Massentierhaltung

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Massentierhaltung

#71

Beitrag von fuxi » Fr 21. Okt 2016, 18:07

Oelkanne hat geschrieben:[Wenn das Gesetz werden würde was die Petition (und Peterle&Co) fordert wars das mit der Kleinbetrieblichen Tierhaltung.
Diese Anforderungen kann kein "Gemischtwarenladen" stemmen sondern nur der spezialisierte Großbetrieb.
Hm, die Kleinen sind dabei doch ausdrücklich ausgenommen. Es geht um "große Anlagen - etwa für mehr als 15.000 Hennen, mehr als 600 Rinder oder mehr als 1500 Mastschweine". Das ist für mich zwar noch bäuerlich, aber nicht mehr kleinbetrieblich/kleinbäuerlich. Und es geht darum, dass Schlupflöcher, die genau die Großbetriebe genutzt haben, geschlossen werden.
Über das Verbot der Umwandlung von mindestens 5 Jahre altem Grünland in andere landwirtschaftliche Flächen mag man denken, was man will (Manfred hat ja schon of genug erläutert, warum das leider kontraproduktiv ist), aber der Rest klingt für mich jetzt nicht, als würde es für diejenigen, deren Ställe unterhalb dieser Grenze liegen, überhaupt irgendwas ändern.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Massentierhaltung

#72

Beitrag von Rallymann » Fr 21. Okt 2016, 18:23

viktualia hat geschrieben:
Derartige Petitionen bewirken...
@Rallymann, glaubst du echt, die "bewirken" was? Wenn sie welchen Erfolg haben?
Ich seh sowas als Meinungsumfrage, wenn mich wer fragt, so möchte ich lieber kleinere Haltungen.
Massentierhaltung wird unbeliebter, und wo das kleineren Höfen mehr schaden soll als den Großen kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Wirken tun die Gesetzte die letztendlich beschlossen werden, wirken tut der Zeitgeist, wie immer er das auch anstellt;
Billig ist schon nicht mehr ganz so "in" wie vor 20Jahren.
Die Leute, die sich bemühen, da was vernünftigeres auf die Beine zu stellen, brauchen meine, unsere Solidarität.
Meine Stimme dann, wenn es ums "zählen" geht, mein Konsumverhalten, wenn es ums Absetzten der Ware geht und ne Portion Pragmatismus, wenn es um richtige Regeln geht.
Falls solche Petitionen nichts bewirken...............worüber reden wir dann hier????

Wie von anderen hier schon erwähnt, halte ich zwar auch nichts davon, die Stückzahl mit nicht "Artgerecht" gleichzusetzen, dennoch steigt die Gefahr, das das einzelne Tier in der Masse untergeht. Wer 50 Hühner hält, kennt seine Pappenheimer und wer 50 000 hält wohl eher nicht.
Aber...........die 50 000 können dennoch bessere Haltungsbedingungen haben.


Ich denke hier brauchte es eine art Berechnung über Tierbestand- Fläche- Personal- maschinelle Hilfen.....................

Tierqualen will keiner dass ist uns allen klar, nur die Umsetzung dessen sollte nicht am schwächsten in der Kette von Verbraucher, Händler, Erzeuger liegen.

Ja ich erwische mich ja selbst dabei, wie mir das Bild vom Idyllbauernhof in den Kopf kommt und da ich ja selber nen Hof habe und all die Hühner Enten Gänse.... frei hier leben.....hach was haben die für ein Leben!!!
Doch dann fällt mir ein, dass ich mein Geld anders verdiene und dass ich mit dieser Form der Haltung nicht einen Tag mein Auskommen hätte.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Massentierhaltung

#73

Beitrag von Rohana » Fr 21. Okt 2016, 18:48

Rallymann hat geschrieben: Ja ich erwische mich ja selbst dabei, wie mir das Bild vom Idyllbauernhof in den Kopf kommt und da ich ja selber nen Hof habe und all die Hühner Enten Gänse.... frei hier leben.....hach was haben die für ein Leben!!!
Doch dann fällt mir ein, dass ich mein Geld anders verdiene und dass ich mit dieser Form der Haltung nicht einen Tag mein Auskommen hätte.
Kann man nicht oft genug betonen. Immerhin hast du diese Erkenntnis ;)
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“