Fliegen.-Stechmückenschutz selber machen..aber wie?

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Fliegen.-Stechmückenschutz selber machen..aber wie?

#11

Beitrag von die fellberge » Di 31. Mai 2011, 21:03

Also bei uns (bzw dem Monapferd- übrigens eine Rotschimmelstute :aeh: ) hat es gegen alles saugende und stechende Ungeziefer gewirkt.

Wir hatten eine Dose, gefüllt mit Lotion, am Eingang zur Wiese an den Zaun gehängt und jeder der was am Pferd oder auf der Wiese zu tun hatte, hat sich ein bissle Creme in die Hand genommen unds Pferd gecremt.

Im Pferdeforum wurde es sogar als Erleichterung beim Sommerekzem beschrieben- haben wir GsD nicht!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Fliegen.-Stechmückenschutz selber machen..aber wie?

#12

Beitrag von Little Joe » Do 2. Jun 2011, 17:48

die fellberge hat geschrieben:die Body Lotion von A.di- Nord würde Wunder wirken.

- und es stimmt! Wir haben es selber ausprobiert am Pferd.
... danke Marianne für den Supertipp, es wirkt wirklich und nicht nur bei den Pferden auch bei Menschen, habs heut getestet, ausserdem riechts noch angenehm. :daumen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Fliegen.-Stechmückenschutz selber machen..aber wie?

#13

Beitrag von roland » Do 2. Jun 2011, 18:59

Little Joe hat geschrieben:
die fellberge hat geschrieben:die Body Lotion von A.di- Nord würde Wunder wirken.

- und es stimmt! Wir haben es selber ausprobiert am Pferd.
... danke Marianne für den Supertipp, es wirkt wirklich und nicht nur bei den Pferden auch bei Menschen, habs heut getestet, ausserdem riechts noch angenehm. :daumen:
Was ist denn da drin? Das muss doch selber zu mixen sein, oder? Die Quelle meide ich sonst gerne :)
Roland

Grunling

Re: Fliegen.-Stechmückenschutz selber machen..aber wie?

#14

Beitrag von Grunling » Do 2. Jun 2011, 21:07

Dem Netz nach soll es sich um die "dunkelblaue Hautmilch" vom AIdi Nord handeln "Eldena Hautmilch für trockene Haut mit Mandelöl und Vit. E". Schaue mal morgen, ob's die bei mir gibt.

Inhaltsstoffe (von so nem "Erfahrungsbericht")
Aqua, Paraffinium Liquidum, Ethylhexyl Stearate, Glycerin, Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystearate, Prunus Dulcis, Polyglyceryl-3 Diisostearate, Cetearyl Isononanate, Magnesium Sulfate, Cera Microcristallina, Tocopheryl Acetate, Parfüm, Methylparaben, Propylparaben
Auffällig wären da höchstens:
- Prunus Dulcis (Mandel)
- Tocopheryl Acetate (Vitamin E)
- Parfüm

Falls die Lotion rosig duftet, ist eventuell Geranienöl (Rosengeranie) drin, was auch bei Repellents verwendet wird.

...was man nach 10min googeln nicht alles weiß und sofort wieder vergisst... :pft:

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Fliegen.-Stechmückenschutz selber machen..aber wie?

#15

Beitrag von chris » Fr 3. Jun 2011, 11:08

Little Joe hat geschrieben:Haben Bremsen eigentlich n eingebauten Timer? Bis gestern gbas keine einzige von den Biestern und seit heut Nachmittag unendlich viele. Ist der 1. Juli Bremsenstichtag :aeh:
gestern abend: ich am telefon zu meiner frau gaby (zZt kinder besuchen)..."gott sei dank bin ich dieses jahr noch nicht so oft gestochen woren"
heute morgen...sehe ich nach dem weidenrundgang aus wie ein pestkranken mit beulenpest.....also ich denke diese biester haben nicht nur einen timer...nein sie belauschen einen auch noch :sauenr_1: :sauenr_1: :sauenr_1:
Alles wird gut!

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Fliegen.-Stechmückenschutz selber machen..aber wie?

#16

Beitrag von Zacharias » Fr 3. Jun 2011, 11:26

Ich hatte gestern auch die erste Bremse im Auto - sofort erwischt und liquidiert :)
Stechmücken sind dieses Jahr mehr, sehe auch schon aus wie jemand mit Beulenpest.
Was aber noch schlimmer ist: Zecken! Noch nie so viel gehabt wie in diesem Jahr. Unser Hund, der überhaupt nicht zeckenanfällig ist, ist voll. Mich erwischen ständig diese mikroskopisch kleinen Zeckchen, die man so schlecht ziehen kann.
Vielleicht sollte ich auch mal bei Aldi einkaufen...
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Momtsche
Beiträge: 70
Registriert: Do 26. Aug 2010, 12:08
Wohnort: Zentralbulgerien

Re: Fliegen.-Stechmückenschutz selber machen..aber wie?

#17

Beitrag von Momtsche » Fr 3. Jun 2011, 12:20

Hallo!
Habe ebend sehr interessiert Eure Empfehlungen für ZEDAN gelesen. Habe aber noch `ne Frage : wo liegt der Unterschied bei ZEDAN und Zedan SP ? Das googeln brachte mir nicht viel :aeh:

Allen dann ein schönes Wochenende - frei von Fliege und Co !
Achim
Lieber den Acker mit dem Spaten umgraben, als um einen Pflug bitten
( stedinger Bauernsprichwort )

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Fliegen.-Stechmückenschutz selber machen..aber wie?

#18

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 11. Jun 2011, 19:33

heute nen tipp von einer kundin bekommen:

gegen zecken wirkt angeblich Ledum D 30 (homöopathisch), 1 mal wöchentlich 5 kügelchen (menschliche dosierung)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Sue
Beiträge: 179
Registriert: Di 10. Aug 2010, 08:07

Re: Fliegen.-Stechmückenschutz selber machen..aber wie?

#19

Beitrag von Sue » Mo 27. Jun 2011, 17:17

Zum Thema Bremsenplage:

Hat jemand Erfahrung mit solch einem Teil hier gemacht?
http://www.wir-lieben-pferde.de/shop/p1 ... -Loer.html

Hört sich ja nicht schlecht an, ist aber relativ hochpreisig.

freiheit

Fliegen Problem - wie bekommt man die weg

#20

Beitrag von freiheit » Fr 5. Jul 2013, 17:45

Tag.. wusst nicht zurecht wohin damit. Aber Fliegen sind ja auch Wildtiere ;)
Hab seit ein paar Tagen wieder ziemlich viele rumfliegen... Relativ sauber, kein Essen steht rum.. Auf dem Platz wo ich steh sind auch in direkter Umgebung keine Viecher, außer mein Hund... hat jemand nen Mittel gegen diese nervigen Fliegen? Hätt ja nix dagegen aber die setzen sich ständig auf mich und das NERVT.

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“