Plastikmöbel verschönern?
Plastikmöbel verschönern?
Hallo zusammen,
in unserem Gärtchen standen noch ein paar alte Plastikmöbel herum, die wir mangels Finanzen erstmal behalten wollen/müssen.
Hat jemand eine Idee wie man diese verschönern könnte ohne viel finanzielle Mittel einzusetzen?
Hussen wären eine Idee aber ich kann nicht nähen...was gibts noch?
LG Lev
in unserem Gärtchen standen noch ein paar alte Plastikmöbel herum, die wir mangels Finanzen erstmal behalten wollen/müssen.
Hat jemand eine Idee wie man diese verschönern könnte ohne viel finanzielle Mittel einzusetzen?
Hussen wären eine Idee aber ich kann nicht nähen...was gibts noch?
LG Lev
Re: Plastikmöbel verschönern?
Hi,
bei Kunststoffmöbeln ist verschönern schwierig. Ich würde das Geld für Farbe oder Stoff sparen, wie angestrichenes Plastik nach einiger Zeit Draußen zerbröselt, sehe ich immer in meinem Pflegegarten beim Kunststoffzaun. Ich empfehle mit etwas Geduld nach Gartenmöbeln oder alten Vollholzmöbeln (und diese wetterfest anzustreichen)in einem Internetauktionshaus zu bieten. Wähle einfach einen kleinen Suchradius, nur Aktionen und einen lächerlich niedrigen Maximalbetrag aus ZB 20Euro.Die ideale Zeit wäre natürlich im Herbst wenn keiner Gartenmöbel haben will und die Besitzer ihre Möbel ausmisten. Sperrige Möbel sind oft spottbillig wenn sie ohne Mindestgebot eingestellt werden Ich habe so ZB letzten Sommer 4 neuwertige Kirschbaumesszimmerstühle für 15Eur ersteigert(weitere 2 habe ich mangels Platz im Auto dem Besitzer da gelassen).
Lg Nordhang
bei Kunststoffmöbeln ist verschönern schwierig. Ich würde das Geld für Farbe oder Stoff sparen, wie angestrichenes Plastik nach einiger Zeit Draußen zerbröselt, sehe ich immer in meinem Pflegegarten beim Kunststoffzaun. Ich empfehle mit etwas Geduld nach Gartenmöbeln oder alten Vollholzmöbeln (und diese wetterfest anzustreichen)in einem Internetauktionshaus zu bieten. Wähle einfach einen kleinen Suchradius, nur Aktionen und einen lächerlich niedrigen Maximalbetrag aus ZB 20Euro.Die ideale Zeit wäre natürlich im Herbst wenn keiner Gartenmöbel haben will und die Besitzer ihre Möbel ausmisten. Sperrige Möbel sind oft spottbillig wenn sie ohne Mindestgebot eingestellt werden Ich habe so ZB letzten Sommer 4 neuwertige Kirschbaumesszimmerstühle für 15Eur ersteigert(weitere 2 habe ich mangels Platz im Auto dem Besitzer da gelassen).
Lg Nordhang
Re: Plastikmöbel verschönern?
Hallo Lev!
Könntest Du ein Foto reinstellen? Dann könnte man vielleicht konkretere Vorschläge machen (ich dachte an Sitzauflagen z.B. - aber das hängt dann von der Form der Möbel ab).
Liebe Grüße
Spirit
Könntest Du ein Foto reinstellen? Dann könnte man vielleicht konkretere Vorschläge machen (ich dachte an Sitzauflagen z.B. - aber das hängt dann von der Form der Möbel ab).
Liebe Grüße
Spirit
Re: Plastikmöbel verschönern?
Hallo Levana,
wie immer liegt die SChönheit im AUge des Betrachters!
Womöglich meinst du diese einfachen stapelbaren Plastiksessel, die es am Sommerende für unter 5 Euro gibt?
Indiskutabel hässlich fand ich die, ununmöglich.
Nach wenigen Anatolienreisen liebte ich sie.
Warum?
Die stehen dort überall, wirklich überall, in jeder garküche, jedem Kaffeehaus sind diese Plastikstühle.
Und die reiseerlebnisse waren so wunderbar, dass sich dieses gefühl auf die Stühle übertragen hat.
Innerlich lächle ich, wenn ich die Stühle im GArten stehen sehe, wohl wissend, dass sie überhaupt nicht repräsentativ sind und Plastik ohnehin pfuibäh ist - für mich sind sie ein Stück freies Lebensgefühl, Freiheit davon, zeigen zu müssen, dass man eintweder was "echt Altes aus Holz" hat oder die teueren neuen Holzmöbel aus dem akuellen Katalog.
gut, das hilft dir bei deiner Fragestellung nicht weiter.
War nur ein KOmmentar am Rande.
Ich wünsche dir, dass du eine Lösung findest.
Landfrau
wie immer liegt die SChönheit im AUge des Betrachters!
Womöglich meinst du diese einfachen stapelbaren Plastiksessel, die es am Sommerende für unter 5 Euro gibt?
Indiskutabel hässlich fand ich die, ununmöglich.
Nach wenigen Anatolienreisen liebte ich sie.
Warum?
Die stehen dort überall, wirklich überall, in jeder garküche, jedem Kaffeehaus sind diese Plastikstühle.
Und die reiseerlebnisse waren so wunderbar, dass sich dieses gefühl auf die Stühle übertragen hat.
Innerlich lächle ich, wenn ich die Stühle im GArten stehen sehe, wohl wissend, dass sie überhaupt nicht repräsentativ sind und Plastik ohnehin pfuibäh ist - für mich sind sie ein Stück freies Lebensgefühl, Freiheit davon, zeigen zu müssen, dass man eintweder was "echt Altes aus Holz" hat oder die teueren neuen Holzmöbel aus dem akuellen Katalog.
gut, das hilft dir bei deiner Fragestellung nicht weiter.
War nur ein KOmmentar am Rande.
Ich wünsche dir, dass du eine Lösung findest.
Landfrau
Re: Plastikmöbel verschönern?
Denkt immer daran: Provisorien halten ewig. Und von selbst Erschaffenen löst man sich noch unlieber.
Also erst gar nicht versuchen die Stühle aufwendig aufzuhübschen. Sonst bleiben die noch lange, lange Zeit in eurem Garten stehen.
Mein Vorschlag. Decken, Tischdecken, alte Bettbezüge drüber werfen, an den Beinen zusammenraffen und an ein paar Stellen Mit Seil oder Schnur festmachen. Dauer pro Stuhl: 5 Minuten. Schonbezug ohne Nähen.
(Passende Knoten sind Mastwurf und Slipstek.)
Also erst gar nicht versuchen die Stühle aufwendig aufzuhübschen. Sonst bleiben die noch lange, lange Zeit in eurem Garten stehen.

Mein Vorschlag. Decken, Tischdecken, alte Bettbezüge drüber werfen, an den Beinen zusammenraffen und an ein paar Stellen Mit Seil oder Schnur festmachen. Dauer pro Stuhl: 5 Minuten. Schonbezug ohne Nähen.
(Passende Knoten sind Mastwurf und Slipstek.)
Re: Plastikmöbel verschönern?
Grünling hat geschrieben:Denkt immer daran: Provisorien halten ewig. Und von selbst Erschaffenen löst man sich noch unlieber.
Also erst gar nicht versuchen die Stühle aufwendig aufzuhübschen. Sonst bleiben die noch lange, lange Zeit in eurem Garten stehen.
Mein Vorschlag. Decken, Tischdecken, alte Bettbezüge drüber werfen, an den Beinen zusammenraffen und an ein paar Stellen Mit Seil oder Schnur festmachen. Dauer pro Stuhl: 5 Minuten. Schonbezug ohne Nähen.
(Passende Knoten sind Mastwurf und Slipstek.)
Hmmh, das klingt leider schwer überzeugend

Danke an euch fürs mitdenken!
LG Lev