Nochmal Kurz zu den Holzwürmern....
Eine Heißluftbehandlung ist da sehr Effektiv! Ich hab bei meiner Freundin letztes Jahr den Dachboden so behandelt ;-)
Alle offensichtlichen Öffnungen habe ich verschlossen, Dämmwolle, Socken, Folie, Panzertape, Plastiktüten, einfach mit allem was passte und da war.
Wärend der heißesten Sommertage habe ich einfach Öfen, Radiatoren, Heizlüfter, Heizgebläse angeschleppt und in Betrieb genommen. Wichtig waren die Heizlüfter! Damit die Heiße Luft auch wirklich gut zum Kreiseln kommt. In Anbetracht dessen das ich kein Profi bin und kein professionelles Gerät , geschweige denn einen dichten Dachboden habe, habe ich die Behandlung über 6 Stunden ausgeführt, Profis machen 3h bei Höchsttemperatur.
Im ganzen Dachboden habe ich Thermometer verteilt, gerade an den Stellen an denen ich Probleme erwartete wegen Luftzirkulation.
Ergebniss:
Ein Eiweiß fängt irgendwo bei 50°C+ (hehehe) an zu gerinnen, das Überlebt also kein Lebewesen lange. Wie hoch die Temperatur im Dachgeschoß genau war weiß ich nicht weil mich viele Thermometer verlassen haben, einige zeigten was bei 80°C andere 70°C an. Wirklich Wichtig war mir aber die Kerntemperatur der Holzbalken.
Nach etw 4,5 h habe ich mir meinen Akkuschrauber und einen langen 6mm Bohrer geschnappt und habe den dicksten Holzbalken mittig angebohrt, selbstmurmelnd bis zur Mitte bzw, ein Tick tiefer.
Im Laufschritt (und in Unterhose, es war HEISS da Oben!!) habe ich mein Meßgerät mit Temperaturfühler aus dem Kühlschrank geholt und bin damit wieder Hoch. Sonde in das Loch und zugehalten....
Die Temperatur hatte sich bei etwa 62°C eingependelt...., Cool.
Ich habe noch 1,5h die Heizungen laufen lassen, man hat ja keine Ahnung und will sicher gehen
Die Temperatur in den Balken hat sich noch gut 2 Tage auf einem sehr hohen Level gehalten, die Dachziegel kühlten in der Nacht relativ fix ab. Trotzdem war es nicht angenehm im Haus, zu Warm!
Insgesamt kann ich die Gesamtkosten der Aktion nicht beziffern. In Etwa 90l Diesel und 3 Gasflaschen Propan sind auf jeden Fall draufgegangen und die Stromrechnung..., naja.
Die Heizlüfter und Heizgebläse hat mein Scheffe organisiert und mir zur Verfügung gestellt (andere Baustelle, und da sie gerade da waren hab ich die Aktion gemacht ), Öfen hatte ich selber noch und der Kamin hatte noch einen Anschluß frei.
Alles in Allem eine sehr lustige Aktion und der Dachstuhl ist definitiv Frei von Holzwürmern. Bis Heute Mittag jedenfalls ;-)
Hochdruckinjektion:
Airlessgerate zum Lackieren und Auftragen von dickeren Materialien sind Hochdruckpumpen! Kann man sich sogar bei Obi leihen! (bei uns)
Von einer Hydraulikbude andere Anschlüße (für die Injektionspacker) machen lassen.
So eine Pumpe macht bis 250bar und drückt bis zu 6l Flüssigkeit/min weg.
Neupreis etwa 1200€, bei Ebay manchmal für ganz kleines Geld....
lg Nils