Probleme mit waschmaschine & Solarstrom

Sonne, Wind und Feuer
lookingforthemeaning

Re: Probleme mit waschmaschine & Solarstrom

#11

Beitrag von lookingforthemeaning » Sa 14. Mai 2011, 08:44

@grüner E

mal eine dumme frage!
haben sie schon die maschine an eine normale steckdose ausprobiert?
(nicht daß die maschine einen normalen defekt besitzt)
ist der wollgang mit warmwasser oder bleibt die heizung aus?

beim betreiben an ein generator geht da die drehzahl kurz runter bevor die sicherung durcch geht?
beachte bitte eine waschmaschine wird kurzzeitig eines vielfaches an strom nehmen (motorantrieb)
wie groß ist die generator / solarwechselricchteranlage

@frodo
@john doe
frodos punkte 1-3 finde ich korrekt

meine meinung: scheint ein spannungseinbruch zu sein

eine frequence verschiebung ist weites gehend uninteressant für gleichrichter. die richten die spannung von plus minus zu konstant plus.
wenn die maschine nur ein problem mit der frequenze hätte, wurde die maschine die sicherung NICHT auslösen . sondern wurde ein fehler im display zeigen.

ja frodo sie heben recht
wir brauchen mehr info von der anlage an sich :kaffee:


LG Looking

John Doe
Beiträge: 157
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:23

Re: Probleme mit waschmaschine & Solarstrom

#12

Beitrag von John Doe » Sa 14. Mai 2011, 13:30

lookingforthemeaning hat geschrieben: meine meinung: scheint ein spannungseinbruch zu sein
Und deswegen kommt die Sicherung?
Ziemlich ausgeschlossen.
lookingforthemeaning hat geschrieben: eine frequence verschiebung ist weites gehend uninteressant für gleichrichter....
...wenn die maschine nur ein problem mit der frequenze hätte, wurde die maschine die sicherung NICHT auslösen . sondern wurde ein fehler im display zeigen.
Es geht nicht um die Frequenz, sondern darum ob der Sinus sauber ist - sprich ob ein Wechselricher (evtl. am Generator und mit Sicherheit an der PV Anlage vorhanden), einen echten (sauberen, runden), oder aber einen falschen (rechteckigen) Sinus macht. Das ist vöölig unabhängig von Frequenz und Amplitude.

Machst Du mit dem Wechselrichter aus Gleichstrom Wechselstrom und aus diesem Wechselstrom wieder Gleichstrom (wie es der Gleichrichter in der WaMa für die Versorung der Elektronik mit 12V - tut, bekommst Du Probleme. Umgekehrt übrigens ebenso.
Das ist auch der Grund warum der Techniker zum Fragesteller meinte das Herkömmliche für das Netz produzierte Weise Ware so gut wie immer Zicken macht wenn sie über irgendeine Form von Wechselrichtern betrieben wird.
Es hat schon technische Gründe warum Bierwagen, Schausteller, Imbiswagen etc.pp. spezielle Kühltechnik für Fahrbetrieb und Verkaufsbetrieb mit entsprechend hochwertigen Wechsel und Gleichrichtern benötigen, welche eben einen echten Sinus erzeugen und keinen Rechtecksinus.

Bei Interesse einfach mal nach 12 und 24V Kühltechnik und Wechselrichtern in Boardnetzen googlen. da geht zwar ein tag mit einlesen druf aber am Ende ist Menshc schlauer ;)
Sei Du selbst die Veränderung, die Du dir wünscht für diese Welt!

Grüner Elefant

Re: Probleme mit waschmaschine & Solarstrom

#13

Beitrag von Grüner Elefant » Sa 14. Mai 2011, 23:00

hola!
vielen dank für eure rege anteilnahme... :)
wie schon gesagt....wollprogramm funktioniert....einzeln schleudern einstellen....oder einzeln spülen einstellen funktioniert...
wenn keine wäsche in der trommel ist...laufen alle!! programme perfekt.....legt man z.b ein hemd in die trommel....springt der konverter nach 3- 5 minuten raus....man kann ihn wieder einschlaten....nach 2 minuten ist er wieder draussen....ohne wäsche läuft das ganze programm ohne probleme durch....
unser generator ist nagelneu.....und hat 6kw leistung.....
am normalen stromnetz funktioniert die waschmaschine einwandfrei.....
nochmals vielen dank
liebe grüsse
katrin

Benutzer 146 gelöscht

Re: Probleme mit waschmaschine & Solarstrom

#14

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 15. Mai 2011, 08:39

Grüner Elefant hat geschrieben:hola!
vielen dank für eure rege anteilnahme... :)
wie schon gesagt....wollprogramm funktioniert....einzeln schleudern einstellen....oder einzeln spülen einstellen funktioniert...
wenn keine wäsche in der trommel ist...laufen alle!! programme perfekt.....legt man z.b ein hemd in die trommel....springt der konverter nach 3- 5 minuten raus....man kann ihn wieder einschlaten....nach 2 minuten ist er wieder draussen....ohne wäsche läuft das ganze programm ohne probleme durch....
unser generator ist nagelneu.....und hat 6kw leistung.....
am normalen stromnetz funktioniert die waschmaschine einwandfrei.....
nochmals vielen dank
liebe grüsse
katrin
Hi Katrin,
so langsam ergibt das ein Bild...

Ich fasse nochmal zusammen, wie ich die Situation bei Euch verstanden habe, damit wir nicht aneinander vorbei reden:
1. Ihr habt eine sog. "Insel-Stromversorgung" die Euch unabhängig vom öffentlichen Stromnetz versorgt.
2. Der Strom wird mit Solarmodulen und/oder einem Benzin/Diesel-Generator erzeugt
3. Der Strom an den Steckdosen kommt aus einem Wechselrichter (Konverter), an dem sich auch die Sicherung befindet, die Probleme macht mit der WM

Wenn das so stimmt, habt Ihr sicher auch einen Satz Akkus, der von den Solarmodulen (und/oder vom Generator) geladen wird?

:hmm: was da am Konverter (Wechselrichter) rausspringt hört sich für mich eher nach einer thermisch gesteuerten Überstromsicherung oder einfach einer Übertemperatur-Sicherung an (zuerst nach 3 Minuten, dann schneller).
Auf jeden Fall läuft das Teil am Limit mit der WM und wird durch die häufigen Stromspitzen beim Laufrichtungswechsel der Trommel unter Last überfordert.

Was steht denn auf dem Wechselrichter, welche Ausgangsleistung er hat? Elektromotoren brauchen beim Anlaufen bis zu 10 mal so viel Strom wie während des Laufens, und bei einer WM wird der Motor ja dauernd ein- und ausgeschaltet.

Gruß

frodo

Grüner Elefant

Re: Probleme mit waschmaschine & Solarstrom

#15

Beitrag von Grüner Elefant » So 15. Mai 2011, 21:31

hola frodo!
genau richtig...gut beschrieben .. :daumen: .....wir leben hier abseits vom strom und wassernetz....herrlich...unabhängig... :)
wir haben eine grosse batterie..die entweder von den solarmodulen oder eben bei schlechtem wetter(gibt es auch mal in spanien) vom generator geladen wird.
am konverter steht...xpc 1400....und am kleinen gerät (nennt man glaube ich laderegler)steht--pr 3030....
vielen lieben dank
sonnige grüsse aus den spanischen bergen
katrin

lookingforthemeaning

Re: Probleme mit waschmaschine & Solarstrom

#16

Beitrag von lookingforthemeaning » So 15. Mai 2011, 22:01

Grüner Elefant hat geschrieben:hola frodo!
wir haben eine grosse batterie..die entweder von den solarmodulen oder eben bei schlechtem wetter(gibt es auch mal in spanien) vom generator geladen wird.
am konverter steht...xpc 1400....und am kleinen gerät (nennt man glaube ich laderegler)steht--pr 3030....
vielen lieben dank
sonnige grüsse aus den spanischen bergen
katrin
der XPC1400 hat nur 1100watt dauer leistung
1400 watt maximal leistung :eek:
sobald deine waschmaschine anfängt das wasser zuheizen ODER richtungswechsle macht, kann mann schon erwarten das die sicherung raus springt :pfeif:

wenn er normal läuft wird der motor deine waschmaschine wird so um die 600watt ziehen
wenn er gegen die drehrichtung arbeiten soll wird er kurzzeitig 6000watt ziehen.
macht er das zu oft wird er die sicherung raus fliegen lasen.

wenn deine waschmaschine ein eisgang(kalt / kaltwasser gang besitzt ) versuche es mit diesen.
aber ich denke mal selbst die trägheit einens feuchten hemdes könnte die sicherung fliegen lassen :-/

eine wellenradwaschmaschine könnte besser funktionieren.die besitzten keine trommel sondern eine welle die sich in die mitte dreht. die maschine sind von oben beladbar

@john doe
xpc1400 ist ein sinus wechselrichter

lookingforthemeaning

Re: Probleme mit waschmaschine & Solarstrom

#17

Beitrag von lookingforthemeaning » So 15. Mai 2011, 22:21

tut mir leid ich meinte wellradwaschmaschine wie diese hier. unglückliche weise hatt die eine 1900watt heizung drin

http://www.elektroprofi-jena.de/product ... 190-1.html

könnte mann umgehen mit den Alfamix einen waschmaschinen vorschaltgerät
http://www.oeko-energie.de/produkte/ene ... a030f4eb15

auch eine möglichkeit
einen wm66 aus der ddr ;-)

Lg Looking

Benutzer 146 gelöscht

Re: Probleme mit waschmaschine & Solarstrom

#18

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 16. Mai 2011, 09:31

Hi Katrin,

damit ist klar: das Problem ist der zu kleine Wechselrichter.

Lösungsvorschlag:
Du schreibst, Euer Generator leistet 6kW - üblicherweise erzeugen Generatoren Wechselstrom, den man zum Batterie-Laden erst in Gleichstrom umwandeln muss.
Manche Generatoren haben so einen Gleichrichter eingebaut, also sowohl einen Gleichstrom- als auch einen Wechselstrom-Ausgang.
Bei mir sieht das so aus, rechts wo + und - steht der Gleichstrom-Anschluss, links die Steckdosen für Wechselstrom:
Gen.jpg
Die einfachste Lösung wäre, wenn Euer Generator einen Wechselstromausgang hat, ein Kabel direkt von dort zur Waschmaschine zu legen. Damit könntest Du die 6kW direkt nutzen, ohne den Umweg über Gleichrichter und Wechserichter.
Das müsste dann funktionieren.

Gruß

frodo

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Probleme mit waschmaschine & Solarstrom

#19

Beitrag von emil17 » Mo 16. Mai 2011, 11:37

Am meisten Leistung zieht bei der WaMa das Aufheizen der Waschlauge.
Bei einer Insellösung würde ich, wenn ich eine Warmwasserversorgung hätte, eine Maschine verwenden die extern mit Warmwasser gespiesen werden kann.
Generator - Gleichrichter - Akku - Wechselrichter - Widerstandsheizstab in der WaMa ist ziemlich Unsinn!
Es lohnt sich heute sowieso, das Hausnetz auf 230 V 50 Hz auszulegen und gleich nach dem Akku einen guten Wechselrichter zu haben, weil man praktisch alle Verbraucher auf 230 V ausgelegt viel preisgünstiger bekommt. Von Netzteilen für Computer, Mobiltelefonen usw. gar nicht zu reden.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Grüner Elefant

Re: Probleme mit waschmaschine & Solarstrom

#20

Beitrag von Grüner Elefant » Mo 16. Mai 2011, 11:52

hola!
vielen dank......wir benutzen unsere waschmaschine nur auf "kalt"...die heizung ist abgeklemmt......
unser generator...läuft auf drei phasen...eine für die batterie......zwei für den warmwasserspeicher...
werde eure tipps dem techniker hier mal mitteilen....
vielen dank....
sonige grüsse
katrin

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“