Moin,
also Bärbel hat mir ja 2 von ihren Kaffeebohnen geschenkt, worüber ich mich unendlich gefreut habe und immer noch freue. Es hat nur eine gekeimt, aber die liebe ich natürlich um so mehr. Und die hat es dann nicht geschafft, die Bohne abzustreifen. Weiß nicht, vielleicht war ich ja auch zu ungeduldig, aber so 14 Tage nach dem Keimen dachte ich, die verreckt mir, wenn sie nicht bald ihre Keimblätter aufkriegt. Und mich zu einer Not-OP entschlossen und die Bohne entfernt. Deshalb sehen die Keimblätter etwas ranzig aus, das war ne Herausforderung für mich Grobmotoriker!
Aus dem gleichen Grund hatte ich dann natürlich auch furchbar Schiss, das ich das Sprosszentrum beschädigt haben könnte, und erst mit ner Lupe, jetzt reicht auch ne Brille die Pflanze beäugt. Ist bisschen unscharf, das Händy hat da ein Problem beim Fokussieren. (Unter dem Pflanzenlicht gehts übrigens gar nicht, da tut es sich noch schwerer.)
Aber, jedenfalls, da kommt was, hat Wochen gedauert, aber ich denke, das ist korrekt, wenn die jetzt nur ganz langsam wächst.

- k-9Kaffeepflanze.jpg (45.77 KiB) 2339 mal betrachtet
Ansonsten hab ich heute alles aus dem FZ rausgeräumt bis auf die Opuntien. Die können bisschen Frost ab und außerdem graust es mir, die sind jetzt gut nen Meter hoch und haben eben diese furchtbaren Stacheln und schwere Töpfe und wenn man zu doll wackelt, brechen die auch noch ab und genau dahin, wo sie einen treffen können. Ist ne Art Hassliebe.
Von dem Gomera-Zeugs haben dauerhaft, ists 4 Jahre her?, nur 3 Pflanzenarten überlebt.
Denen hab ich dieses Jahr ganz bisschen Kakteendünger gegeben, solchen Luxus sind sie von ihrem ollen Vulkan natürlich nicht gewöhnt, fanden es aber wohl gut:

- k-9Gom-Zeugs.jpg (66.12 KiB) 2339 mal betrachtet
Im Winter haben sie bislang immer sehr gelitten, die hab ich jetzt aber auch ins Schlafzimmer gestellt, da ist Südfenster. Auch dort hab ich heute die Mandarine hingestellt. Die Früchte, lacht jetzt nicht, es sind genau eine normal große und eine so groß wie ne Walnuss werden von grasgrün jetzt hellgrün, sehen aber gesund aus. Sollen ja angeblich Weihnachten reif sein, wird das ein Festmahl

. Feigen, Granatäpfel, Oleanders, und Oliven und normale Zitronen hab ich erst mal nur ans Haus bzw. auf die Terrasse gestellt, leichte Nachtfröste kommen da noch nicht hin, und, alles Licht ausreizen so lange es geht, und leichte Fröste können die außerdem alle ab.
Verblüffend übrigens, draußen schmeißt ja schon alles die Blätter ab, die Kiwi steht noch in vollem Grün, also ob nix wär (und raubt damit meiner nicht frostfesten Yucca etwas Licht, die steht jetzt im WZ). Komisch das alles, die Eigenarten.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.