Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen)

Sonne, Wind und Feuer
Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#71

Beitrag von Rati » Di 31. Mai 2011, 10:41

Manfred, du hast natürlich nicht unrecht.

Auch die Grünen sind keine Supererleuchteten.
Jede Seite hat ihre Vorstellungen und ihren Willen diese kompromisslos umzusetzen.
Allen müste eigentlich auch klar sein das es nur gemeinsam geht. Und das nicht nur national.

das es noch lange brauchen wird bis das Zusammen funktioniert ist auch klar, aber irgend einer muß anfangen. Und warum soll das nicht das sozial und wirtschaftlich gut abgesicherte Deutschland sein?
Warum nicht wir, wenn wir gegenüber anderen Wirtschaftgrößen wie der usa auch noch ein gutes Verständniss für die wichtigkeit der Natur im Volk erreichen können und zum Teil auch schon erreicht haben.
Warum immer noch warten nur weil die anderen es nicht tuen?
Klar müssen wir dann notgedrungen auf Atomstrom der Nachbarn zurückgreifen aber wir können gleichzeitig weiter daran arbeiten ihnen später Möglichkeiten zu bieten ihre AKW auch ab zu schalten.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

lookingforthemeaning

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#72

Beitrag von lookingforthemeaning » Mo 6. Jun 2011, 01:20

@manfred
alle fahrzeug durch akkumulatoren zu betreiben finde ich genau so schlimm wie benzin oder diesel benutzen.
das lithium und die erdmetalle müssen irgend wo geschöpft werden. müssen dann in energie intensive verfahren wieder recyclt werden.
wurde das autoakku als puffer verwendet. durfte der akku nie voll geladen werden. und nie unter ein punkt entladen werden.
nicht zu vernachlässigen sind die verluste die durch den ladevorgang eines akkus auftretten.
die autoakku ideee braucht ein eigenen thread :)

kleine energieanlagen haben einen schlechteren wirkungsgrad verglichen mit großanlagen.
kleinanlagen haben zudem mehr als doppelt so hohe kosten pro KW und KWH verglichen mit großanlagen.

ja in die nähe von großstädte sollten KWK anlagen gesetz sein .
große kraftwerke sollten in direkte nähe von Großstädte gebaut werden um leitungsverluste zu minimieren.

geothermie hat das "potenzial" "super vulkane zuverhindern" dafür aber mega vulkane zu produzieren.
vulkane entstehen durch druck und geologische fehlstellen. man kann die natur nicht bezwingen.

alles auf passivhaus standard umzurüsten finde ich auch lachhaft.
was wollen die machen. eine "abwrackprämie " für häuser?
oder per gesetz eine bausubstanz schädigende nachträgliche dämmung verordnen?
ich finde die idee der aktivhäuser gut aber nicht ausgereift.

ein schöner beitrag danke

eine gesparrte kWh oder kW ist eine um den wir uns nicht kümmern müssen.

LG Looking

lookingforthemeaning

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#73

Beitrag von lookingforthemeaning » Mo 6. Jun 2011, 02:09

@ rati
Rati hat geschrieben: aber irgend einer muß anfangen. Und warum soll das nicht das sozial und wirtschaftlich gut abgesicherte Deutschland sein?
Warum nicht wir, wenn wir gegenüber anderen Wirtschaftgrößen wie der usa auch noch ein gutes Verständniss für die wichtigkeit der Natur im Volk erreichen können und zum Teil auch schon erreicht haben.
1. wo sind wir sozial und gut abgesichert?
2. die amerikaner sind nicht weit hinter uns wenn es um die umwelt geht. also nehme ich das auch als eine vermutung.

wenn dann sollten china und indien eine vorreiter rolle spielen.

ja das umdenken ist keine schlechte idee aber was wir jetzt haben ist chaos. halbherzige ideen ohne finanzierung und ohne plan.
ich erwarte kein perfektion. will aber nicht sehen das krankenhäuser, altenheime und schulen ohne strom dastehen.

nein alles ist nicht besser als AKW. die langzeit wirkungen von solar und wind wurden nicht mal richtig erforscht.
wir haben jetzt die möglichkeit die zukunft zu plannen. zur zeit gibt es nixs ausser schnell schüsse aus der hüfte.

und zu den spiechern
Batterie-Speicherkraftwerk: es gibt nicht genug blei.danach gibt es nicht genug platz. dann gibt es nicht genug geld.

Druckluftspeicherkraftwerk: die sind nicht komplet dicht zubekommen. je nach verfahren gibt es einen schlechten oder ein noch schlechtern wirkungsgrad. sind nicht erdbebensicher. geologisch begrenzt. genau wie CCS anlage wurde ich keinen in meine nähe tolerieren.

Hubspeicherkraftwerk: aus wiki"Hieraus ergibt sich beispielsweise für einen Block von 1 Kubikmeter Volumen, der aus massivem Stahl besteht (Dichte 7,85 t/m³) und der 500 Meter in die Höhe gehoben wird, eine Energiespeicherung von rund 10,7 Kilowattstunden." 500meter 7,85 tonnen und nur 10kWh :platt: das reicht nichtmal für 10 haushalte.

Pumpspeicherkraftwerk: sind schon das beste was es gibt. ich finde die sehr gut. aber keiner baut die.
=Speicherkraftwerk=Speicherkraftwerk (Wasser)

was nicht aufgelistet wurde
schwungradspeicher: ist gut aber nur im kleinen ausführbar. kostenintensiv
supraleiterspulen: ist noch in der forschung

dagmars fischer tropsch idee ist wirklich gut. bis auf dem punkt das es ein chemischesverfahren ist das keine energie schwankung verträgt. es kann nur grundlaststrom verwendet werden und nicht den gewünschten spitzen aus sonne und wind.
eine entwickelung solche anlagen um sonne und wind spitzen aufzunehmen währe meine meinung nach möglich aber zur zeit viel zu kosten intensiv. wäre aber ein gutes thema. energie hungerige anlagen so zu bauen das die energiespitzen aufnehmen(kostengünstigen strom verwenden)

energiesparen ist das ziel. aber nicht auf kosten von mehr energie (zb abwrackprämie)

LG Looking

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#74

Beitrag von Rati » Mo 6. Jun 2011, 11:57

lookingforthemeaning hat geschrieben:...1. wo sind wir sozial und gut abgesichert?...
in Deutschland looking, in Deutschland.
Und wem das nicht klar ist, der jammert auf verdammt hohem Niveau und sollte sich mal dringend über Situationen im Ausland erkundigen.
lookingforthemeaning hat geschrieben:...2. die amerikaner sind nicht weit hinter uns wenn es um die umwelt geht. also nehme ich das auch als eine vermutung....
so so, Klimaanlagen in jedem Pappwandhaus, Flatratetrinkwasserpreise für ganze Wohngebiete, Abwrackprämie (nach deutschem Model)für Autos die weniger als 13L/km verbrauchen, enormer Gülle und Chemieinsatz in der Landwirtschaft, voller Einsatz für grüne Gentechnik, keinerlei Beteiligung an internationalen Schutzprojekten, und und und
vielleicht hat ja noch jemand ein paar Beispiele für looking.
lookingforthemeaning hat geschrieben:...wenn dann sollten china und indien eine vorreiter rolle spielen.....
ja, genau.immer die anderen. jammer, jammer, jammer.
lookingforthemeaning hat geschrieben:...ja das umdenken ist keine schlechte idee aber was wir jetzt haben ist chaos. .....
klar, weil zu Zeiten als noch ruhig hätte angefangen werden können, keinen interessiert hat. Auch da waren alle nur am jammern. Wieso wir? warum nicht die anderen? warum soll ausgerechnte ich sparen? jammer, jammer, jammer.
Jetzt drückt der Schuh an allen Enden na ja, jammern wir jetzt halt darüber das nicht rechtzeitig angefangen wurde.
lookingforthemeaning hat geschrieben:... die langzeit wirkungen von solar und wind wurden nicht mal richtig erforscht......
Sonnenbrand, umpusten, Dürre, Sandsturm. :aeh:

Falls du jetzt auf Produktions und Entsorgungsgeschichten anspielst.
Keine Produktion von Modulen oder Windrädern kann so gefährlich sein wie ein laufendes AKW und keine Entsorgung chemischer Substanzen kann so langzeitliche Schäden anrichten wie strahlendes Material.

Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#75

Beitrag von Dagmar » Mo 6. Jun 2011, 13:41

Hallo lookingforthemeaning,

ich habe nicht nur das Fischer-Tropsch Verfahren gemeint. Es gibt mittlerweile modernere Alternativen - einfach mal ein bißchen googlen.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

lookingforthemeaning

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#76

Beitrag von lookingforthemeaning » Mo 6. Jun 2011, 15:47

@dagmar
warum etwas neues wenn der fischer tropsche verfahren auf einfachste weise funktioniert.
die chinesen waren aufjedem fall begeistert, und haben alle testanlagen in deutschland aufgekauft.
und bauen ihre eigene methanolanlagen. (benutzen dafür kohle)

@rati
wir sitzen im selben boot wie spanien und griechenland. bald können wir unsere sozialleistungen nicht mehr tragen. wir werden nicht auf dem niveau von china oder indien absturzen werden bestimmt auf dem niveau von russland enden.

wie war das wieder? ein vorurteil ist schwerer zu zerstören als ein atom?
hier ein paar beispiele für dich :)
http://www.youtube.com/user/peakmoment
http://www.youtube.com/watch?v=4Ql2ta9eShE
http://www.youtube.com/watch?v=yYGKn12Weu4
genau wie in deutschland gibt es auch amerikaner die wissen das es nicht so weiter gehen kann.
die zerfallen nicht der deutsche energie hysterie.

warum immer deutschland?
die bric länder sind im wirtschaftlichen aufbau. die haben jetzt den idealen ausgangspunkt um fortschrittliche technologien anzuwenden.
china hat 10 AKWs im bau und 16 geplante AKWs. china produziert zu dem den großteil der solarmodulen auf dem planet. warum nicht für sich selber?

wenn die medien so eine panik verbreiten kann das ja nur schief gehen. komische weise wurde das automobil nicht aus dem verkehr gezogen.
ich bin für eine intelligente und durchdachte energiepolitik. wo ich atomkraft nicht ausschliese(soll es doch zum echten preis hergestellt werden)
ich bin nicht für subventionen. egal ob grün, schwarz oder regenbogen.
wir können jetzt auch ruhig anfangen.

politisch finde ich grün ist das neue rot.

es gibt keine handfeste fakten und informationen die eine intelligente planung ermöglichen. hinter jede ansicht steckt ein lobbyist

LG Looking

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#77

Beitrag von Rati » Di 7. Jun 2011, 09:26

Hi looking,
lookingforthemeaning hat geschrieben:...wie war das wieder? ein vorurteil ist schwerer zu zerstören als ein atom?
hier ein paar beispiele für dich :) ......you tube ...
[genau wie in deutschland gibt es auch amerikaner die wissen das es nicht so weiter gehen kann.
die zerfallen nicht der deutsche energie hysterie....
ich habe nicht geschrieben die Menschen in den usa sind absolute Umweltschweine und es gibt niemanden der sich dort dafür interessiert. Ich habe geschrieben, das wir in Deutschland was das umweltbewustsein in der Bevölkerung angeht schon viel weiter sind.
Natürlich gibt es auch in den usa Menschen und Firmen die sie für die Umwelt einsetzen oder zumindest ihre Geschäfte darauf focusieren.
Meine Informationen stammen von Arbeitskollegen und Freunden die in den usa waren und davon berichtet haben.
zB von einer Großstadt in der die Trinkwasserleitungen so marode sind das nur die hälfte des ins System gepumpte Menge bei den Bewohnern ankommt.... und es interessiert - fast - niemanden.
Ich habe lange gesucht und einen Link gefunden der so ungefähr ausdrückt was ich von Augenzeugen gehört habe.:
http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=3927
lookingforthemeaning hat geschrieben:@rati
wir sitzen im selben boot wie spanien und griechenland. bald können wir unsere sozialleistungen nicht mehr tragen. wir werden nicht auf dem niveau von china oder indien absturzen werden bestimmt auf dem niveau von russland enden.
lookingforthemeaning hat geschrieben:es gibt keine handfeste fakten und informationen die eine intelligente planung ermöglichen. hinter jede ansicht steckt ein lobbyist
looking, meinst du nicht auch das das ganz schön nach Panikmache und Hysterie klingt?
Erstaunlich, das du bei AKWs trotz Asse, und Japankatastrophe die Sorge um atomare Gefahren abwinkend als Hysteri bezeichnest, gleichzeitig aber Deutschland - ein Land in dem niemand am Hungertuch nagt (im Gegensatz zu Grichenland oder Portugal) schon im sozialen Sumpf versinken siehst.
tja was soll ich dazu schreiben was du nicht schon geschrieben hättest:
lookingforthemeaning hat geschrieben:wenn die medien so eine panik verbreiten kann das ja nur schief gehen
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

lookingforthemeaning

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#78

Beitrag von lookingforthemeaning » Di 7. Jun 2011, 11:50

du hast unter andern "verallgemeinert"
und der cash for clunkers war für autos mit ein verbrauch schlechter als 13ltr /100km
in montana haben die bestimmt keine klimaanlagen in jedem papphäus
mhhh
greenpeace redwar, wie orwell es nennen wurde.

ich sehe es ohne hysterie.
fakt ist wir stehen nicht besser da als england, belgien, portugal, spanien oder griechenland
du verstehst ja, wir geben nicht griechenland das geld sondern den gläubigern (unter anderen deutschen banken, die deutsche bank)
das geld wird nicht mal griechischen boden berühren.(das geld wird nichtmal gedruckt)
unser staatsverschuldung verglichen mit dem BIP ist 74% größer dem von spanien57%,
portugal 84%
griechenland 140%
ireland 90%
frankreich 81%
italien 119%
wir sind export nation. wird aber der euro schwach wird die energie teuerer, die produktion wird teuerer, der transport wird teuere, produkte werden teuerer, wird weniger verkauft, steigt die Staatsverschuldung zu BIP.
das ist schon ein guter grund selbstversorger zu werden :)

auto fahre ich auch jeden tag obwohl in deutschland jährlich so die 5000 sterben und 300,000 körperliche schäden erleiden.
ich sehe die gefahren der atomkraft. ich kann mir bessere energieformen vorstellen. ich stelle die gefahr in bezug zu realität und nicht medien rummel.

zum hüngertuch
"Und was ist mit gesunder Ernährung? Ein 15 Jahre altes Kind, das sich ausgewogen und gesund ernähren möchte, muss täglich im Durchschnitt 4,68 Euro im Discounter oder 7,44 Euro im Supermarkt ausgeben, so das Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund. Im Hartz IV Regelsatz sind für die Ernährung, das Essen, aber nur 2,57 Euro vorgesehen."
quelle : http://www.kinder-armut.de/armut/kinder ... ition.html
ich nehme mal an du hast es gut.

LG Looking

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#79

Beitrag von emil17 » Di 7. Jun 2011, 13:23

lookingforthemeaning hat geschrieben: ... eine Energiespeicherung von rund 10,7 Kilowattstunden."
das reicht nichtmal für 10 haushalte.
da hat jemand offenbar Mühe, Kilowatt und Kilowattstunden auseinanderzuhalten
lookingforthemeaning hat geschrieben:Pumpspeicherkraftwerk: sind schon das beste was es gibt. aber keiner baut die
Schon mal in den Alpen unterwegs gewesen?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Grunling

Re: Stromanbieter (abgetrennt von: Am Leid anderer verdienen

#80

Beitrag von Grunling » Di 7. Jun 2011, 13:45

Zu Hubspeichern bzw Lageenergiespeichern & regenerative Energie
http://www.authorstream.com/Presentatio ... espeicher/

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“