Neuanfang in der schönen Uckermark !

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Neuanfang in der schönen Uckermark !

#51

Beitrag von marceb » Do 29. Dez 2016, 12:09


Manfred

Re: Neuanfang in der schönen Uckermark !

#52

Beitrag von Manfred » Do 29. Dez 2016, 12:10

Wand-Laminat (Fliesana etc.) wäre evtl. auch noch eine Möglichkeit, oder Streichen mit 2K-Lack.

Wenn du anfängst die Fliesen abzuschlagen, dann wäre es wohl das Vernünftigste das Bad komplett mit Wasser und Strom + neuem Putz neu zu installieren.

viktualia

Re: Neuanfang in der schönen Uckermark !

#53

Beitrag von viktualia » Do 29. Dez 2016, 20:09

Also wenns meins wär und nur 2-3 Jahre erstmal halten soll und ich eher Zeit als Geld hätte, ich würd folgendermassen vorgehen:
Mit ner Latte und Bleistift Quadrate auf die Wand malen, gleiche Größe wie die Fliesen, bis etwa 2 Reihen unter der Decke.

Dann recht viele Farben (6 o.7, bis 9) anrühren, alles grau/beige/brauntöne, erst mal ähnlich wie die, die da sind und dann dazu passende:
auch taubengrau, erdfarben, eierschalen, rosa/orangenes, champagner, taupe, wie auch immer.
Vielleicht auch bissl Weinrötliches, je nach Geschmack, oder nur Erd- oder Steinfarben.

Dann die Fächer ausmalen, die ersten Reihen mehr die Farben des Bodens, also beige/braun abwechseln, jede 3te nen Grauton.
Ab der 3ten Reihe vielleicht 2 (hell)grautöne mit beige, dann wieder anders.

Könnte man vorher auf Rechenpapier mal checken, kommt auf die Anzahl der Reihen und der Kacheln an, was am meisten Sinn macht;
sprich: es ergibt sich aus dem Vormalen des Musters und der Anzahl der Farbtöne.

Das schöne ist, dass du es direkt ändern kannst, wenn es anders aussieht wie gewollt, kannst es heller/dunkler/ruhiger/abwechselnder machen und es kostet nur bissl Zeit und Farbe.

Wenn die Quadrate alle fertig sind, klebst du es ab und malst so dann die Fugen.

Und dann kannst du einzelne Quadrate tatsächlich mit Naturmaterialien füllen, wenn du magst, also eine Holzscheibe oder ein Stück Schiefer oder ein aufgerolltes Seil, was auch immer, wie Bilder dazwischen tun; die Quadrate als Rahmen nutzen.

Wesentlich wäre, in den ersten 2 Reihen den Bezug zum Boden herzustellen, (also ähnliche Farben und im Wechsel, s.o.) alles andere könntest du frei gestalten.

Und in dieser Vertiefung, die ich im dritten Bild rechts ahne, könntest du das ganze nochmal in klein reinmalen, das wär dann der Ultra-Kick.
Und, wenn du es dir zutraust, in das "Bild" das " Muster" der Rohre einbauen.
(oder in der Vertiefung ne Lehmecke?) (und die Rohre mit Kordel umwickeln?) (Kannst auch Kleber und dann Sand in Quadrate machen...)
Da wäre auch noch die Möglichkeit, Teilstrecken der Fugen (von den alten Kacheln) in den verschiedenen Farben auszumalen,
damit die auch bissl aufgepeppt/aufgeteilt wären.

Überhaupt kannst du es auch nach und nach machen, bzw. musst gar nicht jede Wand flächendeckend bemalen.
Ich würde eine durchgehende erste Reihe empfehlen, aber um den Boiler z.B. kannst du auch drumrum malen,
bzw. den ungleichen Kachelspiegel durch ungleiche, bzw. gespiegelte Höhen beim gemalten ausgleichen.

Vom gesparten Geld könntest du in Teppich und Vorhang investieren, oder doch mehr blau- als Erdtöne nehmen und dann passt das noch.
Das wesentliche bei der Idee ist, die Farben des Bodens als "passt zum Rest" zu definieren, mit den Vorhängen müsste mehr blau und ne Welle rein, damit es noch stimmt. Aber dein Wunsch nach Erdfarben geht locker wenn du das Grau zu "Stein" erklärst, also Steingrautöne mischst.
Der Rest geht auch, wird aber jetzt zu lang....
Hach, einer noch: wenn ich ein Naturmaterialien-Badezimmer hätte, dann würd ich diese altmodischen Binsen Fussmatten als Badvorleger wollen. Also wenigstens einen, den Rest auch kuschelig....

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Neuanfang in der schönen Uckermark !

#54

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Do 29. Dez 2016, 20:17

marion hat geschrieben: Mein absolutes Traumbad wäre ja aus Lehm, Holz ( ggf. Äste ) und Steinen.
Dann würde ich das alte so lassen wenn es funktioniert (Warmwasser und Licht usw.)
Beim Bewohnen von neuen/alten Häusern ergeben sich so manche interessante Sachen. Wenn ich bei uns alles von Anfang an umgerissen und umgebaut hätte, was ja gar nicht möglich gewesen wäre, ich hätte viele Sachen bereut, mit der Zeit ergeben sich schon die Dinge die man unbedingt will, vielleicht auch ein Lehmbad mit Holz usw.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Neuanfang in der schönen Uckermark !

#55

Beitrag von marion » Fr 30. Dez 2016, 10:05

Hey, super. Vielen Dank für die vielen Ideen. :daumen:

Da hab ich nächste Woche erstmal was zu grübeln und zu planen, dann wird es mir nicht so langweilig im KH. ( Schade das mein iPad kaputt ist )

Das mit dem lackieren stelle ich mir schwierig vor. Da sind halt die Rohre im Weg. :hmm:
Meine Schwester hat das in Ihrer Küche beim Fliesenspiegel gemacht, das Ergebniss sah nicht schlecht aus. ( Wenn man jetzt mal von dem Farbton absieht :grinblum: getreu dem Motto: schreiende Farben sind out - brüllende Farben sind in :ohoh: )

Viktualia, das mit den Rohren verschönern hatte ich mir auch schon überlegt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man die sehr schön integrieren kann.
Ich war mal in einem- na, sagen wir mal- Lehmkünstlerhaus, dort wurden auch sehr viele unschöne Dinge mit Lehm und verschiedenen Materialien überarbeitet und das sah hinterher wirklich hübsch aus.

Die Idee mit dem Wandlaminat ist auch pfiffig, was es nicht alles gibt ... :eek: Sieht auch ganz gut aus, aber es ist, finde ich, auch sehr teuer der qm, da kommt ja noch das Kleinmaterial dazu.



So...ich muss gleich mal los, geschenkte Umzugskartons abholen. Wir haben einen strahlend blauen Himmel :michel: und es ist wahrscheinlich knackekalt.

Vielen lieben Dank noch mal,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

viktualia

Re: Neuanfang in der schönen Uckermark !

#56

Beitrag von viktualia » Fr 30. Dez 2016, 10:56

Hallo Marion, ich muss mich bissl korrigieren; das mit den Fugen geht einfacher (ich wollte bei mir schwarze, die musste ich natürlich extra malen) bei dir würde einmal abkleben reichen, dann hast du weisse Fugen.
Die Rohre kannst du auch mit Jute bekleben, sieht fast genau so aus, macht aber viel weniger Arbeit.
(Lehm in der Nische desshalb, weil es da halten würde ohne große Unterkonstruktion.)

Bei den Grundfarben grau, beige, braun und weiss müste es doch möglich sein, den Raum in Erdfarben zu machen.....
(Du musst es natürlich nicht so machen, aber ich würd gern aufschreiben, was in mir gestern Abend noch so hochkam, ich hoffe, ich darf:)
Also ich seh vor meinem geistigen Auge inzwischen etwas größere Kacheln, nicht 15mal 15 (wie deine wohl sind) sondern 30mal 30,
in nur 3 Farben: Eierschalen weiss, helles gelbes Beige und ein helles Taubengrau;
aber: die erste Reihe über deinem Kachelspiegel kleinere Flächen, wie die erste, unterste Reihe (sind das 10mal15?)
und die dann in ganz vielen unterschiedlichen Erdtönen, hell/dunkel abgewechselt.

Von den großen Kacheln nur 2 Reihen übereinander, so dass das ganze etwa 70cm hoch würde,
(da wo der Kachelspiegel schon höher ist, eine Reihe weniger, was ausgleichendes.)

So, jetzt kann ichs wieder loslassen...
Ich wünsch dir alles Gute für die nächsten Wochen!

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Neuanfang in der schönen Uckermark !

#57

Beitrag von marion » Mi 11. Jan 2017, 17:51

Wie lange das in Brandenburg wohl dauert mit der Umschreibung ins Grundbuchamt ? In NRW geht sowas ja fix, in Sachsen Anhalt hat es fast ein halbes Jahr gedauert....
Ich würde halt gerne, sobald es irgendwie möglich ist, offiziell umziehen. Vorher soll aber kein Lasten-Nutzenwechsel stattfinden, kann ich ja verstehen, aber blöd ist es trotzdem.
Mal schauen, ob ich morgen schon mal den Schlüssel bekommen kann. Dann könnte ich schon mal das Schlafzimmer fertig machen ( momentan leider machen lassen, da geht momentan bei mir noch so gar nix ) und hätte dann schon mal Schlafzimmer, Küche, Bad was komplett nutzbar wäre.

Hoffentlich wird jetzt in dieser Zeit des Überganges nicht das Flüssiggas alle :ohoh: . Sie hatte im Herbst wohl nochmal nachgetankt, aber nur 1000 Liter. Ist zwar ne nagelneue Brennwerttherme, aber ich habe da so meine Zweifel ob das ausreicht, da das Haus ja auf 15 Grad geheizt wird zur Zeit.

Ach Tom, ich häng mal ein Foto vom Kachelofen ran. Sind die Schamottsteine hinüber oder kann ich den so wie er ist anmachen ?

Bild

Liebe Grüße
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Neuanfang in der schönen Uckermark !

#58

Beitrag von mot437 » Mi 11. Jan 2017, 21:33

solange die steine nicht runterfalen wen du daran ruetelst get es sicher aber mit feuerfestem moertel und eft ein zwei neuen steinen wieder flikbar

aber da sehe ich weniger die herausforderung sondern eher ob der kamin noch ziet und nix drinn ist
Sei gut cowboy

milan
Beiträge: 32
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 19:15

Re: Neuanfang in der schönen Uckermark !

#59

Beitrag von milan » Do 12. Jan 2017, 09:58

Hallo Marion,
stell Dich mal eher auf ein paar Monate ein. Ich hab vorletztes Jahr, wahrscheinlich ganz in Deiner Nähe, ein Haus gekauft. Zwischen Notartermin in Schwedt und Grundbuch-Eintragung sind 4-5 Monate vergangen.
Es sei wohl u.a die im Osten obligatorische GVO-Prüfung auf Alteigentümer, die etwas länger dauern kann.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Neuanfang in der schönen Uckermark !

#60

Beitrag von marion » Do 12. Jan 2017, 10:31

Oh....4-5 Monate ist eine lange Zeit.
Aber das Haus ist erst vor ein paar Jahren auf die Lebensgefährtin des verstorbenen Vorbesitzers übertragen worden. Danach wurde die Tochter der jetzigen Eigentümerin als hälftige Miteigentümerin eingetragen.
Somit müsste doch eigendlich die GVO Prüfung schon im Vorfeld mal statt gefunden haben ? :hmm:

Tom, bevor ich den anmache, werde ich eh den Schornsteinfeger bestellen. Mit dem hab ich auch noch ein Hühnchen zu rupfen :sauenr_1: der hat meines Erachtens nach richtig richtig Mist gebaut.
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“