findus hat geschrieben:
DAS wäre mein Traum. Leider fehlen mir dazu ein paar Gehirnzellen.
Ich suche einfach nach einem Haus in dem es meinem Asthmakranken Kleinkind besser geht. Ist Baufritz vielleicht eine Alternative? Selbermachen kann ich halt nunmal leider nicht.
Liebe Grüße Claudia
mmhh das ist problematisch
ich denke die reagiern nicht so gut auf
schimmelsporen
staub
milben
pollen?
chemische ausgasungen (formaldehyd entgast auch aus naturholz)
trockene luft!!
ein einfaches gutgedämmtes haus
neu bau
fuß und wandheizung wegen höhere strahlungsanteil und weniger konvektion. verhindert auch feuchte wände und die resultierende schimmel probleme
eine lüftungsanlage bedarf wartung. schlecht gewartet/geplant können die zu dreckschleuder werden
eine naturliche lüftung währe bedenklich wegen pollenflug.
ich wurde ein brennwert system nicht empfehlen. die abgase haben nicht genug wärme um weg zu steigen, kühlen sich statt desen am haus ab uns sinken zum boden.
als haus substanz könnte ich vorstellen :
standerbauweise ohne OSB oder spannplatten aufbau, sondern mit faserplatte, lehm oder gipsplatten
massiv mit stein oder beton
massiv mit holz wurde ich nicht empfehlen
zu den energie standards
versuche ein guten zubekommen. aber es muss nicht zwangsweise eine luftdicht aktiv hausstandard sein.
ich stehe gern zu
KISS
keep it simple stupid
wenn etwas kaputt geht kann man es ohne grösern aufwand reperieren.
energie:
beachte gröse glasfronten sind im sommer aufheizend und im winter abkühlend
als heizzentrale ein holz oder holz kombikessel(wenn auf dem land gebaut wird)
mögliche weise ein kamin im wohnzimmer (
Meine meinung nach nicht empfehlens wert bei passiv und dichte häuser)
mit ein 3+ haushalt könnte sich eine thermischesolaranlage lohnen (wenn nach südenausgerichtet)
photovoltaik währe interessant an ein neubau.
die frage ist soll das haus chique sein oder funktionell
die gehirnzellen musst du dir aneignen es geht um viel geld
und nicht alles was bio ist ist automatisch gut.
LG Looking