Meine Erfahrung heute: Insekten sterben nicht aus!

Sohnemann hat einen "Brief" mitgebracht, auf dem in krakeliger Kinderschrift "Läuse suchen!" stand.....
Früher bin ich immer wieder mit dem Kopf plötzlich in einem Mückenschwarm gewesen - meine Kinder kennen sowas gar nicht!
Was Manfred da erwähnt, das mit dem Misthaufen, da könnte echt was dran sein - zumindest, was Fliegen angeht!
Bei uns gibt/gab es so gut wie keine Fliegen, aber seit wir - öh einen "Klokomposthaufen" haben, gibt es phasenweise richtige Fliegenschwärme!

Auf den klassischen Heumähwiesen (Sense, weil Steilhang) bei unserm Wochendendhaus gab es immer viele Heuschrecken.
Auf unserer Wiese (teilweise ungemäht) gibt es auch einige, aber so viele sind es auch nicht.
hm? ist das jetzt gut oder schlecht??

Eigentlich kann ich mich bei uns am Grundstück nicht beklagen, da gibt es eh viele Insekten.
Trotzdem.... soviele Glühwürmchen, das es vor kleinen Lichtlein nur so wimmelt, sind es nicht. Heute müssen wir immer ein bisschen warten und freuen uns riesig, wenn wirs erste entdecken und dann noch eins und noch eins.
Waren da "früher" nicht so viele, dass man sie nicht zählen konnte??
Ameisen gibt es auch, aber "früher" waren die größer irgendwie (andere Rasse)
Kann es sein, dass "die Schnecken" mehr geworden sind, weil ihre Fraßfeinde aus dem Insektenreich weniger werden?