PC mit Fahrrad antreiben?

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: PC mit Fahrrad antreiben?

#21

Beitrag von luitpold » Di 31. Mai 2011, 08:02

BernhardHeuvel hat geschrieben:Wie viele Kalorien werden benötigt, um eine Kartoffel in eine Tonne mit Erde zu stecken und so eine Wette einzuhalten?
: pfeif:
Gruß
Bernhard
die wette wurde mit einen dauernden rauswurf aus einen SV forum beendet.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: PC mit Fahrrad antreiben?

#22

Beitrag von BernhardHeuvel » Di 31. Mai 2011, 15:39

luitpold hat geschrieben:die wette wurde mit einen dauernden rauswurf aus einen SV forum beendet.
BernhardHeuvel hat geschrieben:Wer will, findet Wege! Wer nicht will, der findet Gründe!

q.e.d.
Bernhard

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: PC mit Fahrrad antreiben?

#23

Beitrag von Olaf » Di 31. Mai 2011, 19:37

Moin,
Euerm Palaver kann ich nicht ganz folgen, Fakt ist (ich kann mich irren, bitte um Korrektur), um diese eine KWh zu erzeugen, muß ein trainierter, der ich nicht bin, min. 5 Stunden + sämtliche Verluste kurbeln. Da kann der Strompreis (25 Cent / KWh) noch ne ganze Weile steigen bis mein virtueller SV-Stundenlohn erreicht ist.
5 Cent die Stunde ist mir meine Zeit echt zu schade. Was ich niemandem beweisen muß....
Olaf

PS: Mal 100 Euro für die Maschine angesetzt, muß man 2000 Stunden kurbeln, um die Anfangsinvestition drin zu haben.
Weiter im Text....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Grunling

Re: PC mit Fahrrad antreiben?

#24

Beitrag von Grunling » Di 31. Mai 2011, 20:11

Ging es nicht eher darum die Energie, die man sowieso auf dem Ergotrainer produziert, auch zu nutzen? Auf jeden Fall hat's wenig mit Speisekartoffeln zu tun... da stimme ich dir zu.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: PC mit Fahrrad antreiben?

#25

Beitrag von Olaf » Di 31. Mai 2011, 20:44

die man sowieso auf dem Ergotrainer produziert
Wers braucht...... Ich nicht :engel:
Und sogar beim Selbstversorger gilt, dass Energie nicht aus dem Nichts entsteht und auch nicht ins Nichts verschwindet.
Anders formuliert, die 5 Cent die Stunde fress ich auch noch locker ..... :daumen:
Wer die loswerden muß frisst zu viel
*lach*
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: PC mit Fahrrad antreiben?

#26

Beitrag von Rati » Mi 1. Jun 2011, 07:58

Grünling hat geschrieben:Ging es nicht eher darum die Energie, die man sowieso auf dem Ergotrainer produziert, auch zu nutzen?
ja, das wäre das einzige an der Sache was mich auch interessieren würde.
Ich hab son Ding nicht und ein einzelnes wird wohl auch nicht viel bringen, aber wie sieht das mit den Muckibuden aus.
jedes Tret- Stemm- und Ziehegerät in diesen Anlagen könnte doch als Energielieferant genutzt werden.
Könnte es sich für so einen Betreiber lohnen alles zu verkabeln und (mit Zwischenspeicher natürlich)damit zB seine Getränkekühlung oder Beleuchtung zu versorgen?

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: PC mit Fahrrad antreiben?

#27

Beitrag von Dagmar » Mi 1. Jun 2011, 14:16

Hallo Rati,

ich denke der (kostenmäßige) Aufwand diesen Strom abzuzapfen und sinnvoll weiterzuverwenden ist einfach zu groß. Solange der Strom in Cent-Beträgen pro kw/h abgerechnet wird - ist das zu teuer. Außerdem glaube ich, daß es im Moment wohl kaum solche Fittnessgeräte gibt die solche Optionen bieten und die neu entwickeln zu lassen - na ja, wird wohl kein Interesse vorhanden sein.

Das es grundsätzlich sinnvoll wäre diese Energie zu nutzen - da braucht man wohl kaum drüber diskutieren.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: PC mit Fahrrad antreiben?

#28

Beitrag von Hotzenwalder » Mi 1. Jun 2011, 18:19

Hotzenwalder hat geschrieben:Jedenfalls kenne ich einen der genau das gebaut hat. Nur dass er keinen Laptop betreibt sondern ein Autoradio. Wenn er mehr schwitzen will schaltet er einfach noch ein paar Verbraucher dazu.. mfG
Der, den ich meine wollte sich einfach nur einen billigen Hometrainer basteln. Zufällig hatte er noch ein altes Fahrad und eine Lichtmaschine ..


Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“