#52
Beitrag
von viktualia » Do 27. Jul 2017, 13:20
Hmm, ich sehe das Wesentliche der Permakultur im Nutzen des Vorhandenen.
Sowohl in der Landwirtschaft, als auch Gesellschaftlich.
(Streitkultur funktioniert ganz ähnlich, wie soll die was schlimmer machen? Probleme lösen ist besser als sie warmhalten oder was kaufen.)
Peter, ich kann deine praktischen Überlegungen null nachvollziehen.
O.K., wir sprechen unterschiedliche Sprachen.
Ich komm nicht so einfach darauf, dass es für dich eine Art "Bezug" ist, wenn du ausrechnen kannst, was dich ein Projekt kosten würde.
Und wie du, wenn du solche Kosten vor Augen hast, den Plan nicht ganz schnell wieder in die Tonne klopfst.
Du sollst keinen Kreislauf kaufen, du sollst die Vorhandenen nutzen.
Und wenn bei dir das Wasser kalt ist, dann musst du entweder das kalte Wasser nutzen, oder dir was anderes ausdenken.
Das ist PK. Der Bezug. Das Vorhandene nutzen, nicht kaputmachen, weil man das Geld für irgendeine Idee hat.
Was wird aus deinem tollen Boden, wenn du da Becken draufstellst oder Teíche buddelst?
Du bist jetzt, wenn ich das richtig verstanden hab, das "zweite Erste Jahr" auf deinem Stück; magst du nicht an dem, was du wegen deiner Erfahrungen anders gemacht hast, deine PK Ambitionen erläutern?
Oder anders: wenn bei dir wärmer wär und die Becken würden Sinn machen, generell, dann wäre es PK, wenn du aus den Erfahrungen mit deinen Hochbeeten eventuell was über den optimalen Standpunkt der Becken ableiten könntest. Würd nix an den Kosten des Projektes ändern, aber den Nutzen erhöhen. Wenn du an dem Punkt errechnest, dass du was sparen kannst - o.k.. Das war dann PK, aber nicht deine Rechnung oben.
Werkzeugkiste. Nicht Ideologie, nicht Kommerz, nicht einfach.
Leichter, weil es unnötigen Widerstand obsolet macht, (Kauf besser keine Heizung...) aber schwer, weil man echt sein Hirn anschalten muss.
Nein, ich halt dich nicht für dumm; wahrscheinlich ist dein Bemühen, deine Intelligenz vor deinem Einfühlungsvermögen zu nutzen, das Schwierige. Wart ab, bis du ne vernünftige Idee hast. Die erkennst du dann daran, dass sie für mindestens 2, besser 3 Lösungen gut ist. Bleib ruhig bei Wasser, Wasser sparen, verteilen, nutzen.
Guck, was du für "Probleme" hast, nenn die um in "Umstände", dann bist du ein reales Stück weiter Richtung PK.