marion hat geschrieben:ich habe nach einer für mich mögliche Transportmöglichkeit gesucht, NICHT nach einer Lebensplanung oder Lebensberatung oder was auch immer.
Das nervt !!!!!!
Und ich habe keinen Bock, wirklich NICHT, mich hier rechtfertigen zu müssen, indem ich genauestens meine Pläne dar lege und was ich im Falle eines Falles tue und was noch für Hilfsmittel im Hintergrund sind.
Ich bin 48, sicherlich nicht vor Fehlern und Unbill gefeilt, aber so ganz unbedarft bin ich auch nicht. Und selbst wenn es schief geht, dann sind das meine Fehler und ich lerne hoffentlich daraus.
Du hast ja recht, aber entweder hast du viel Zeit oder viel Geld oder Schraubertalent.
Was mir spontan in den Sinn kam:
Wenn du mit deiner Budgetvorgabe ein eigenes Fahrzeug besitzen willst, reicht es eben nur für diese Art Fahrzeuge.
Ich will für meine Zwecke etwas eher überdimensioniertes, denn du fährst dann eben doch auch mal eine Fuhre Holz, weil das Kompromissteil ja für dich ein Transportfahrzeug ist. 100 Kilo sind auch als Hobby-Kleintierhalter rasch beisammen. Immer bis an die Grenze belastet haste mehr Reparaturen, und kaputt geht es immer wenns grad nicht passt.
Also: Fahrrad mit Anhänger für die alltäglichen Kleinigkeiten. Grössere Transporte zusammenkommen lassen und jemanden dafür bezahlen, der dir dann den Kram fährt. Das spart dir unterm Strich Zeit, Nerven und Geld.
Ich darf mit meinem Jimny 1300 kg gebremst ziehen, aber am Berg und auf schlechten Strassen ist das unsinnig viel. Hab ich mal gemacht, das ist von der Strassenlage her so, wie wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt, und für das Auto eine Quälerei. Wenn ich also mal beispielsweise einen Brunnentrog zu führen habe, was alle zehn Jahre vorkommt, dann lasse ich den von einem Fuhrunternehmer bringen, statt einen grossen Hänger und ein starkes, teures, durstiges Zugfahrzeug rumstehen zu haben.
Sich mit jemandem ein Auto teilen. Das kann für beide deutlich preiswerter sein, wenn man ähnlich tickt und kompatible Bedürftnisse hat. Wenn der andere Mitbesitzer damit seine Braut ins Theater füren will, dürfte das mit dem Ziegenbocktransport auf der Rückbank allerdings zu Problemen führen.
Einachser mit Triebachsanhänger: Gut, preiswert, robust, aber unkomfortabel, laut und langsam, und braucht Körpereinsatz zum Fahren. Ungeeignet, wenn man regelmässig grössere Strecken hat. Wenn die Tanke weit weg ist, kaufste dir ein paar Wehrmachtstreibstoffkanister und füllst die alle aufs mal ab.
Ein Billigauto mit viel Laufleistung würde ich nur kaufen, wenn ich damit bereits Erfahrung habe. Der Marktwert orientiert sich am zu erwartenden Aufwand, und da kann man nur Geld sparen, wenn man selber schraubt. Wichtig ist ein fairer Abrechnungsmodus der Kosten, sonst ist es mit der Freundschaft bald aus.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.