Bio-Solar-Haus

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Bio-Solar-Haus

#11

Beitrag von luitpold » Do 19. Mai 2011, 23:39

hier :mrgreen:

habt ihr euch schon einmal die kosten angesehen???
das dürfte doch doppelt so teuer wie ein passivhaus sein???
und wer sich schon beim passivhaus vor der lüftungsanlage fürchtet, der sollte da alle zwei dutzend finger davon lassen.

ein argument mehr, das konzept ist mindestens 40 jahre alt und hat sich nicht durchgesetzt.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Bio-Solar-Haus

#12

Beitrag von BernhardHeuvel » Fr 20. Mai 2011, 09:38

Luitpold,

was hat sich denn bei Dir zuhause durchgesetzt?

Berichte doch mal.

Bitte.

Viele Grüße
Bernhard

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Bio-Solar-Haus

#13

Beitrag von luitpold » Fr 20. Mai 2011, 09:55

@bernhard
findus hat geschrieben:Hallo, kann das wirklich funktionieren? : http://www.bio-solar-haus.de/
was meint ihr?
und ich meine es ist unwirtschaftlich, alles klar?

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Bio-Solar-Haus

#14

Beitrag von BernhardHeuvel » Fr 20. Mai 2011, 10:01

Mir ist überhaupt nicht klar, was Du daraus für Konsequenzen gezogen hast - bei Dir zuhause. Wohnst Du in einem Passivhaus? Hast Du nachträglich gedämmt? Angeblich ist das doch so billig - das rechnest Du uns jedenfalls immer vor.

Also, trinkst Du das Wasser, das Du predigst?

:lala:

Bernhard

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Bio-Solar-Haus

#15

Beitrag von luitpold » Fr 20. Mai 2011, 10:14

ich wohnte im PH.

jetzt wohne ich vorübergehend zur miete im loft, mit allen nachteilen einer alten bude aus mächtigen mauerwerk das außer dick sein nichts kann. :engel:

ich plane und baue gerade mein neues PH.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Bio-Solar-Haus

#16

Beitrag von BernhardHeuvel » Fr 20. Mai 2011, 10:26

Geht doch. Danke.

Freundliche Grüße
Bernhard

viellieb

Re: Bio-Solar-Haus

#17

Beitrag von viellieb » Fr 20. Mai 2011, 10:41

:eek: wie, du planst erste jetzt . Ich dachte du hättest schon laaaange das Ultimative PH.-Konzept in der Schublade.

:pfeif:

lg derflip

findus

Re: Bio-Solar-Haus

#18

Beitrag von findus » Fr 20. Mai 2011, 10:46

luitpold hat geschrieben:und wer sich schon beim passivhaus vor der lüftungsanlage fürchtet, der sollte da alle zwei dutzend finger davon lassen.
Warum?


ein argument mehr, das konzept ist mindestens 40 jahre alt und hat sich nicht durchgesetzt.

woher weißt Du das? Auf der Seite steht das Haus gäbe es seit 15 Jahren.
lookingforthemeaning hat geschrieben: BAU dein eigenes. plane entwerfe und beauftrage. da kannst du dann deine eigene ideen einbringen.
DAS wäre mein Traum. Leider fehlen mir dazu ein paar Gehirnzellen.
Ich suche einfach nach einem Haus in dem es meinem Asthmakranken Kleinkind besser geht. Ist Baufritz vielleicht eine Alternative? Selbermachen kann ich halt nunmal leider nicht.
Liebe Grüße Claudia

lookingforthemeaning

Re: Bio-Solar-Haus

#19

Beitrag von lookingforthemeaning » Fr 20. Mai 2011, 11:31

findus hat geschrieben: DAS wäre mein Traum. Leider fehlen mir dazu ein paar Gehirnzellen.
Ich suche einfach nach einem Haus in dem es meinem Asthmakranken Kleinkind besser geht. Ist Baufritz vielleicht eine Alternative? Selbermachen kann ich halt nunmal leider nicht.
Liebe Grüße Claudia
mmhh das ist problematisch
ich denke die reagiern nicht so gut auf
schimmelsporen
staub
milben
pollen?
chemische ausgasungen (formaldehyd entgast auch aus naturholz)
trockene luft!!

ein einfaches gutgedämmtes haus
neu bau
fuß und wandheizung wegen höhere strahlungsanteil und weniger konvektion. verhindert auch feuchte wände und die resultierende schimmel probleme
eine lüftungsanlage bedarf wartung. schlecht gewartet/geplant können die zu dreckschleuder werden
eine naturliche lüftung währe bedenklich wegen pollenflug.
ich wurde ein brennwert system nicht empfehlen. die abgase haben nicht genug wärme um weg zu steigen, kühlen sich statt desen am haus ab uns sinken zum boden.

als haus substanz könnte ich vorstellen :
standerbauweise ohne OSB oder spannplatten aufbau, sondern mit faserplatte, lehm oder gipsplatten
massiv mit stein oder beton

massiv mit holz wurde ich nicht empfehlen

zu den energie standards
versuche ein guten zubekommen. aber es muss nicht zwangsweise eine luftdicht aktiv hausstandard sein.
ich stehe gern zu
KISS
keep it simple stupid :daumen:
wenn etwas kaputt geht kann man es ohne grösern aufwand reperieren.

energie:
beachte gröse glasfronten sind im sommer aufheizend und im winter abkühlend
als heizzentrale ein holz oder holz kombikessel(wenn auf dem land gebaut wird)
mögliche weise ein kamin im wohnzimmer (Meine meinung nach nicht empfehlens wert bei passiv und dichte häuser)
mit ein 3+ haushalt könnte sich eine thermischesolaranlage lohnen (wenn nach südenausgerichtet)
photovoltaik währe interessant an ein neubau.

die frage ist soll das haus chique sein oder funktionell ;)

die gehirnzellen musst du dir aneignen es geht um viel geld :grr:
und nicht alles was bio ist ist automatisch gut.

LG Looking

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Bio-Solar-Haus

#20

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 20. Mai 2011, 11:55

lookingforthemeaning hat geschrieben:
beachte gröse glasfronten sind im sommer aufheizend und im winter abkühlend
nein.

grosse glasfronten gewinnen im winter wärme aus der sonneneinstrahlung für die innenräume, und wenn ordentlich durchdacht auch nicht zu knapp.

kombiniert mit dunklen, wärmespeicherfähigen fussböden und aussenjalousien(-türen) eine gute ergänzung zum restlichen heizsystem.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“