fliegende windräder
fliegende windräder
hi,
ist ja nichts neues , aber ich denke mal es ist ein konzept was sehr vielversprechend ist, weil ja angeblich in größeren höhen mehr bzw. ständig ein wind ist
ich dachte da so daran ein windrad mit einem ballon oder so in größere höhen zu bringen , wo bei ich mal so 100 m für realistisch halte
auch an ein gyroglider oder traghubschrauber ähnliches ding dachte ich , was sich quasi selbst durch leichten wind in größere höhen bringt und dann dort von selbst bleibt , weil ja dort oben ständig ein wind ist
das ganze wird dann mit drei seilen am boden fixiert und der generator ist entweder unten (wegen gewicht) oder er ist halt direkt beim windrad und nur der strom wird heruntergeleitet ...
hat jemand schon sowas gebaut oder möchte sich wer damit herumspielen ?
ist ja nichts neues , aber ich denke mal es ist ein konzept was sehr vielversprechend ist, weil ja angeblich in größeren höhen mehr bzw. ständig ein wind ist
ich dachte da so daran ein windrad mit einem ballon oder so in größere höhen zu bringen , wo bei ich mal so 100 m für realistisch halte
auch an ein gyroglider oder traghubschrauber ähnliches ding dachte ich , was sich quasi selbst durch leichten wind in größere höhen bringt und dann dort von selbst bleibt , weil ja dort oben ständig ein wind ist
das ganze wird dann mit drei seilen am boden fixiert und der generator ist entweder unten (wegen gewicht) oder er ist halt direkt beim windrad und nur der strom wird heruntergeleitet ...
hat jemand schon sowas gebaut oder möchte sich wer damit herumspielen ?
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: fliegende windräder
Ein Perpetuum mobile oder soauch an ein gyroglider oder traghubschrauber ähnliches ding dachte ich , was sich quasi selbst durch leichten wind in größere höhen bringt und dann dort von selbst bleibt , weil ja dort oben ständig ein wind ist

Nee, versteh ich nicht.. Mach doch mal ´ne Zeichnung! (Bitte!)
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: fliegende windräder
Und wenn dann mal doch nicht ... plumps?mahagugu hat geschrieben: auch an ein gyroglider oder traghubschrauber ähnliches ding dachte ich , was sich quasi selbst durch leichten wind in größere höhen bringt und dann dort von selbst bleibt , weil ja dort oben ständig ein wind ist
Um Energie aus Wind oder Wasser zu gewinnen, muss das Drehmoment kompensiert werden, das der Propeller oder die Turbine am Generator erzeugt. Das wird in der Regel durch die Tragkonstruktion übernommen. Sonst nimmt die Antriebswelle den Generator mit. Das ist dann ein Totalschaden.
Wer schon mal ein grösseres Loch in eine Wand bohren wollte und der Bohren plötzlich blockiert hat, so dass sich die Bohrmaschine samt Bedienungsperson andersrum zu drehen versucht, weiss, was ich meine. Es erklärt auch, warum die Fixierungsschrauben für einen Automotor so dick sind.
Aufhängung am Seil dürfte also nix werden.
Bei derartigen Installationen haben die Bundesämter für Zivilluftfahrt ein gewichtiges Wort mitzureden, d.h. im Interesse der Flugsicherheit werden Bewilligungen erschwert.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: fliegende windräder
si001 hat geschrieben:Ein Perpetuum mobile oder so


Das Windrad da oben dürfte kein grosses problem sein - aber die Seile nach unten! Wenn ich schon sehe, was die riesen Windräder für Blitz und Blinklichter brauchen, damit nich ausversehen ein flugzeug dranfliegt...

aber, grundsätzlich find ich diese Ideen gut - solange nicht mit mikowellen zu übertragen der energie auf den Boden gearbeitet wird.
Roland
Re: fliegende windräder
Hallo s001,
also ein Perpetuum Mobile ist das dann ganz bestimmt nicht. Von außen wird Energie in Form von Windkraft hineingesteckt, wieso soll das dann ein Perpetuum Mobile sein. Dann wäre ja jede Windmühle ein solches Gerät.
Oder habe ich dich mißverstanden???
Hallo mahagugu,
in Deutschland und wohl in allen mehr oder weniger dichtbesiedelten Ländern gibt es dafür Gesetze, nach denen du eben nicht so einfach etwas in die Luft bringen darfst. Schon gar nicht 100m und höher. Gibt ja schließlich Flugzeuge, Hubschrauber, Ultraleichtflieger, etc. etc.
Ich dürfte z.B. in Sachsen auf meinem eigenen Grundstück ohne Bauanträge auch nur ein Windrad mit einer maximalen Höhe von 10m errichten, will ich höher hinaus, müssen Anträge gestellt werden.
Dagmar
also ein Perpetuum Mobile ist das dann ganz bestimmt nicht. Von außen wird Energie in Form von Windkraft hineingesteckt, wieso soll das dann ein Perpetuum Mobile sein. Dann wäre ja jede Windmühle ein solches Gerät.
Oder habe ich dich mißverstanden???
Hallo mahagugu,
in Deutschland und wohl in allen mehr oder weniger dichtbesiedelten Ländern gibt es dafür Gesetze, nach denen du eben nicht so einfach etwas in die Luft bringen darfst. Schon gar nicht 100m und höher. Gibt ja schließlich Flugzeuge, Hubschrauber, Ultraleichtflieger, etc. etc.
Ich dürfte z.B. in Sachsen auf meinem eigenen Grundstück ohne Bauanträge auch nur ein Windrad mit einer maximalen Höhe von 10m errichten, will ich höher hinaus, müssen Anträge gestellt werden.
Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
Re: fliegende windräder
Nö, der Tragschrauber könnte am seil geführt landen (Seil immer leicht unter Zug halten)emil17 hat geschrieben:Und wenn dann mal doch nicht ... plumps?
Und das mit dem Drehmoment stimme beim Windrat nur bedingt: Aufgefangen werden muss nur die Reibung in den Lagern, der antrieb kommt ja von aussen. Die Massenträgheit plus eine gute Konstruktion sollte reichen.
roland
Re: fliegende windräder
Technisch möglich wäre es wohl. Aber ich gehe davon aus, dass das Aufwand/Nutzen- Verhältnis im Gegensatz zu herkömmlichen Windrädern eher schlecht aussieht. Selbst bei off-shore Anlagen ist man sich dahingehend noch nicht im Klaren, sondern probiert da jetzt erst mal rum.
Ich vermute stark, dass man im Laufe der Jahrzehnte immer, immer größere Anlagen auf die Weltmeere "verschieben" wird. Ansonsten finde ich den Ansatz Solarthermischer Kraftwerke in Wüsten wesentlich interessanter. Aber die Anforderungen an das Material sind da ähnlich extrem. Da muss man noch viel forschen und vor allem ausprobieren.
Ich vermute stark, dass man im Laufe der Jahrzehnte immer, immer größere Anlagen auf die Weltmeere "verschieben" wird. Ansonsten finde ich den Ansatz Solarthermischer Kraftwerke in Wüsten wesentlich interessanter. Aber die Anforderungen an das Material sind da ähnlich extrem. Da muss man noch viel forschen und vor allem ausprobieren.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: fliegende windräder
In Brandenburg darfste gar nichts. Zufällig heute früh einen Artikel dazu gelesen.in Sachsen auf meinem eigenen Grundstück ohne Bauanträge auch nur ein Windrad mit einer maximalen Höhe von 10m errichten,
Ansonsten, ein "normales" Windrad ist schon schwierig genug, wenn man da mal intensiver drüber nachdenkt.
...
Naja....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: fliegende windräder
ohne eine Steuerung wird sich da oben aber nichts lange selber halten. Der Wind kommt ja nicht immer in gleicher Stärke und von gleicher Richtung.mahagugu hat geschrieben:...ich dachte da so daran ein windrad mit einem ballon oder so in größere höhen zu bringen , wo bei ich mal so 100 m für realistisch halte
auch an ein gyroglider oder traghubschrauber ähnliches ding dachte ich , was sich quasi selbst durch leichten wind in größere höhen bringt und dann dort von selbst bleibt , weil ja dort oben ständig ein wind ist...
Über kurz oder lang wird eine Böe kommen die das Gerät abschmieren läst... wenn nicht gegengesteuert wird.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: fliegende windräder
also mit kommt grad der Gedanke, wenn mein Nachbar sowas bauen würde, würde ich ein bischen Angst bekommen, dass das auf mein Grundstück abschmiert.
Und das er eventuell Drogen nimmt
Und das er eventuell Drogen nimmt

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.