Folienezelt V1.1

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Folienezelt V1.1

#21

Beitrag von die fellberge » So 15. Mai 2011, 20:15

:daumen: Gewusst wie- danke in den Spreewald, auch Nachbarschaft :michel:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Folienezelt V1.1

#22

Beitrag von Olaf » So 15. Mai 2011, 20:19

also ich hätts auch drunter geschraubt, nicht drüber....
Aber es reibt nur, wenn es sich bewegen kann. Deswegen bin ich für sehr straff spannen und deswegen für ne Längstverstrebung.
Die Folie heute ist aber auch zig-fach besser, als der Dreck, den man in den 80ern verbaut hat, zumindest im Osten, kann mich auch noch an das bröslige, dunkelbraun gebrannte Gelumpe erinnern...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Folienezelt V1.1

#23

Beitrag von fuxi » Mo 16. Mai 2011, 12:41

Olaf hat geschrieben:
Spreewälder Gurkenzelt
Also wenn Ihr nicht wisst wie´s geht, wer sonst.
Also, Beton muß ganz bestimmt nicht sein, die eingegrabene Folie bringt einen derartigen Druck auf die Konstruktion. Irgendne Aussteifung längst könnt ich mir aber nützlich vorstellen, seis ne verschraubte Dachlatte, wenn man nicht schweißen will.
Olaf
>>Hier<< ein Bild eines selbstgebauten Folien-Gewächshaustunnels in Irland. Die Verstrebungen hatten schon fast was Mandala-mäßiges :cool:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzer 662 gelöscht

Re: Folienezelt V1.1

#24

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Mo 16. Mai 2011, 14:41

Gut wer will kann noch Verstrebungen einziehen.
Allerdings wird die Konstruktion dadurch immer aufwändiger, auch finanziell.
Mein Zelt hat ohne nicht nur Kyrill und andere Stürme schadlos überstanden, sondern auch Schneelasten von 50 und mehr cm.
Kleinerklaus

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Gurkengemecker

#25

Beitrag von Olaf » Sa 21. Mai 2011, 08:21

Moin,
gestern war mein Gärtner-Kumpel hier, richtiger, ich war bei ihm, Ziegenfutter machen, dann sind wir zusammen zu uns gefahren, letzte Lagebesprechung wegen unserem heutigen großen Event http://www.oldtimerfreunde.damsdorf-online.de/, dabei Bier trinken und das letzte Stück Ziege grillen, naja, nebenbei Grundstücks-und Gewächshausbegehung.
Meine Gurkenpflanzen wären schei$e, viel zu klein (sind jetzt so kniehoch), ich solle sämtliche Gurken ausbrechen.
"Aber doch nicht die großen?". "Doch, grade die". Die größte hat jetzt so halbe Ladengröße.
Jede Gurke würde mich jetzt 5-10 Gurken kosten. Naja, eben hab ich alle abgemacht. Das war hart.
Ich verlass mich da auf den Erwerbsgärtner. Die machen, denke ich, keinen Handgriff zuviel und keinen zu wenig.
Und, klar, früher war ich stolz, wenn ich 3 Gurken pro Pflanze hatte, letztes Jahr hatte ich so 15. Pro Pflanze.
Das wollt ich nur anmerken, jetzt wünscht uns gutes Wetter, ich bin jetzt weg, wir müssen noch 2 Fahrzeuge, die nicht anspringen wollen auf den "Festplatz" schleppen.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“