Gasantrieb für PKW

Was halt nirgendwo passt
rotoflex

Gasantrieb für PKW

#1

Beitrag von rotoflex » Sa 1. Okt 2016, 09:15

Bei einem Gespräch über das regenerieren von Bleibatterien mit einem PKW Werkstatt Spezialisten kamen wir durch Zufall auf das Thema Gasantrieb bei Fahrzeugen zu sprechen.
Der Spezialist meinte unter Praktikern ist es ein offenes Geheimnis das der Gasantrieb egal welches System den Motor keine 100 000 Km alt werden lässt. Der Grund soll sein, die Motoren werden mit Gas zu heiss...
Kann das wer in seinem Umfeld bestätigen.
Euch allen eine schöne Zeit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gasantrieb für PKW

#2

Beitrag von Olaf » Sa 1. Okt 2016, 10:02

*lach*, was ist das denn fürn Spezi? Ich kenn mich damit gar nicht aus, mein Sohn aber bestens. Er hat es mir seinerzeit auch erklärt, aber ich habs wieder vergessen. Es gibt billige und teurere Lösungen, wenn ich mich recht erinnere, wird bei den billigen sozusagen, laienhaft, vorgemischt und bei den teureren direkt eingespritzt oder so? Irgendwas war da tatsächlich, dass bei den billigen Lösungen die Ventile jedenfalls wegbrennen. Aber das jedenfalls ist zu pauschal, und seinen letzten 500er MB hat er garantiert, und da hat er einen gebrauchten Motor umrüsten lassen, deutlich mehr als 100000 km gefahren. Die schafft er beruftsbedingt wohl fast in einem Jahr. Die Karre hat er jedenfalls weggegeben, weil ihm die ständigen Macken am Pneumatikfahrwerk auf den Sack gingen, nicht wegen dem Motor. Und selbst das hat er kurze Zeit später bereut. Ich muss ihn aber erst fragen, wie viele hunderttausend er damit gefahren ist, eh ich hier Zahlen in den Raum werfe. Wenn Du da ernsthaft drüber nachdenkst, kann der Dir auch sagen, wo, ich glaub in Polen, er den zur vollsten Zufriedenheit hat umrüsten lassen. (Und sich über die Fahrkostenabrechnung dumm und dämlich verdient hat.)
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

rotoflex

Re: Gasantrieb für PKW

#3

Beitrag von rotoflex » Sa 1. Okt 2016, 11:38

Hallo Olaf
Ja frage den Sohn mal bitte,Dein Junge fuhr einen alten Motor,in dem Gespräch ging es um moderne Motoren selbst auch werkseitige Umrüstungen.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Gasantrieb für PKW

#4

Beitrag von der.Lhagpa » Sa 1. Okt 2016, 13:20

Wir haben früher um diesem (bekannten) Problem bei kleinen (!) Motoren vorzubeugen Ölkühler sowie -wenn verfügbar- grössere Wasserkühler montiert. Bei grossen Motoren (MB 500 V8) ist die thermische Belastung eh nicht so wild-Er hat auch ein vergleichbar grosses Ölvolumen. Es sei denn es ist ein (alter) Ami, Die sind im "Normalbetrieb" noch nicht mal Vollgasfest.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gasantrieb für PKW

#5

Beitrag von Olaf » Sa 1. Okt 2016, 17:56

Da ich ja neuerdings whatsapp-Junkie bin, hab ich eben meine Sohn befragt.
Es war also ne E-Klasse, wie Lhagpa richtig vermutete 5 Liter V8, Bj 2003. Umgerüstet hat den eine Fa. in Bln., Holzhauser Strasse, genauer müsste er nachgucken. Er ist nach der Umrüstung 230.000 km gefahren, hat nicht einen Euro an irgendwelchen Rep. bezahlt, motormäßig.
Q.E.D., also, der Spezi hat NICHT recht.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gasantrieb für PKW

#6

Beitrag von Olaf » So 2. Okt 2016, 00:43

Also Jonas hats noch konkretisiert.
[19:08, 1.10.2016] Jonas: Allerdings den Mercedes unter den gasanlagen gekauft. Teurer gings nicht. 2800€ aber halt auch teurer durch die 8 Zylinder
[19:10, 1.10.2016] Jonas: 10 Monate hatte ich die amortisiert
Da muss man allerdings auch viel fahren für....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Rostocker
Beiträge: 171
Registriert: So 28. Dez 2014, 12:55
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ribnitz-Damgarten

Re: Gasantrieb für PKW

#7

Beitrag von Rostocker » Do 6. Okt 2016, 09:52

Dass sich eine LPG-Gasanlage beim 5-Liter-V8 schnell rentiert ist ja nun kein Kunststück :pfeif:

Die Verbrennungstemperaturen sind im Gasbetrieb höher, daher sind verbrannte Auslassventile und defekte Kopfdichtungen durchaus nicht selten. Manche Motoren vertragen das anstandslos, aber gerade die neueren Motoren sind nicht mehr so hart im Nehmen.
Ich hatte mal einen VW Phaeton mit V8 in der Werkstatt, dem hat´s auch die Kopfdichtung einer Bank rausgeblasen - die sind aus 2 oder 3 Millimeter dickem Metall! Verbaute Anlage: Prins.

Es gibt Verbrennungstemperatur senkende Zusätze (Z.B. Flash Lube), da hängt dann so ne Flasche mit Dosiereinrichtung im Motorraum rum. Verteuert das Fahren auf Gas natürlich auch wieder.

Ich hatte mir mal einen BMW 730i fertig gemacht und eine LPG-Anlage nachgerüstet, das war um 2008. Nach der ersten Autobahnetappe brauchte der auch erstmal ne neue Kopfdichtung :mrgreen: (ist eh schon ein thermisches Problem bei BMW´s Reihensechsern). Das Steuergerät der Gasanlage musste relativ oft neu kalibriert werden, fehlende Leistung im Gasbetrieb, mit der Zeit immer schlechter werdender Motorlauf im Benzinbetrieb (das originale Motorsteuergerät rechnet letztenendes mit falschen Werten) - das war echt nervig! Nach 2 Jahren kam der weg.
Kostenseitig war der so günstig zu fahren wie ein Golf, das war für so ein Schiff wirklich toll.

Mein persönliches Fazit: Die heutigen Diesel sind so klasse, dass man sich mit so einer LPG-Nachrüstlösung nicht rumquälen muss. Auto tauschen und fertig. :opa:
Merke: Nichts hält länger als ein Provisorium.

apio
Beiträge: 50
Registriert: Do 5. Aug 2010, 23:06

Re: Gasantrieb für PKW

#8

Beitrag von apio » Do 6. Okt 2016, 10:07

Ich hatte meinen Subaru Legacy (2,5l Boxer Bj 98) auf Gas umgerüstet. Lief eigentlich erstmal gut, aber ca nach 50000 km hatte er nen Ventilschaden. Teure Reparatur, ein Jahr später musste ich ihn dann weggeben aus anderen Gründen (u.a.das pneumatische Fahrwerk :motz: ). Insgesamt hat sich durch die teure Reparatur die Gasanlage nicht amortisiert, hab aber auch nichts draufgezahlt.

Ich denke um so etwas zu vermeiden sollte man das Ventilspiel regelmäßig prüfen lassen (ich glaube alle 40.000km), und Vollastbetrieb mit LPG vermeiden. Habe ich leider nicht gemacht.

Habe jetzt nen Diesel Kleinwagen ohne Schnickschnack.

lg, Apio

Rostocker
Beiträge: 171
Registriert: So 28. Dez 2014, 12:55
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ribnitz-Damgarten

Re: Gasantrieb für PKW

#9

Beitrag von Rostocker » Do 6. Okt 2016, 10:25

Subaru hat ja inzwischen auch nen Boxermotor als Diesel - sehr interessantes Konzept, finde ich.
Merke: Nichts hält länger als ein Provisorium.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Gasantrieb für PKW

#10

Beitrag von der.Lhagpa » Do 6. Okt 2016, 10:51

@ Olaf : Ein MB 210 E500? Egal, die Kiste finde ich einfach nur unanständig Geil. So wie Ford F350+
@ Rostocker : Ein VW-Diesel? Nun... :grr:

Wir haben oft in Polen umrüsten lassen. Die höheren Verbrennungstemperaturen sind eine Schwierigkeit, ja. Das lässt sich aber durch einen (grösseren) Ölkühler und nen grösseren Wasserkühler (manchmal sogar nur anderes Thermostat) in VERSUCHEN in den Griff kriegen. Davon abgesehen - Wer brauch heute Vollgasfestigkeit?

P.S. Die Beamer-6-er taugen nicht die Masse... Aber deswegen gibt es ja Benzen...... :engel: :holy:

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“