fuxi hat geschrieben:
Und was die ursprüngliche Petition angeht, so ist es meiner Meinung nach absolut irrwitzig, dass anscheinend aktuell die Kommunen kein Mitspracherecht beim Bau solcher großen Stallanlagen haben, obwohl die Kommune und die Anwohner doch mit den "Nebenwirkungen" am direktesten konfrontiert werden.

Ich weiß nicht, wie das in anderen Regionen Deutschlands gehandhabt wird, aber bei uns gibt es eine nicht öffentliche Besprechung des Bauantrags bei der nicht nur die gemeindlichen Gremien vertreten sind. Als Praktikant bei der Agrarlobby hatte ich mal Gelegenheit zuzuhören: Dabei ging es um einen kompletten Neubau mit Gerätehallen, Siloanlagen etc. für 300 Kühe in Ortsrandlage im Biosphärenreservat. Zu dieser Besprechung waren Vertreter der Kommune, des Biosphärenreservats und irgendein Naturschutzverein und natürlich Baubehörde, Architekt, Regionalplaner... eingeladen.
und zum Thema Massentierhaltung: Bio kaufen von Demeter oder so ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss! Wenn ein Verband sich artgerechte Haltung mit Weidegang auf die Fahnen schreibt und seinen Mitgliedern erlaubt die Tiere in einem mehr als improvisierten Laufstall auf Beton und etwas Stroh zu halten

Es gibt sowohl bei den Bios, als auch bei den Konvis Leute die Schindluder betreiben
