Grüner Elefant hat geschrieben:hola!
vielen dank für eure rege anteilnahme...
wie schon gesagt....wollprogramm funktioniert....einzeln schleudern einstellen....oder einzeln spülen einstellen funktioniert...
wenn keine wäsche in der trommel ist...laufen alle!! programme perfekt.....legt man z.b ein hemd in die trommel....springt der konverter nach 3- 5 minuten raus....man kann ihn wieder einschlaten....nach 2 minuten ist er wieder draussen....ohne wäsche läuft das ganze programm ohne probleme durch....
unser generator ist nagelneu.....und hat 6kw leistung.....
am normalen stromnetz funktioniert die waschmaschine einwandfrei.....
nochmals vielen dank
liebe grüsse
katrin
Hi Katrin,
so langsam ergibt das ein Bild...
Ich fasse nochmal zusammen, wie ich die Situation bei Euch verstanden habe, damit wir nicht aneinander vorbei reden:
1. Ihr habt eine sog. "Insel-Stromversorgung" die Euch unabhängig vom öffentlichen Stromnetz versorgt.
2. Der Strom wird mit Solarmodulen und/oder einem Benzin/Diesel-Generator erzeugt
3. Der Strom an den Steckdosen kommt aus einem Wechselrichter (Konverter), an dem sich auch die Sicherung befindet, die Probleme macht mit der WM
Wenn das so stimmt, habt Ihr sicher auch einen Satz Akkus, der von den Solarmodulen (und/oder vom Generator) geladen wird?

was da am Konverter (Wechselrichter) rausspringt hört sich für mich eher nach einer thermisch gesteuerten Überstromsicherung oder einfach einer Übertemperatur-Sicherung an (zuerst nach 3 Minuten, dann schneller).
Auf jeden Fall läuft das Teil am Limit mit der WM und wird durch die häufigen Stromspitzen beim Laufrichtungswechsel der Trommel unter Last überfordert.
Was steht denn auf dem Wechselrichter, welche Ausgangsleistung er hat? Elektromotoren brauchen beim Anlaufen bis zu 10 mal so viel Strom wie während des Laufens, und bei einer WM wird der Motor ja dauernd ein- und ausgeschaltet.
Gruß
frodo