Dagmar hat geschrieben:Hallo Roland,
ich würde erst mal versuchen herauszubekommen, ob die Balken noch mit Holzwürmern befallen sind.
Naja, entweder überall wurde seit ??? nich mehr gefegt oder er Nagt noch! Überalle Sägespäne.
Aber, is richtig, erste Maßnahme wir das Abfegen und ablösen aller total Maroden Bereiche sein, dann mal mit dem Schlafsack da oben schlafen, dann weiss ichs bald
Hm - weitere "Bio" Idee: wenn der Holzwurm wirklich so standorttreu ist, dann könnt man doch eine Zucht von Raubwanzen, Schlupfwespen ect. machen - wenn dann wirklich im Dachstuhl was zu nagen anfängt, sind die gleich zur Stelle. So dauerts ja immer ne Weile und ganz weg bekommen diese Nützliche ihn auch nicht - sind ja nicht doof und rauben sich ihre Futterquelle
Is eh ne gute Kombi: Lehmwand mit dickem Bewurf, da Löcher für Bienen und co rein, ...

Die Vorbesitzer haben extra unter die Holz-Vorsatzfassade ein Gitter gemacht, aber das werd ich mal überlegen, ob ich es nicht rausnehme.
Ja super, da wäre doch gleich die nächste Fachfrage:
Lehm-Fachwerkwand, Aussen drauf ist eine Schindel-Fassade (leider dichtgestrichen). Drunter so 2-3cm Platz durch die Lattung.
Was könnte sich denn zwischen Mauer und Fassade alles ohne dieses Gitter einnisten? Wäre das sogar ein Fledermaus-Hotel ect?. Die Gitter sind recht grob, also kleine Insekten kommen da durch. Die Fassade beginnt ca. 1,5m überm Boden, der Rest ist verputzte "Keller"wand aus Naturstein:

- 1 Ausssen Süd Ausschnitt1.jpg (65.06 KiB) 1510 mal betrachtet
Roland