vor einigen Monaten habe ich gemerkt, daß mein alter Kühlschrank viel zu lange und zu häufig lief. Zu der Zeit kaufte sich eine Nachbarin gerade eine neue Küche und ich konnte von der einen Kühlschrank und einen Tiefkühlschrank für 20 Euro erwerben.
So benutzte ich dann den "neuen" Kühlschrank - Kühlleistung war gut......aaaaber, auch der lief fast 24 Stunden rund um die Uhr. Nun ja da stand dann ja noch der Tiefkühlschrank herum. Also einen Universal Thermostat in die Steckdose, Temperatur auf 0 bis -2 Grad eingestellt und hab den Tiefkühlschrank dann angetestet.
Habe dann folgendes festgestellt:
Der Kompressor verbraucht wenn er läuft sehr viel mehr Strom (800 Watt gegenüber 70 Watt beim Kühlschrank). Andererseits läuft der Kompressor natürlich nicht so lange.
Die Temperatur wird durch den Thermostaten sehr genau gehalten. Eine Schublade habe ich mit Styrodur ausgekleidet und mit einem Deckel versehen. Habe also den Großteil des Schrankes für sehr kalte Kaltgetränke

Wenn ich die Stromverbräuche jetzt mal vergleiche (hatte übrigens ein Messgerät zwischengeschaltet), dann hat der Kühlschrank im Dauerlaufmodus so ca. 1,5 KW/h am Tag verbraucht. Das wären aufs Jahr hochgerechnet dann so ca. 550 KW/h gewesen - ein bißchen zu hoch.

Der Tiefkühlschrank als Kühlschrank verbraucht am Tag nur so ca. 0,5 KW/h, also dann ca. 185 KW/h im Jahr, und das ist wiederum vergleichsweise ein guter Wert. Wobei ein moderner A++++++++Kühlschrank teilweise noch günstiger ist, aber momentan habe ich kein Geld dafür übrig - mein Refugium frisst mir die Haare vom Kopf.

Werde also meinen alten Kühlschrank entsorgen und meinen "neuen" Kühlschrank genießen. So ein Thermostat kostet so um die 25-35 Euro und wenn ich mir mal einen neuen Kühlschrank leiste - dann kann ich damit bestimmt was anderes sinnvolles anstellen.

Nur mal so als kleiner Tipp.
Ach Tiefkühlschrank benötige ich momentan eigentlich nicht - deshalb fehlt er mir auch nicht.
Dagmar