100% Recycling gefordert

Meldung des Tages
lookingforthemeaning

Re: 100% Recycling gefordert

#11

Beitrag von lookingforthemeaning » Mo 6. Jun 2011, 00:37

Olaf hat geschrieben: aber heutzutage würden sie auch der Müllabfuhrmaffia ins Gehege kommen, da wär das sicher auch verboten!
ich glaub hier in MV fällt das unter diebstahl.
besonders wenn vom sperrmüll genommen wird. sobald der sperrmüll auf der strasse steht gehört es den entsorger.

LG Looking

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: 100% Recycling gefordert

#12

Beitrag von roland » Mo 6. Jun 2011, 12:41

lookingforthemeaning hat geschrieben:
Olaf hat geschrieben: aber heutzutage würden sie auch der Müllabfuhrmaffia ins Gehege kommen, da wär das sicher auch verboten!
ich glaub hier in MV fällt das unter diebstahl.
besonders wenn vom sperrmüll genommen wird. sobald der sperrmüll auf der strasse steht gehört es den entsorger.
AAAber: Olaf schreibt davor:
Olaf hat geschrieben:So sind die Kinder dann von Haustür zu Haustür gelaufen / fahren, ich möcht nicht wissen, was heute vor lauter Faulheit alles in den Müll fliegt.
Das ist erlaubt!! Von haus zu haus ziehen, klingeln, fragen - und mit Glück gute Beute machen, die beim Schrotthändler was bringt - das ist absolut legitim.
Aber beim Sammeltermin (egal ob von der gemeinde oder von nem Verein) rumgehen und das rausgestellte zeugs einsammeln, das ist Diebstahl.
Da ich selbst mal (in Verein) Papiersammlungen gemacht hab, find ich das auch ok!! Könnt euch sicher vorstellen, das es nicht schön ist, wenn man über Jahre hinweg die Leute überredet, doch nicht alles in die grüne Tonne zu schmeissen sondern damit lieber die Vereinsjugend zu unterstützen, und dann kommt XY mit seinem Laster und geht sammeln :nudel:
nachdem allerdings in den späten 90ern die Papierhändler sogar noch Geld von uns wollten, haben wir dann aufgehört.
Roland

lookingforthemeaning

Re: 100% Recycling gefordert

#13

Beitrag von lookingforthemeaning » Mo 6. Jun 2011, 21:54

roland hat geschrieben: Von haus zu haus ziehen, klingeln, fragen - und mit Glück gute Beute machen, die beim Schrotthändler was bringt - das ist absolut legitim.
aber nur wenn ein gewerbeschein vorhanden ist und die firma beim finanzamt eine nummer hat.
nicht zu vernachlässigen ist der steuerbescheid wegen selbständige arbeit. :haha:

kein witz.
in amerika wurden kinder wegen ein limostand steuerrechtlich belangt.
eine girl scout gruppe wegen fehlenenden gewerbeschein verhaftet :haha:

ich warte drauf das es hier passiert

LG Looking

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: 100% Recycling gefordert

#14

Beitrag von roland » Di 7. Jun 2011, 09:20

lookingforthemeaning hat geschrieben:aber nur wenn ein gewerbeschein vorhanden ....steuerbescheid wegen selbständige arbeit.

ich warte drauf das es hier passiert
Hm, interessante Frage - sind Kinder Einkommens oder Umsatzsteuerpflichtig, die ja noch gar nicht (voll) geschäftfähig sind :hmm: :aeug:

Roland

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: 100% Recycling gefordert

#15

Beitrag von kraut_ruebe » Di 7. Jun 2011, 10:25

ja und nein roland.

im sinne des gewerberechtes: nein - ohne schein (mindestalter!) kein gewerbe und somit keine abgabenpflicht.

im sinne von passivem einkommen: auf umwegen ja. stiftungen, (fremdgenutzte) fahrzeuge, (vermietete) immobilien können auch im besitz von kindern sein und unterliegen mehr oder weniger (je nach sache halt) bestimmten steuerpflichten, denen der bestellte verwalter/verwerter im namen des minderjährigen besitzers nachzukommen hat.

mehrfacher verkauf von limo mit gewinnabsicht ohne gewerbe(möglichkeit) ist - egal wie alt - eine klare übertretung der gewerbeordnung und zudem zeitgleich steuerhinterziehung. lebensmittelgesetz gibt es auch noch. also nicht ratsam.

nichtsdestotrotz ist es nichts anderes als fröhlicher kinderkram, wenn kinder limo verkaufen und emotional doch viel eher auf der ebene eines geschenkes und gegengeschenkes angesiedelt und ich frag mich ziemlich entgeistert, ob ihr euch tatsächlich den kopf darüber zerbrecht :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

lookingforthemeaning

Re: 100% Recycling gefordert

#16

Beitrag von lookingforthemeaning » Di 7. Jun 2011, 10:57

eltern haften für ihre kinder!
wurde der deutsche staat soweit gehen?


LG Looking

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: 100% Recycling gefordert

#17

Beitrag von roland » Di 7. Jun 2011, 12:58

kraut_ruebe hat geschrieben:nichtsdestotrotz ist es nichts anderes als fröhlicher kinderkram, wenn kinder limo verkaufen und emotional doch viel eher auf der ebene eines geschenkes und gegengeschenkes angesiedelt und ich frag mich ziemlich entgeistert, ob ihr euch tatsächlich den kopf darüber zerbrecht :hmm:
also von meiner Seite war es nur ein Gedankenspiel. Ich würd auch Kinder nich mit solcherlei Dingen belasten.
Gehört in die Kategorie: gut, wenn man bescheid weis, aber im Alltag nich zu viele sorgen machen :)

Roland

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: 100% Recycling gefordert

#18

Beitrag von Little Joe » Di 7. Jun 2011, 18:55

lookingforthemeaning hat geschrieben:besonders wenn vom sperrmüll genommen wird. sobald der sperrmüll auf der strasse steht gehört es den entsorger.
... ja sicher aber ist da schon mal jemand belangt worden? Wenn ich beim Sperrmüll was sehe, was ich gebrauchen kann klingel ich kurz an und noch NIE hat jemand gesagt "Nee das gehört jetzt dem Entsorger, meistens bekam ich noch was dazu was im Keller stand (neulich standen 3 Sauerkrauttöpfe beim Sperrmüll Gratis dazu bekam ich 100! Einmachgläser, die noch im Keller standen)

Was mir letztens aufgefallen ist im Getränkehandel. Da gibt es jetzt Kästen wo nur Pfand als Mehrweg auf den Kisten ist, die Flaschen sind PET Einweg :bang: , wer kommt denn auf so ne bekloppte Idee.

Joe, der nur Eifler Landbier kauft und das ist zum Glück noch in Glasflaschen und im Pfandkasten :hmm:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“