Sense mit eingedellter Schneide
Sense mit eingedellter Schneide
Hallo!
Ich habe heute mal wieder meine Uraltsense rausgeholt.
Beim Schleifen hab ich dann gemerkt, dass auf der schneide kleine und auch mittelgroße Dellen und allgemeine Unregelmäßigkeiten sind.
Was meint ihr- gibts noch Menschen die das gerichtet kriegen könnten, oder muss ich mich von ihr verabschieden?
Fotos hab ich heute nicht geschafft, kann ich aber morgen machen.
Schneiden kann ich damit leider auch nur mittelprächtig.
Ich will aber meine Grasbuckelpiste nicht mit den Benzinmäher bearbeiten...
Viele Grüße
Hannah
Ich habe heute mal wieder meine Uraltsense rausgeholt.
Beim Schleifen hab ich dann gemerkt, dass auf der schneide kleine und auch mittelgroße Dellen und allgemeine Unregelmäßigkeiten sind.
Was meint ihr- gibts noch Menschen die das gerichtet kriegen könnten, oder muss ich mich von ihr verabschieden?
Fotos hab ich heute nicht geschafft, kann ich aber morgen machen.
Schneiden kann ich damit leider auch nur mittelprächtig.
Ich will aber meine Grasbuckelpiste nicht mit den Benzinmäher bearbeiten...
Viele Grüße
Hannah
Re: Sense mit eingedellter Schneide
Frag mal in der Nachbarschaft nach, ob es noch jemanden gibt, der dir das Dengeln zeigen kann.
Re: Sense mit eingedellter Schneide
Hab ich schon- leider niemand mehr.
Schon vor Jahren alle auf Rasenmäher umgestiegen.
Schon vor Jahren alle auf Rasenmäher umgestiegen.
Re: Sense mit eingedellter Schneide
Hi,
ob die Sense noch zu retten ist, hängt von der tiefe der Scharten ab und ob schon Risse enstanden sind.
Ist nur der ganz dünn gedengelte Teil weg, kann man es rausdengeln - is aber ne kleine Fleisarbeit
sind tiefere Risse oder gar das Blatt wellig (durch zu starkes dengeln): ein gutes neues Blatt kostet um die 50€, nachgedengelt nochmals ein bisserl drauf (http://www.sensenwerkstatt.de) - da musst du entscheiden, welcher Aufwand lohnt.
Leider wohnst Du zu weit weg, sonst könnt ich mich ohne Garantie dran versuchen. Aber ich hab erst ein Jahr die Sense, das dengeln ist mit den Schlagdenglern ganz gut machbar. Vieleicht kaufst Du Dir einfach nen Schlagdengler und probierst, wenns nicht klappt, kaufst du ne neue.
Tipp: Wenn du viel hartes Gestrüpp hast, dann behalte das alte Blatt, schleif die Dellen einfach raus und nutze sie für das harte Zeugs - nichts is doofer, wie wenn man mit dem schönen neuen Senesenblatt die Brennessel der letzten Jahre umhauen will - so hab ich das Scharten rausdengeln gelernt
roland
ob die Sense noch zu retten ist, hängt von der tiefe der Scharten ab und ob schon Risse enstanden sind.
Ist nur der ganz dünn gedengelte Teil weg, kann man es rausdengeln - is aber ne kleine Fleisarbeit

sind tiefere Risse oder gar das Blatt wellig (durch zu starkes dengeln): ein gutes neues Blatt kostet um die 50€, nachgedengelt nochmals ein bisserl drauf (http://www.sensenwerkstatt.de) - da musst du entscheiden, welcher Aufwand lohnt.
Leider wohnst Du zu weit weg, sonst könnt ich mich ohne Garantie dran versuchen. Aber ich hab erst ein Jahr die Sense, das dengeln ist mit den Schlagdenglern ganz gut machbar. Vieleicht kaufst Du Dir einfach nen Schlagdengler und probierst, wenns nicht klappt, kaufst du ne neue.
Tipp: Wenn du viel hartes Gestrüpp hast, dann behalte das alte Blatt, schleif die Dellen einfach raus und nutze sie für das harte Zeugs - nichts is doofer, wie wenn man mit dem schönen neuen Senesenblatt die Brennessel der letzten Jahre umhauen will - so hab ich das Scharten rausdengeln gelernt


roland
Re: Sense mit eingedellter Schneide
Ich hab nur Gras...
ach- ich mache nach der Arbeit gleich erstmal ein Foto.
Ich hab noch nie gedengelt. Hab immer nur einen Schleifstein benutzt
ach- ich mache nach der Arbeit gleich erstmal ein Foto.
Ich hab noch nie gedengelt. Hab immer nur einen Schleifstein benutzt

- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Sense mit eingedellter Schneide
Falls Du kein Dengelbesteck auftreiben kannst (hatte es früher auf jedem Bauernhof), kannst Du Dich folgendermassen behelfen:
Besorg Dir einen hoffnungslos stumpfen Bohrmeissel, um Sprenglöcher in Fels zu bohren (von einer Bauunternehmung, die solche Arbeiten ausführt) und schneide den Bohrkopf mit einer Flex auf etwa 25 cm Schaftlänge ab. In einen passenden Holzklotz bohrst Du ein Loch, wo du den abgeschnittenen Bohrmeissel mit Kopf nach oben reinstecken kannst. Das ist nun der Amboss, als Dengelhammer taugt irgend ein kleiner alter Schreinerhammer, am besten einer mit leicht balliger Bahn, oder ein alter abgenutzter leichter Maurerfäustel.
Wenns ganz improvisiert gehen soll, geht als Amboss auch die Rückseite eines Spalthammers für Holz - den Spalthammer mit der Spaltseite in die Erde stecken, und mit einem leichten Hammer dengeln.
Guck auch mal auf den Flohmärkten, manchmal findet man das irgendwo in einer Schrottkiste.
Nach dem ersten Reparieren eines Sensenblattes wirst du merken, dass es sich lohnt, eine Wiese, die man nicht kennt, vor dem Mähen erstmal sorgfältig abzugehen. Brennesseln sind kein Problem, aber nachdem Du einmal mit einer frisch hergerichteten Sense in ein Betoneisen gesenst hast, das jemand als Pfahl benutzt und vergessen hat, werden Dir ein paar unanständige Wörter in den Sinn kommen.
Besorg Dir einen hoffnungslos stumpfen Bohrmeissel, um Sprenglöcher in Fels zu bohren (von einer Bauunternehmung, die solche Arbeiten ausführt) und schneide den Bohrkopf mit einer Flex auf etwa 25 cm Schaftlänge ab. In einen passenden Holzklotz bohrst Du ein Loch, wo du den abgeschnittenen Bohrmeissel mit Kopf nach oben reinstecken kannst. Das ist nun der Amboss, als Dengelhammer taugt irgend ein kleiner alter Schreinerhammer, am besten einer mit leicht balliger Bahn, oder ein alter abgenutzter leichter Maurerfäustel.
Wenns ganz improvisiert gehen soll, geht als Amboss auch die Rückseite eines Spalthammers für Holz - den Spalthammer mit der Spaltseite in die Erde stecken, und mit einem leichten Hammer dengeln.
Guck auch mal auf den Flohmärkten, manchmal findet man das irgendwo in einer Schrottkiste.
Nach dem ersten Reparieren eines Sensenblattes wirst du merken, dass es sich lohnt, eine Wiese, die man nicht kennt, vor dem Mähen erstmal sorgfältig abzugehen. Brennesseln sind kein Problem, aber nachdem Du einmal mit einer frisch hergerichteten Sense in ein Betoneisen gesenst hast, das jemand als Pfahl benutzt und vergessen hat, werden Dir ein paar unanständige Wörter in den Sinn kommen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02
Re: Sense mit eingedellter Schneide
Um ein Zusammentreffen von Blatt und Stein/Eisen/etc. zu vermeiden, beim Rücklauf die nächste Reihe "anstreichen", also mit der Rückseite des Blattes das Gras entlang streichen. Und nicht zu tief in die Graswüste hämmern, immer schön Reihe für Reihe wegschneiden.
Bernhard
Bernhard
Re: Sense mit eingedellter Schneide
ich bin am wochenend in der gegend von pb und gt könnte vorbei schauen
LG Looking

LG Looking
Re: Sense mit eingedellter Schneide
Hallo!
Also Emil deine Idee ist vielleicht praktikabel... nur nicht für mich *Deppin muss nämlich alles erstmal gesehen haben um das vielleicht eventuell mal selbst zu probieren
Wie man senst weiß ich wohl und Beton, Stein(e) und Metallgegenstände sind schon länger runter von der Wiese.
Wenn jetzt auch noch meine Cam aufhören würde zu spinnen, könnte ich auch endlich ein Foto einstellen. Aber die hat wohl einen Knall abgekriegt beim letzten Hundeshooting.
Also Emil deine Idee ist vielleicht praktikabel... nur nicht für mich *Deppin muss nämlich alles erstmal gesehen haben um das vielleicht eventuell mal selbst zu probieren
Wie man senst weiß ich wohl und Beton, Stein(e) und Metallgegenstände sind schon länger runter von der Wiese.
Wenn jetzt auch noch meine Cam aufhören würde zu spinnen, könnte ich auch endlich ein Foto einstellen. Aber die hat wohl einen Knall abgekriegt beim letzten Hundeshooting.

- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Sense mit eingedellter Schneide
Unsinn!Hannah hat geschrieben:Also Emil deine Idee ist vielleicht praktikabel... nur nicht für mich *Deppin muss nämlich alles erstmal gesehen haben um das vielleicht eventuell mal selbst zu probieren
So blöd kann man sich gar nicht anstellen, um das nicht zu können. Sonst lass es Dir halt von einem alten Bauern am Ort - es wird ja wohl noch solche Leute geben - zeigen.
Alle Leute machen Fehler, die Dummen machen immer die gleichen. Probiers halt und denke dabei ein wenig, das klappt dann schon.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.