. Eine weitere Pflanze mit diesen Eigenschaften ist Acer pseudoplatanus[Berg-Ahorn].
...
Ansonsten habe ich der Baumschule Lorenz von Ehren um "Amtshilfe" gebeten. Siehe folgende Liste.........
Acer negundo - Eschen-Ahorn
Acer pseudoplatanus - Berg-Ahorn
Acer saccharinum - Silber-Ahorn
Aesculus hippocastanum - Rosskastanie
Alnus glutinosa - Rot-Erle, Schwarz-Erle
...