künstlerisch Begabte unter uns? Biene gesucht

Was halt nirgendwo passt
Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

künstlerisch Begabte unter uns? Biene gesucht

#1

Beitrag von Wicheler » Mo 7. Nov 2016, 15:03

Hallo,

ich möchte mir gerne einen Brennstempel machen, um einige Holzteile (u.a. meine Klotzbeute im Wald) möglichst dauerhaft und unverkennbar zu markieren. Damit ich keine Urheberrechte verletze (möchte ihn öfter und auch öffentlich benutzen) wollte ich den Entwurf selbst machen. So einen Brennstempel herzustellen traue ich mir ohne weiteres zu, aaaaaaaber.....
Gestern hab ich mich mal hingesetzt und einige Entwürfe gefertigt. Nach 3 Fläschchen Selbstgebrautem und dem Verlust drei meiner letzten fünf Reihen Haaren hab ich aufgegeben :waeh: Ist irgendwie nicht mein Metier! Die Ergebnisse kann man eher für Halloween verwenden oder die Proportionen passen absolut nicht zueinander.

Vielleicht kann mir jemand so einen Entwurf machen?

Was ich möchte (und nicht schaffe):

Eine Biene von oben gesehen, auf den ersten Blick erkennbar, möglichst echt, möglichst nur mit einfachen, gleichdicken Strichen, möglichst wenig Striche, Striche müssen alle miteinander verbunden sein. Größe etwa Din A6. Das Vergrößern oder Verkleinern scheint die Proportionen anders aussehen zu lassen, finde ich zumindest.

Gibt's da eventuell jemand, der mir helfen kann?
Gruß Dieter

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: künstlerisch Begabte unter uns? Biene gesucht

#2

Beitrag von zaches » Mo 7. Nov 2016, 16:56

guck mal unter Biene Stempel... da gibt es ganz viele. Vielleicht druckst Du Dir was aus und korrigierst das dann per abpausen nach Deinen Wünschen.


lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

viktualia

Re: künstlerisch Begabte unter uns? Biene gesucht

#3

Beitrag von viktualia » Di 8. Nov 2016, 20:14

Wie macht man einen Brennstempel?
Willst du so was wie ein besseres Ausstechförmchen, wie man sie für Kekse braucht?
Etwas mehr Details und, im Gegensatz zu einem "normalen" Stempel,
hinten dran kein Holz, nur verbunden mit einem Griff?

Die Stempelvorlage aus dem link scheint mir doch etwas, ähm, komplex.
Also mit sehr, sehr vielen Details....
Willst du den Stempel in Din A6 machen, oder die Vorlage so haben? 10 mal 15 ist viel für ne Biene....

Das mir dem "alle Linien müsse miteinander verbunden" sein ist technisch bedingt, wg. Halt des ganzen?
Das ist der Teil, den ich genauer schnaggeln muss, dann kann ich´s machen.
Stempel-adaptionen ist mein Fach, sozusagen.
Durchsichtige Flügel, also Muster darunter ist natürlich nicht drin;
die schwarzen dicken Streifen: kannst du verschieden dicke Bänder nehmen?
Mehrere hintereinander?
Verbindungsmöglichkeiten, (ein Steg in der Mitte,z.B.) also mehrere Bänder die aneinanderstossen, geht das,
oder echt ne Zeichnung aus einem Strich? Das würde megatricky, mmmh.

Die Biene aus dem Stempel könnt ich "reduzieren", malen und Fotos schicken, bräucht aber ein etwas klareres Bild davon, wie du das zum halten kriegst, um wirklich von Nutzen zu sein.

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: künstlerisch Begabte unter uns? Biene gesucht

#4

Beitrag von Wicheler » Di 8. Nov 2016, 22:35

Hallo Viktualia,

ich möchte die "Striche" aus senkrecht gestellten Blechstreifen machen. Alle miteinander verbinden, damit es Halt gibt und eigentlich nur die Umrisse der gut erkennbaren Formen/ Gestalt der Biene wiedergibt.

Beispiel: http://www.honigmobil.de/angebot-bausatz-einraumbeute/

Im Prinzip so, nur halt nicht nur angedeutet, sondern alle Linien zusammenhängend. Flächen oder mehrere nahe Linie würden das Holz wahrscheinlich stärker erhitzen und verbrennen, während einzelne dünne Linien dann nicht stark genug erhitzt werden und zu schwach werden. Natürlich kann ich die Umrisse aus mehreren Streifen zusammenfügen. Das Ganze bekommt dann einen stabilen "Rücken" mit Griff.

Din A6 ist nur als ungefähre Größe anzusehen, zu klein läßt sich leider nicht mehr schweißen. Es soll natürlich auch gut erkennbar sein, da ich an meinem Weiher mitten im Wald verschiedene Holzteile wie z.B. meine Klotzbeute(n), Nistkästen usw. kennzeichnen möchte. Leider wird dort öfter mal etwas "mitgenommen", ist ja keiner da.....
Gruß Dieter

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: künstlerisch Begabte unter uns? Biene gesucht

#5

Beitrag von Daisy Duck » Di 8. Nov 2016, 23:29

Hallo Dieter,

ich bin auch nicht sehr begabt künsterlisch. Was ich aber kann ist abzeichnen, wenn die LInien und Proportionen vorgegeben sind. Das ist viel einfacher, als selber die Linien zu finden. Wenn Du Bilder suchst unter den Stichwörtern "Biene Clipart" hat vielleicht jemand schon etwas gezeichnet. Abzeichnen ist eine eigene künsterlische Leistung, da ist dann nichts geklautes dabei.

Es ist wirklich schwer etwas zu zeichnen für jemand anderen, da wir nicht wissen, was Dir gefällt. Es gibt schon sehr viele unterschiedliche Zeichenstile (Kindlich, sehr rund, eher naturalistisch, abstrakter...)

:bieni:

viktualia

Re: künstlerisch Begabte unter uns? Biene gesucht

#6

Beitrag von viktualia » Mi 9. Nov 2016, 10:24

Na das nenn ich ne gelungene Reduktion, die kleine Biene aus dem Beispiel.....
Ich geb mich gleich mal dran, Foto gibt´s dann heute Abend.

Gespreizte Flügel, so dass der Leib nicht bedeckt ist;
ich nehm 2 flache Kreise (Linsen) als Augen, das kommt mir doch sehr, mmh, spezifisch vor.
Übe die Flügelform und taste mich an die Proportionen heran.
Lange Hinterbeine, und wenn die Flügel nicht anliegen, sieht man die anderen Beine kaum noch, das ist richtig, oder?

Sobald da mehr Details dran sind und der Leib nicht aus Kugeln, sondern entsprechend der Anatomie gedrückten Ovalen besteht,
sieht das auch "naturalistisch" aus.
Kriegen wir hin.
Wenns zu technisch wird, machen wir´s per pn, aber das Foto kommt noch her,
hat doch was, Stempel/Brandzeichen/Brenneisen machen....

Handtellergroß, erst mal.

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: künstlerisch Begabte unter uns? Biene gesucht

#7

Beitrag von Wicheler » Mi 9. Nov 2016, 10:43

Hallo Viktualia,

laß dir ruhig Zeit, eilt nicht.

..... wenn ich mir das richtig überlege, wäre eine länglich, schmale Form sinnvoll. Man könnte einen solchen Brennstempel besser auf einer Rundung "abrollen". Wird aber anders auch gehen. Hauptsache, es sieht nicht so karikaturmäßig aus.

Schon mal vielen Dank für deine Mühe!
Gruß Dieter

viktualia

Re: künstlerisch Begabte unter uns? Biene gesucht

#8

Beitrag von viktualia » Mi 9. Nov 2016, 19:31

Nix zu danken, macht mir Spass, sonst würd ichs auch nicht anbieten.
P1080694.JPG
P1080694.JPG (158.82 KiB) 2321 mal betrachtet
Das ist jetzt ne Skizze, keine Vorlage.

Die Flügel sind mir etwas zu kurz, oder?
Jedenfalls ist es auch noch nicht ganz seitengleich.

Eigentlich würd ich die Flügel noch etwas abspreizen, so dass sie neben dem Körper sind, dann wird es aber breiter als Din A6.
(Das mit den Rundungen seh ich anderes: man muss abrollen, weil man nen langen Stempel hat, breit ist einfacher.)

Ich würd auf alle Fälle extra Kreise für die Augen empfehlen.

Bei den Beinen wäre es wichtig, die einzelnen Segmente (Ober- Unterschenkel, Füsse, Zehen) durch Knicke zu kennzeichnen,
(die kleinen Skizzen links):
unten am Blech kleine Ausschnitte, dass beim stempeln ne Lücke bleibt; schön wär auch, wenn das Blech so dick ist, dass man da ne Spitze reindengeln könnte. Diese dann im kleinen Bogen, da macht das Auge dann perfekte Insektenfüse draus.

Die Ostereier dadrunter sind 2 Arten, die dunklen Streifen zu füllen, ob da senkrecht oder waagerecht besser ist, musst du entscheiden:
ich find das ist ne technische Frage, Verbindungen und so.

Die Flügel: die bestehen ja aus 2 aneinanderliegenden, wenn du da auch nen Knick machst, sieht das ganze auch viel echter aus.
(Ist auf der Skizze etwas zu stark, find ich)

Das größte Problem seh ich im Moment bei den Beinen in der Mitte, (da ist auch ne Lücke jetzt),
den Ansatz am Körper hab ich noch nicht klar, fällt dir was dazu ein?

Gib mir ne Rückmeldung, mit der mach ich dann übers Wochenende die Vorlage fertig.
Oder willst du selber ab hier weitermachen?

(Zier dich nicht, ich hab da echt Spass dran, hab auch nicht lange für gebraucht)

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: künstlerisch Begabte unter uns? Biene gesucht

#9

Beitrag von Wicheler » Mi 9. Nov 2016, 23:04

Hallo,

sieht doch schon richtig gut aus!

Das mit dem Ausfüllen ist eigentlich nicht nötig. Die Flügel sind auch ok. Verschiedene "Rassen" haben auch verschieden lange Flügel. Dein Entwurf kommt der Apis Mellifera Mellifera sehr nahe.

---> http://www.nordbiene.de/die-dunkle-bien ... ifera.html

Die Größe DIN A6 ist nur so ein grober Anhaltspunktob breiter oder länger, ist egal.

:hmm: Das Hinterteil, das scheint mir ein wenig rund zu sein, paßt glaube ich, eher zu einer Drohne.

Mit den Beinen ist eine gute Idee, da kann man in jeden Knick eine leicht Kerbe machen. Die mittleren Beine, wenn man die Flügel ein wenig abspreizt, wie du vorgeschlagen hast, wären sie nicht mehr zu sehen.
Gruß Dieter

viktualia

Re: künstlerisch Begabte unter uns? Biene gesucht

#10

Beitrag von viktualia » Do 10. Nov 2016, 10:06

P1080696.JPG
P1080696.JPG (116.25 KiB) 2271 mal betrachtet
Ich hatte mich die ganze Zeit gefragt, was du wohl mit "künstlerisch" meinst,
und gestern Abend kam mir das hier zugeflogen;
nimmst du deinen Nick nur hier?
Gefällt dir so was?
Das Foto liegt schräg, erster Versuch.
Kannst du´s lesen?
Wenn mans einmal hat, ist es recht deutlich, ach, ich weis nicht.....

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“