Ein gutes Buch m.M. ist : Bewegung das Tor zum Lernen" von Carla Hannaford
Jedes Kind hat unterschiedliche Lernwege, leider gibt das das heutige Schulsystem nicht her und schreibt einen Weg vor.
Ich kenn das aus eigener Erfahrung. Zb hab ich in der Grundschule sehr schnell Kopfrechnen können, bis eines Tages die Rektorin vertretung gemacht hat. Sie wollte meinen Rechenweg wissen und obwohl ich mit meinem ihrer Meinung nach unsinnigen Rechenweg schneller war, durfte ich nicht mehr so rechnen. Musste dann immer den Rechenweg dazu schreiben. Das sie mich dabei auch angeschriehen hat und vor der ganzen Klasse als dämlich hingestellt hat war auch nicht förderlich. Mathe hat mir dann Jahrelang keinen Spaß gemacht.
@Tom hab auch immer Geschichten etc geschrieben und hab sie wegen der Rechtschreibung vermiest bekommen. Sobald man Probleme damit hat wird man einfach als dumm abgetan. Hab viel Zeit investiert um das zu üben. Nur um jetzt immer noch von kollegen etc korregiert zu werden...


Mitlerweile bin ich für die Erfahrungen aber ganz dankbar. Bin sehr geduldig wenn ich anderen was beibringe und wenn es auf einem Weg nicht klappt versuch ich mir was anderes einfallen zu lassen. Leider darf ich das kaum noch. Wichtiger ist das alles dokumentiert ist, auch wenn man dann nicht mehr zum fördern kommt.
Leider werden in unserem Schulsystem (und sozialem system zb Förderung von Menschen mit behinderung) oft versucht nur die defizite auszugleichen, anstatt die Fähigkeiten zu fördern. Und selbst das nur auf einem Weg, wers da nicht packt hat Pech gehabt.
