Folienezelt V1.1

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Folienezelt V1.1

#11

Beitrag von die fellberge » Sa 14. Mai 2011, 22:32

Neidisch in die Nachbarschaft gucke ............!

Ich hab heute mal in der Bucht nach etwas vergleichbarem geschaut :platt: - unbezahlbar :ohoh:

Falls von deinen Nachbarn mal jemand was loswerden will- ich komme es auch abholen :pfeif:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Folienezelt V1.1

#12

Beitrag von Olaf » Sa 14. Mai 2011, 23:10

Das Material ist glaub ich kein Problem, eher der Transport.
Wir haben das damals nur in 2 Teile zerschnitten, innerhalb des Dorfes ging das schon. In der Breite 2,5m.
Könnt Ihr schweißen? Schutzgas, mit ein bisschen Zink (buhhh) auf den Rohren?
Ich hab ja nun das Ding komplett zerlegen müssen, und ja, man kann es auch Stück füt Stück zusammenbauen.
Ich helf Euch gern, müssen wir drüber nachdenken, bring auch zur Not meinen lausigen Trafo mit.....
Olaf
NIederlausitz, ist das ganz unten in der DDR? *lach*
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Folienezelt V1.1

#13

Beitrag von Thomas/V. » So 15. Mai 2011, 08:08

NIederlausitz, ist das ganz unten in der DDR? *lach*
:motz: nee, da wohne ich :grr: ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Folienezelt V1.1

#14

Beitrag von die fellberge » So 15. Mai 2011, 09:45

:schmoll: Nein, nicht ganz unten- sondern im Osten :daumen: ( na ja- süd osten :lol: )
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Folienezelt V1.1

#15

Beitrag von Olaf » So 15. Mai 2011, 18:09

Moin, ja, wo die Lausitz ist weiß ich, beginnt ja nicht weit von uns, kann mir nur Nieder, Ober- und was weiß ich -lausitz nicht merken.
Hätt natürlich google bemühen können, hab ich eben.
Ach da! In Dahme hab ich nen Bekannten, da sind unsere Ziegen her, und das Krankenhaus in Luckau gehört zu unserem Verbund. Mein Bruder wohnt in Cottbus. ICh glaub, ich kann mir das jetzt merken.
War aber keinesfalls bös gemeint...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Folienezelt V1.1

#16

Beitrag von die fellberge » So 15. Mai 2011, 19:02

Sach ich doch- Nachbarschaft :hhe:

Ich habs nicht böse aufgefasst :grinblum:

Wenn du deinen Bekannten besuchst- oder im KH Luckau zu tun hast, weisst du ja wo es leckeren Kaffee ( mit Satz!) gibt!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Folienezelt V1.1

#17

Beitrag von Olaf » So 15. Mai 2011, 19:08

Und, heute ist die Gurkenabteilung fertig geworden, wurde auch Zeit, die ersten Gurken sehen schon ganz anständig aus.
Eine veredelte Gurke hab ich gekauft, wollt ich gar nicht, ist passiert, der Rest, 3 Schlangen- und 2 Landgurken sind selbstgezogen...
k-IMG_2991.jpg
k-IMG_2991.jpg (30.11 KiB) 1302 mal betrachtet
Dateianhänge
k-IMG_2988.jpg
k-IMG_2988.jpg (55.78 KiB) 1302 mal betrachtet
k-IMG_2985.jpg
k-IMG_2985.jpg (34.41 KiB) 1302 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 662 gelöscht

Re: Folienezelt V1.1

#18

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » So 15. Mai 2011, 19:39

Saurier61 hat geschrieben:Aber meinereiner zu blönd, Mann zu wenig Zeit, Geldbörse aus Zwiebelleder :lol:
die fellberge hat geschrieben:Ich hab heute mal in der Bucht nach etwas vergleichbarem geschaut :platt: - unbezahlbar :ohoh:
vier halbzöllig Wasserrohre in 6m Stangen vom Schmied oder Stahlbauer als Rundbogen biegen lassen und das dann einfach mit etwa 1,5m Abstand in die Erde stecken.
6x8m Folie (im Nachbarland etwa 20 PZL ca. 4 € der lfd.m 6m breit) drüber, an den Seiten eingraben am hinteren Giebel auch, vorn nur an den Seiten etwas eingraben. zum betreten einfach die Vorderseite wie beim Zelt hochstützen.
Ist nicht meine Idee sondern Spreewälder Gurkenzelt 1980iger Jahre.
Funktioniert bei mir aber so ähnlich.
Kleinerklaus

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Folienezelt V1.1

#19

Beitrag von Olaf » So 15. Mai 2011, 19:53

Spreewälder Gurkenzelt
Also wenn Ihr nicht wisst wie´s geht, wer sonst.
Also, Beton muß ganz bestimmt nicht sein, die eingegrabene Folie bringt einen derartigen Druck auf die Konstruktion. Irgendne Aussteifung längst könnt ich mir aber nützlich vorstellen, seis ne verschraubte Dachlatte, wenn man nicht schweißen will.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 662 gelöscht

Re: Folienezelt V1.1

#20

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » So 15. Mai 2011, 20:13

Olaf hat geschrieben:seis ne verschraubte Dachlatte,
Die zerreibt Dir ganz schnell die Folie.
Den Ersten und den Letzten Bogen etwas tiefer einstecken reicht.
wirklich.
Kleinerklaus

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“