Solar auf dem Dach und Feuer...

Sonne, Wind und Feuer
DerElch

Solar auf dem Dach und Feuer...

#1

Beitrag von DerElch » Do 5. Mai 2011, 12:53

hej hej,
ich beschäftige mich ja schon seit nem weilchen mit solar und fuers neue haus ist ein komplett paket bestellt.
Nun habe ich immerwieder auch gelesen,das hausbrände statistisch gesehen bei häusern mit solar aufm dach gestiegen sind.Auch das die anlage nicht unproblematisch fuer die feuerwehr ist.
Kann da nun jemand aus eigenerfahrung berichten?

lookingforthemeaning

Re: Solar auf dem Dach und Feuer...

#2

Beitrag von lookingforthemeaning » Do 5. Mai 2011, 22:47

feuerwehr löscht nicht bei PV anlagen.
die gefahr eines stromschlages sei zu gross.
da wird "kontroliiert abgebrannt" es sei den das haus will nicht mehr brennen

http://www.stern.de/wissen/technik/feue ... 51364.html
http://www.welt.de/finanzen/immobilien/ ... ennen.html

am besten auf dem boden aufstellen.da kann man die auch besser verstellen, reinigen und/oder kühlen wenn die zu heis werden.

LG Looking

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Solar auf dem Dach und Feuer...

#3

Beitrag von Theo » Do 5. Mai 2011, 23:05

lookingforthemeaning hat geschrieben:feuerwehr löscht nicht bei PV anlagen.
die gefahr eines stromschlages sei zu gross.
da wird "kontroliiert abgebrannt" es sei den das haus will nicht mehr brennen

http://www.stern.de/wissen/technik/feue ... 51364.html
http://www.welt.de/finanzen/immobilien/ ... ennen.html
:lol: :lol:
cool...
wie wirkt sich das eigentlich auf die Versicherung aus?
Gruß
Theo

Live Free or Die

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Solar auf dem Dach und Feuer...

#4

Beitrag von chris » Fr 6. Mai 2011, 09:14

Es wäre mal erstmal zu klären was für eine "Solaranlage" gemeint ist, Solarthermie (zur Wärmegewinnung) oder eine Photovoltaikanlage (zur Stromerzeugung)? :schaf_1:

Gruss
Chris
Alles wird gut!

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Solar auf dem Dach und Feuer...

#5

Beitrag von roland » Fr 6. Mai 2011, 09:27

Hi,
bei Solarthermieanlagen, die auf das Dach aufgebaut sind, hat die feuerwehr Probleme, durch das Dach durchzukommen, um von oben zu löschen - es ist halt leichter, ein paar Ziegeln und Bretter wegzuhauen wie so ne Solarpanele

Bei Strom ists kritischer, da ist wie gesagt das Thema mit dem Stromschlag - aber gabs da nicht eine Notabschaltung, die man leicht einbauen könnte, aber wie immer erst dann von den Firmen vorgeschlagen wird, wenns Brennt :sauenr_1: (diesmal wortwörtlch)
Hab mal nen Bericht gesehen, das es direkt hinter der Eingangstür einen Notaus gibt, dann können sie aufs Dach und haben nur noch das Problem wie oben bei den Thermie-Panelen.

Hm, vilelicht sollte man unter das Dach Sprinkler bauen und einen grossen Anschluss unten, wo die Feuerwehr andocken kann, wäre eh nich so schlecht.

Roland

Benutzer 146 gelöscht

Re: Solar auf dem Dach und Feuer...

#6

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Fr 6. Mai 2011, 12:15

Moin,

also dass sich die Feuerwehr durch ein paar solarthermische Kollektoren behindert fühlt, habe ich noch nie gehört, aber PV ist wirklich ein Problem:

Die Anlagen erzeugen hochgespannten Gleichstrom und könnten nur dann ungefährdet gelöscht werden, wenn es an jedem Modul einen automatischen Unterbrecher gäbe bzw. jedes Modul einzeln mit einem zentralen Hauptschalter verbunden wäre.
In der Praxis sind jedoch mehrere Module zu sog. Strings zusammengeschaltet, und zwar üblicherweise fest verdrahtet, d.h. überall im Gleichstromkreis liegt gefährliche Spannung an, auch wenn die Verbindung zum Wechselrichter/Netz per Hauptschalter getrennt wurde.

Das Problem stellt sich allerdings nur tagsüber, - nachts sind PV-Module harmlose Glasplatten :)

Vielleicht gibt`s demnächst für`s Löschwasser Zusätze, welche die PV-Module mit einem lichtundurchlässigen Belag versehen - kurz aufspritzen, und die Spannung ist Null :lol:

Module auf dem Boden ist zwar eine Möglichkeit, aber dafür gibt es 1. eine geringere Einspeisevergütung, und 2. braucht es dafür eine unbebaute und unbewachsene Lage wg. Schattenwurf.

Am besten also auf Nebengebäude, damit man nicht gleich obdachlos wird, wenn`s tagsüber mal brennt :pfeif:

Gruß

frodo, der die Dinger auch deshalb auf den Stall geschraubt hat

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Solar auf dem Dach und Feuer...

#7

Beitrag von roland » Fr 6. Mai 2011, 12:36

frodo hat geschrieben:Das Problem stellt sich allerdings nur tagsüber, - nachts sind PV-Module harmlose Glasplatten :)
auch dann noch, wenn die Lichtmasten aufgefahren werden?? Feuerwehr-Einsatzstellen sind meist gut ausgeleuchtet.

Roland

Benutzer 146 gelöscht

Re: Solar auf dem Dach und Feuer...

#8

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Fr 6. Mai 2011, 13:02

roland hat geschrieben:
frodo hat geschrieben:Das Problem stellt sich allerdings nur tagsüber, - nachts sind PV-Module harmlose Glasplatten :)
auch dann noch, wenn die Lichtmasten aufgefahren werden?? Feuerwehr-Einsatzstellen sind meist gut ausgeleuchtet.

Roland
Ja! PV-Module erbringen ihre Nennleistung bei einer Einstrahlung von 1000W/m², da müsste die Feuerwehr schon eine Menge Lichtmasten für aufstellen... :)
Die Einsatzstellenbeleuchtung würde zwar eine MESSBARE, aber keinesfalls eine GEFÄHRLICHE Spannung an den Modulen erzeugen.
Du kannst ja mal rechnen: wieviel Prozent der Brennerleistung gibt ein Halogen-Scheinwerfer als sichtbares Licht ab? 10% maximal! Wieviel davon kommt bei dem Modul an (Strahlensatz, Quadrat der Entfernung, Projektionsfläche usw.), und welchen Wirkungsgrad haben PV Module? Die Besten 15-20%!
Ich denke, da müsste man eine Flutlichtanlage vom großen Fußballstadion direkt über`s Dach hängen, bevor es gefährlich wird.

gmc
Beiträge: 247
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15

Re: Solar auf dem Dach und Feuer...

#9

Beitrag von gmc » Fr 6. Mai 2011, 14:05

Du must einen Lasttrennschalter installieren! Aber lies erst den Artikel: http://www.wdr.de/tv/ardbauen/sendungen ... 10_1.phtml

http://www.moeller.net/de/products_solu ... switch.jsp

DerElch

Re: Solar auf dem Dach und Feuer...

#10

Beitrag von DerElch » Sa 7. Mai 2011, 00:42

sooo mein i-net und ich waren nicht gleicher meinung...es wollte nicht und ich hab mich durchgesetzt! :pft:

Also DANKE fuer die beiträge..ja das spiegelt so wieder wie das was ich so gelesen habe und hinterlässt ein grosses HM meinerseits..aber ok...da gruebeln wer wohl noch länger dann..


Und @ frodo...was ist den eine einspeisverguetung???????? :aeh:

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“