Projekt Waldgarten
Re: Projekt Waldgarten
Oh, die winterharte Banane ist weder winterhart noch kann man die Bananen essen? Zierpflanzen haben in meinem Garten eigentlich nix zu suchen, ich sehe keine gemeinsame zu´Zukunft; zumindest keinen besonderen Aufwand sie am Leben zu erhalten.
Danke für die beiden Links Olaf, ich forsche mal ein bisschen bevor ich mein Geld in Exoten Stecke.
Oliven? An sich gern, aber der Aufwand muss sehr begrenzt sein. Habe den Waldgarten ja angelegt um nicht meine Zeit mit Gärtnern verbringen zu müssen, die Exoten müssen bei mir schon alleine klar kommen...
Danke für die beiden Links Olaf, ich forsche mal ein bisschen bevor ich mein Geld in Exoten Stecke.
Oliven? An sich gern, aber der Aufwand muss sehr begrenzt sein. Habe den Waldgarten ja angelegt um nicht meine Zeit mit Gärtnern verbringen zu müssen, die Exoten müssen bei mir schon alleine klar kommen...
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)
Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten
(Toby Hemenway)
Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Projekt Waldgarten
Aaach...wer braucht schon Bananen(früchte). (Und das aus dem Mund eines Ossis
.)
Also ich bin ja jetzt erst mal auf die "rosa Zwergbabane" umgeschwenkt, die ist allerdings noch weniger winterhart, dafür die Chancen auf bedingt genießbare (wohl jede Menge Kerne) Früchte höher
Aber weißt Du, was ich dieses Jahr unbedingt probieren möchte? Irgendwas in Bananenblättern kochen. Das wäre doch mal was spezielles und würde der Banane ein bisschen Status Nutzpflanze verleihen.
Wenn sie klimatisch bei Dir durchhalten -ich muss ja mächtige Kübel hin und herbolzen - sollten Oliven keine Arbeit machen, außer einmal im Jahr schneiden. Was ich heute tun werde, auch wenn bei mir die Früchte nie ausreifen. Bislang. So früh hab ich sie noch nie rausgestellt, villeicht hilft das, und es gibt noch mehr, was ich nach neusten Erkenntnissen aus dem og. Buch hätte schon längst rausstellen können, die Granatäpfel z.B. auch. Mach ich auch gleich heute, auch gleich schneiden, und Kiwis schneiden und Wein und und und. Ganz ohne Arbeit gehts denn wohl doch nicht.
Also ich bin ja jetzt erst mal auf die "rosa Zwergbabane" umgeschwenkt, die ist allerdings noch weniger winterhart, dafür die Chancen auf bedingt genießbare (wohl jede Menge Kerne) Früchte höher
Aber weißt Du, was ich dieses Jahr unbedingt probieren möchte? Irgendwas in Bananenblättern kochen. Das wäre doch mal was spezielles und würde der Banane ein bisschen Status Nutzpflanze verleihen.
Wenn sie klimatisch bei Dir durchhalten -ich muss ja mächtige Kübel hin und herbolzen - sollten Oliven keine Arbeit machen, außer einmal im Jahr schneiden. Was ich heute tun werde, auch wenn bei mir die Früchte nie ausreifen. Bislang. So früh hab ich sie noch nie rausgestellt, villeicht hilft das, und es gibt noch mehr, was ich nach neusten Erkenntnissen aus dem og. Buch hätte schon längst rausstellen können, die Granatäpfel z.B. auch. Mach ich auch gleich heute, auch gleich schneiden, und Kiwis schneiden und Wein und und und. Ganz ohne Arbeit gehts denn wohl doch nicht.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Projekt Waldgarten
Ohne Arbeit erwarte ich natürlich nicht, aber ich investiere jetzt viel Arbeit und Energie damit der Pflegeaufwand später möglichst gering ausfällt. Da will ich mir keinen Pfelegfall ans Bein binden. Oliven und Granatapfel stehen auf meiner Liste; knapp über den Mangos^^

Nachdem da jetzt Licht ist haben wir einen Platz für den (vorerst) letzten Apfelbaum gefunden. Roter Boskop, Halbstamm. Werde ich wohl zum Anlass nehmen die Einfahrt zum Garten mit Swales zu versperren damit die Seite von der Hütte auch Wasser sammelt. Im Hintergrund schon zu erkennen...

...mein dritter Entwurf einer Kräuterspirale. Mal schauen ob die mir am Donnerstag so noch gefällt, dann kommt in die Mitte die Palme rein und drum herum bunt gemischt was der Saatgutschrank so hergibt. Kräuter direkt neben dem Grill...wenn das nicht gutes Design ist. Ein bisschen steinigen Aushub werde ich so auch noch los.

Nachdem da jetzt Licht ist haben wir einen Platz für den (vorerst) letzten Apfelbaum gefunden. Roter Boskop, Halbstamm. Werde ich wohl zum Anlass nehmen die Einfahrt zum Garten mit Swales zu versperren damit die Seite von der Hütte auch Wasser sammelt. Im Hintergrund schon zu erkennen...

...mein dritter Entwurf einer Kräuterspirale. Mal schauen ob die mir am Donnerstag so noch gefällt, dann kommt in die Mitte die Palme rein und drum herum bunt gemischt was der Saatgutschrank so hergibt. Kräuter direkt neben dem Grill...wenn das nicht gutes Design ist. Ein bisschen steinigen Aushub werde ich so auch noch los.
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)
Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten
(Toby Hemenway)
Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Projekt Waldgarten
hm, ich will nicht rumnörgeln, aber die hochkanten Steine fallen spätestens nach dem ersten Frost um, vermutlich ertragen die aber den Erddruck schon nicht. Mein Bankbeet zerlegt sich grad etwas....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
mot437
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Projekt Waldgarten
fileicht wil er mit mörtel mauern
eft würde ich fersuchen wie dominosteine aber dicht an dicht hochzufaren waerend dem aufschüten und ab und an n spaltstük einschlagen fon nem meterspalten
und die untersten drei wüerd ich ligend montieren
wen waser in die löcher komt dan sind sie schnel zerbröselt nach meinen bauerfarungen
der einzige forteil hochkant waere das man sie gut mit bischen armierungseisen fixieren kan
eft würde ich fersuchen wie dominosteine aber dicht an dicht hochzufaren waerend dem aufschüten und ab und an n spaltstük einschlagen fon nem meterspalten
und die untersten drei wüerd ich ligend montieren
wen waser in die löcher komt dan sind sie schnel zerbröselt nach meinen bauerfarungen
der einzige forteil hochkant waere das man sie gut mit bischen armierungseisen fixieren kan
Sei gut cowboy
-
Benutzer 3585 gelöscht
Re: Projekt Waldgarten
Tonscherben (von alten Blumentöpfen, Dachziegeln) sind gut zum Auffüllen. Auch vereinzelte Scherben zwischen den Kräutern wirken Wunder. Diese speichern die Wärme. Benutze ich auch in grooossen Blumentöpfen, als 20 -30 cm hohe Drainageschicht, z.B. Palmen mögen das sehr gerne.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Projekt Waldgarten
Macht keinen Unterschied, auch Mörtel erträgt keine Zugspannung....fileicht wil er mit mörtel mauern
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
mot437
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Projekt Waldgarten
ja der erd druk ist schon gros bei der höhe aber häte schon gedacht das das die steine zusamenhält zumindest ne weile
also müste man noch armierung einmauern hm
also müste man noch armierung einmauern hm
Sei gut cowboy
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Projekt Waldgarten
Einen Winter? Zwei? Da sieht auseinandergefallen ungemörtelt doch besser aus und man kann die Steine gleich wieder verwenden.....zumindest ne weile
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Projekt Waldgarten
An sich wollte ich das so wie es ist auffüllen und von außen auch mit Erde stützen und bepflanzen. Eventuell kommen noch ein paar ausgegrabene Steine dazu. In allen Anleitungen die ich gefunden habe wurden die STeine als Trockenmauer gestapelt.
Habe auch noch Dachziegel im Keller liegen. Mal schauen, noch ist das Version 0.3
Habe auch noch Dachziegel im Keller liegen. Mal schauen, noch ist das Version 0.3
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)
Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten
(Toby Hemenway)
Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten
