Massentierhaltung

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Massentierhaltung

#61

Beitrag von Peterle » Mo 17. Okt 2016, 19:41

Wie angekündigt werde ich zum Thema selbst nicht mehr schreiben.

Aber natürlich zu den Antworten

@Hobbygärtnerin
Ihr seit mitnichten auch nur ansatzweise im Focus. Das ist dir sicher sehr bewusst oder?
Meine Hochachtung jedenfalls vor dem, was ihr euch da aufgebürdet hattet! Ich könnte das nicht.
Das Milchvieh schon seit Jahren in kleineren bis mittleren Betrieben unwirtschaftlich ist wurde mit vor ca. 1/2 Jahr auch von einem ehemaligen bestätigt. Diese macht jetzt in Kälberaufzucht.
Dieser genannte Betrieb hat jedenfalls eine schöne Umgebung für die jetzigen Tiere und erzählte selbst, dass das vorher (in der Milchproduktion) so nicht gegangen wäre.

@Rohanna
Schade das du nicht bereit bist, gelesenes auch zu verstehen. Spaltenboden habe ich angeführt als Antwort auf Oelkannes schnell eingeworfenes Szenario der von ihm präferierten Tierhaltung. Hat mit der Petition oder meinem Anliegen kaum was zu tun. Auch nichts mit "wie toll sind wir heute, wie schlimm war es gestern" und anderen Ausreden.
Das Spaltenböden als nicht artgerecht (zm. Bsp. Schweine) oder auch Käfighaltung (Hühner), mittlerweile verboten aber in abgewandelter Form doch wieder erlaubt ist, war nicht Inhalt meines Eingangspostings. Dies ergab sich erst durch den intensiven Ritt in teilweise kaum noch relevanten Themen.
Leider bin ich dem auch erlegen und habe die Links nicht seziert, sondern euch dieses überlassen. Gut finde ich das nicht, aber das - finde ich - ist eher Thema Tierschutz, nicht Massentierhaltung.

Schön aber, das du überhaupt nachgelesen hast :daumen:

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Massentierhaltung

#62

Beitrag von Rohana » Mo 17. Okt 2016, 19:57

Ich bin mir nach wie vor nicht sicher was du meinst/willst... glaub das ist das (mein) eigentliche(s) Problem :) grad nochmal die Eingangsposts nachgelesen... also grad diese "Skandalfotos" die letztens durch die Medien gingen, die finde recht bedenklich. Zum einen weil die Quelle sehr dubios ist, zum anderen weil man auch in gut geführten Ställen mit etwas Bemühung ganz haarsträubende Momentaufnahmen hinbekommt - wieviel davon ist also "echt"? WENN solche Zustände existieren, müssen sie umgehend abgestellt werden, das ist klar. Ich habe aber eine Menge Zweifel und halte unpräzisen Aktionismus wie diese Petitionen schlicht für Unfug. Das wird garantiert keine Haltungsbedingungen verbessern, sondern langfristig Produktion ins Ausland und zu billigeren/schlechteren Bedingungen abdrängen.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

viktualia

Re: Massentierhaltung

#63

Beitrag von viktualia » Mo 17. Okt 2016, 20:03

Wie angekündigt werde ich zum Thema selbst nicht mehr schreiben.
@Peterle, ich hatte den Apell 5 Minuten bevor du ihn eingestellt hast unterschrieben.
(Damit du mal weist, warum ich nix geschrieben hab.)

Hey, dies ist eine gute Gelegenheit, nochmal auf das wunderbare Werk von Temple Grandin hinzuweisen:
"Ich sehe die Welt wie ein frohes Tier".
Eine Asperger-Autistin, die in Amerika die gesetzlichen Regeln fürs Schlachten sowohl mitdefiniert wie auch umgesetzt hat.
Tolle Frau, tolles Buch. (Geht nicht nur ums Schlachten)

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Massentierhaltung

#64

Beitrag von Rohana » Mo 17. Okt 2016, 20:11

Dir ist sicher auch aufgefallen was für interessante Experimente Frau Grandin so anführt, da verschlägt es mir manchmal die Sprache :aeh: ich hab das Buch verschlungen, kann grade im Rinderbereich viel davon wiederfinden. Must read!
Grad was die Erstellung und Umsetzung von Richtlinien angeht ist die Frau genial, ich würde mir wünschen dass unser System hier auch (mehr) so wäre. Rutschfester Boden nicht in tausend Abstufungen definiert, sondern nach Ergebnis - rutscht die Kuh oder rutscht sie nicht? ... Unsere stehen gern mal auf drei Beinen und kratzen sich am Ohr. :pfeif:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Massentierhaltung

#65

Beitrag von Peterle » Di 18. Okt 2016, 07:45

@Rohana,

dem Argument (dubiose Quellen) kann ich folgen. Wenn das dein Standpunkt ist, ok.

@Viktualia

schön dich hier zu lesen :) und danke für den Buchtip.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Massentierhaltung

#66

Beitrag von Rallymann » Fr 21. Okt 2016, 15:43

@ Peterle

Ich denke Manfred und Hobbygärtnerin haben es sehr schön auf den Punkt gebracht.

Derartige Petitionen bewirken....sollten sie erfolg haben, eine Weitergabe nach unten, an den schwächsten.
Der ( Bauer) ist dann der, der das umsetzen muss und das bedeutet wiederum mehr Aufwand, mehr finanzielle Mittel, mehr Auflagen..................
was entweder die Aufgabe der Tierhaltung (oder dem Hof) , oder mehr Tiere auf gleicher Fläche bedeutet, um das finanziell zu stemmen,
was wir ja nicht wollen.

Unterm Strich sterben die kleinen und die grossen, die wir ja nicht wollen stecken das locker weg.
Meiner Ansicht nach der falsche Weg etwas gutes tun zu wollen.

viktualia

Re: Massentierhaltung

#67

Beitrag von viktualia » Fr 21. Okt 2016, 16:26

Derartige Petitionen bewirken...
@Rallymann, glaubst du echt, die "bewirken" was? Wenn sie welchen Erfolg haben?
Ich seh sowas als Meinungsumfrage, wenn mich wer fragt, so möchte ich lieber kleinere Haltungen.
Massentierhaltung wird unbeliebter, und wo das kleineren Höfen mehr schaden soll als den Großen kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Wirken tun die Gesetzte die letztendlich beschlossen werden, wirken tut der Zeitgeist, wie immer er das auch anstellt;
Billig ist schon nicht mehr ganz so "in" wie vor 20Jahren.
Die Leute, die sich bemühen, da was vernünftigeres auf die Beine zu stellen, brauchen meine, unsere Solidarität.
Meine Stimme dann, wenn es ums "zählen" geht, mein Konsumverhalten, wenn es ums Absetzten der Ware geht und ne Portion Pragmatismus, wenn es um richtige Regeln geht.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Massentierhaltung

#68

Beitrag von Rohana » Fr 21. Okt 2016, 16:38

Warum möchtest du "kleinere" Haltungen? Wie schon weiter oben mehrfach erwähnt, die Grösse hat mit der Qualität nicht zwingend was zu tun, ausser dass die grösseren Ställe tendenziell neuer, moderner und damit besser gebaut sind. :kaffee: wir reden doch immernoch von der Haupterwerbslandwirtschaft, nicht von Hobbytierhaltern, oder?
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

viktualia

Re: Massentierhaltung

#69

Beitrag von viktualia » Fr 21. Okt 2016, 17:34

Ich denke wir reden auch davon, dass die kleinen Höfe verschwinden.
Es mag Gesetzte geben, die dies fördern, aber ich glaube nicht, dass diese Umfrage das fördert.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Massentierhaltung

#70

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 21. Okt 2016, 17:42

viktualia hat geschrieben:Ich denke wir reden auch davon, dass die kleinen Höfe verschwinden.
Es mag Gesetzte geben, die dies fördern, aber ich glaube nicht, dass diese Umfrage das fördert.
Wenn das Gesetz werden würde was die Petition (und Peterle&Co) fordert wars das mit der Kleinbetrieblichen Tierhaltung.
Diese Anforderungen kann kein "Gemischtwarenladen" stemmen sondern nur der spezialisierte Großbetrieb.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“