Sense mit eingedellter Schneide

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Sense mit eingedellter Schneide

#11

Beitrag von Thomas/V. » Mo 2. Mai 2011, 21:51

ich habe mir es selber beigebracht, damals gabs noch kein you tube :lol:
fürn Hausgebrauch reicht es
hier ein paar Videos: http://www.youtube.com/watch?v=KwdbCG2p ... re=related
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Sense mit eingedellter Schneide

#12

Beitrag von roland » Mi 4. Mai 2011, 12:44

Hannah hat geschrieben:Also Emil deine Idee ist vielleicht praktikabel... nur nicht für mich *Deppin muss nämlich alles erstmal gesehen haben um das vielleicht eventuell mal selbst zu probieren
Kenn ich :pfeif: - daher hab ich den doch recht teuren Schlagdengler gekauft - da muss man sich " nur" auf Vorschub und Schlagstärke konzentrieren.
Aber probier es ruhig aus - allerdings mit Hammer und Ambos ists schon recht schwierig. Werd ich mir aber demnächst rantrauen, mit dem Schlagdengler bekommt man das Blatt anscheinend doch nicht ganz-super-toll scharf für kurzes, weiches Grass (Nutzfläche am Haus statt Rasenmäher). Für die Wiese ist die Schärfe ok, weil es eben nicht gleich bricht, wenn man ein Baumschössling im Gras wächst (was unter alten Apfelbäumen doch gelegentlch vorkommt ;) )

Es gibt eigenlich nur eine Sache, die wirklich fatal falsch ist: zu stark draufhauen und damit das Blatt wellig schlagen (dann ists schrott).
Taste dich langsam immer dünner, viel Geduld - und jedes mal die Freude, das das Sensen noch viel leichter geht :grinblum:
Anfangs war ich extrem erstaunt, wie stumpf ein gut geschliffenes, aber zu dickes Blatt ist.

Roland

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Sense mit eingedellter Schneide

#13

Beitrag von emil17 » Mi 4. Mai 2011, 15:31

Der Vorteil meiner Variante ist, dass sie mit ins Feld gehen kann. Dafür hatte der Dengelamboss einen angespitzten Schaft, den man an einer kahlen Stelle in den Boden stecken kann.
Hier und hierist es im Bild recht gut erkennbar, wobei es viele regionale Varianten davon gibt. Bei meiner ist der Hammer mit einem langen Lederriemchen am Amboss angebunden.
Beim dengeln ist es wie beim Schleifstein: Oft, aber wenig aufs Mal bringt am meisten.
Und probier es erst an einer saftigen Wiese am frühen Morgen aus; mageres, zähes, überständiges Gras in der Nachmittagshitze lässt sich auch mit der besten Sense kaum vernünftig schneiden.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Hannah

Re: Sense mit eingedellter Schneide

#14

Beitrag von Hannah » Mi 4. Mai 2011, 20:45

Mein Kumpel ist ganz heiß darauf so einen Dengelbengel zu kaufen und los zu legen. :hhe: Ich gucke und dann teste ich auch mal

lookingforthemeaning

Re: Sense mit eingedellter Schneide

#15

Beitrag von lookingforthemeaning » Mi 4. Mai 2011, 22:55

also kein interesse das ich mal vorbei komme und mir das mal ansehe?

wenn doch melden
bin über muttitag und davor in der nähe

LG Looking

Hannah

Re: Sense mit eingedellter Schneide

#16

Beitrag von Hannah » Do 5. Mai 2011, 08:10

Das ist ein nettes Angebot. Aber ich bin am Wochenende verplant.
Und...naja- ähm ich kenne dich ja gar nicht. Da bin ich lieber etwas vorsichtig.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Sense mit eingedellter Schneide

#17

Beitrag von roland » Do 5. Mai 2011, 09:22

emil17 hat geschrieben:Der Vorteil meiner Variante ist, dass sie mit ins Feld gehen kann. Dafür hatte der Dengelamboss einen angespitzten Schaft, den man an einer kahlen Stelle in den Boden stecken kann.
Och, aufm eigenen Grundstück geht das auch mit dem Schlagdengler gut. ein altes Stück holz, den dinger reingehauen und los gehts.
Grad weil man die Sense gut gefürht bekommt und die Schlaghülse auch immer auf die rcihtige Stelle trifft, ist relativ egal, ob man davor kniet, sitzt oder steht. Selbst wenn es ganz leicht wackelt, gehts noch.
Beim Ambos im Boden überleg ich immer, ob der nich zu stark federt bzw immer weiter versinkt??
Hannah hat geschrieben:Mein Kumpel ist ganz heiß darauf so einen Dengelbengel zu kaufen und los zu legen. :hhe: Ich gucke und dann teste ich auch mal
Jaja, so is das, aber wenn er mal Spielzeug kauft, das Dir nicht bringt, .....?? ;) (Halt, war ja der Kumpel, nich der Mann/Freund :mrgreen: )

Roland

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Sense mit eingedellter Schneide

#18

Beitrag von BernhardHeuvel » Do 5. Mai 2011, 11:28

Also meinen ersten Schlag auf den Schlagdengler habe ich mit Wucht ausgeführt - und damit das Sensenblatt "zerstört". :pft: Der Hinweis, lieber etwas sanfter draufzuhauen, ist also ernstzunehmen. Außerdem sollte es nicht der 500 Gramm Hammer zum Draufschlagen verwendet werden, sondern ein sehr leichter Hammer. Dann klappt es auch mit dem Schlagdengler - angenehm - gut!

Das Gras schneidet sich nass am besten, ansonsten verklebt das Blatt mit den Pflanzensäften. Aufgrund der Trockenheit habe ich mir vor ein paar Wochen beholfen, indem ich einen Eimer Wasser und Schwamm mitführte, mit dem ich das Blatt nach ein paar Schnitten abwusch. Allerdings ist das mühselig - der frische Morgentau ist die beste Zeit für den Schnitt.

Bernhard

Hannah

Re: Sense mit eingedellter Schneide

#19

Beitrag von Hannah » Do 5. Mai 2011, 17:40

:haha:

:schweinkram: Roland Roland... :mrgreen:

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Sense mit eingedellter Schneide

#20

Beitrag von roland » Fr 6. Mai 2011, 09:36

Hannah hat geschrieben::haha:

:schweinkram: Roland Roland... :mrgreen:
Nö, ich meinte eher das mosern der Damen, wenn der Herr wieder im baumark war.
Is aber n gutes beispiel, das jeder das liest, was er selbst denkt :mrgreen: ;) :lol:

Roland

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“