Permakultur im Nordosten ?
- Spencer
- Förderer 2019

- Beiträge: 1794
- Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
- Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs
Re: Permakultur im Nordosten ?
Da lacht der Patrick nur dabei weiß er doch Bescheid
Also... das Schild Durchgang hing an dem Carport, als er noch auf meinem Firmengelände stand und da war dann auch tatsächlich der Durchgang von den Parkplätzen, zum Kundeneingang an der Stirnseite des Geschäftsgebäudes.
Ich hatte das Schild hier bei dem Material für den Unterstand liegen. Als der Corpus stand, dachte ich mir, ich leg das mal daneben und nagel das mal aus Quatsch da an.
Irgendwas kam dazwischen aber kurze Zeit später hing das Schild trotzdem genau da wo ich das doch hinhängen wollte. Mein Kumpel Grabow hatte das genau da angenagelt wo ich das auch annageln wollte
Tja... wenn Männer spielen
Also... das Schild Durchgang hing an dem Carport, als er noch auf meinem Firmengelände stand und da war dann auch tatsächlich der Durchgang von den Parkplätzen, zum Kundeneingang an der Stirnseite des Geschäftsgebäudes.
Ich hatte das Schild hier bei dem Material für den Unterstand liegen. Als der Corpus stand, dachte ich mir, ich leg das mal daneben und nagel das mal aus Quatsch da an.
Irgendwas kam dazwischen aber kurze Zeit später hing das Schild trotzdem genau da wo ich das doch hinhängen wollte. Mein Kumpel Grabow hatte das genau da angenagelt wo ich das auch annageln wollte
Tja... wenn Männer spielen
- Spencer
- Förderer 2019

- Beiträge: 1794
- Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
- Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs
Re: Permakultur im Nordosten ?
Eines der Projekte lautet Dachausbau...
Und der 9.November war zwar ein kalter aber zum Teil sonniger Tag, ein Tag das Dach zu öffnen....
...um einen Blick auf Buchen und im Hintergrund Pappeln zu schaffen
Und der 9.November war zwar ein kalter aber zum Teil sonniger Tag, ein Tag das Dach zu öffnen....
...um einen Blick auf Buchen und im Hintergrund Pappeln zu schaffen
Re: Permakultur im Nordosten ?
Sehr schön!
Da weiß ich ja jetzt, wen ich fragen muss, wenn es mal so weit ist!
Da weiß ich ja jetzt, wen ich fragen muss, wenn es mal so weit ist!
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen
Re: Permakultur im Nordosten ?
Ich lese auch wieder gerne mit.
Gerade weil ich auch weiss, wie es bei dir "im echt" aussieht.
Schön das es immer weiter geht bei dir. Und viel erfolg die nächste Zeit!
Gerade weil ich auch weiss, wie es bei dir "im echt" aussieht.
Schön das es immer weiter geht bei dir. Und viel erfolg die nächste Zeit!
- Spencer
- Förderer 2019

- Beiträge: 1794
- Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
- Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs
Re: Permakultur im Nordosten ?
Material für den Ausbau wurde geliefert.
Tja... aber konventionell, also nix mit Hanfdämmung und Lehmverputz
Das heißt Steinwolle als Dämmung eine Dampfsperre und dann OSB.
Zuerst vier Ständer gestellt und zwei zusätzliche Kehlbalken eingezogen und dann Sparren drauf. Decke sind 12er, Dachschräge 15er und Fußboden 18er OSB.
bei so einem alten Bau ist natürlich kein Deckenbalken mehr im Lot
Und ich habe wieder entdeckt das es sich bei dem Siedlungshaus um ein "Upcycle-Bau" handelt. Schon bei den Wänden viel mir auf das die Steine vorher schon mal woanders verbaut gewesen sein müssen. Bei den Deckenbalken konnte man das noch mal unschwer erkennen.
Wäre natürlich interessant zu wissen aus welchen Bauwerk die Materialien stammten.
Anfang am Dachausbau ist also gemacht, mal sehen wann es weiter geht
Tja... aber konventionell, also nix mit Hanfdämmung und Lehmverputz
Das heißt Steinwolle als Dämmung eine Dampfsperre und dann OSB.
Zuerst vier Ständer gestellt und zwei zusätzliche Kehlbalken eingezogen und dann Sparren drauf. Decke sind 12er, Dachschräge 15er und Fußboden 18er OSB.
Und ich habe wieder entdeckt das es sich bei dem Siedlungshaus um ein "Upcycle-Bau" handelt. Schon bei den Wänden viel mir auf das die Steine vorher schon mal woanders verbaut gewesen sein müssen. Bei den Deckenbalken konnte man das noch mal unschwer erkennen.
Wäre natürlich interessant zu wissen aus welchen Bauwerk die Materialien stammten.
Anfang am Dachausbau ist also gemacht, mal sehen wann es weiter geht
- Daisy Duck
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06
Re: Permakultur im Nordosten ?
uff, das sieht nach sehr sehr schweren Armen aus, oder? Ganz schön weit gekommen seit ihr. Respekt
Da bei uns in den nächsten 3-4 Jahren zwangsläufig auch eine Dachneudämmung ansteht meine Frage: Warum habt ihr euch für Steinwolle entschieden? Finanzielle Gründe oder auch aufgrund anderer Erfahrungen (Mäuse o.ä., die dort angeblich gerne nisten?). Ich hatte zunächst auch mit Hanf o.ä. geliebäugelt, aber bisher haben schon zwei Dachdecker vor Ort abgeraten, einer war sogar relativ ausführlich und plädierte auch für Steinwolle (mineralischer Ursprung, Rücknahmegarantie & günstiger). Deine Erfahrungen würde mich interessieren.
Da bei uns in den nächsten 3-4 Jahren zwangsläufig auch eine Dachneudämmung ansteht meine Frage: Warum habt ihr euch für Steinwolle entschieden? Finanzielle Gründe oder auch aufgrund anderer Erfahrungen (Mäuse o.ä., die dort angeblich gerne nisten?). Ich hatte zunächst auch mit Hanf o.ä. geliebäugelt, aber bisher haben schon zwei Dachdecker vor Ort abgeraten, einer war sogar relativ ausführlich und plädierte auch für Steinwolle (mineralischer Ursprung, Rücknahmegarantie & günstiger). Deine Erfahrungen würde mich interessieren.
-
Sonnenstrahl
- Förderer 2018

- Beiträge: 831
- Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19
Re: Permakultur im Nordosten ?
Eigentlich war die Entscheidung aus ganz pragmatischen Gründen...
Im Bau***s kann ich im Drive-In einkaufen. Also mit T4 rein, Zeug einladen und an die Kasse fahren zum Bezahlen.
Außerdem hat Mineralwolle alle Eigenschaften die wir brauchen / möchten. Hoch wärmedämmend, schalldämmend, recyclebar und nachhaltig steht auch drauf, warum auch immer.
Nur das Arbeiten damit ist halt nicht so angenehm aber einfach.
Also bin ich in den Baumarkt, hab das Material (Dämmwolle und Dampfsperre) in den Transporter gelegt, und ab...
Außerdem war das Material in unserer Preisklasse
Erfahrungen mit Hanfdämmung hat der Mann von Püppchen aus dem Forum hier. Die haben das gesamte Dach mit Hanf gedämmt....
Im Bau***s kann ich im Drive-In einkaufen. Also mit T4 rein, Zeug einladen und an die Kasse fahren zum Bezahlen.
Außerdem hat Mineralwolle alle Eigenschaften die wir brauchen / möchten. Hoch wärmedämmend, schalldämmend, recyclebar und nachhaltig steht auch drauf, warum auch immer.
Nur das Arbeiten damit ist halt nicht so angenehm aber einfach.
Also bin ich in den Baumarkt, hab das Material (Dämmwolle und Dampfsperre) in den Transporter gelegt, und ab...
Außerdem war das Material in unserer Preisklasse
Erfahrungen mit Hanfdämmung hat der Mann von Püppchen aus dem Forum hier. Die haben das gesamte Dach mit Hanf gedämmt....
Re: Permakultur im Nordosten ?
Hey, hey, da habt ihr aber ganz schön was geschafft, wieder! Gratuliere, das sieht ja sehr gut aus! 
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Re: Permakultur im Nordosten ?
Respekt, bei dir/Euch geht was ;o)
Noch mal zurück zu den Kartoffeln unterm Heu.
Damit hatte ich auch so geringen Ertrag, mußte Einige direkt vor dem Verfaulen retten.
Jetzt , unter Stroh, funzt das viel viel besser.
Gruß.
Noch mal zurück zu den Kartoffeln unterm Heu.
Damit hatte ich auch so geringen Ertrag, mußte Einige direkt vor dem Verfaulen retten.
Jetzt , unter Stroh, funzt das viel viel besser.
Gruß.
