Der Gartenteich mit der supertollen Bepflanzung
living in paradise
-
Benutzer 3370 gelöscht
Re: living in paradise
Spät aber doch noch (hoffentlich rechtzeitig) haben wir es geschafft unseren Garten mit den mühsam vorgezogenen Pflanzen zu bepflanzen. Das Setzen und Säen wäre ja nicht so ein großer Akt, wenn nicht davor die ganzen Stangen und Rankgerüste gebaut werden müssten. Die letzten paar Tagen haben wir also genützt um den Boden vom Unkraut zu befreien, die Stangen zu stellen und die Pflanzen zu setzen.
Der Gartenteich mit der supertollen Bepflanzung
beherbergt nicht nur Pflanzen sondern auch unzählige Tiere wie Frösche, Unken, Gelbrandkäfer, Libellen, Egel, Molche, Turmdeckelschnecken usw.
Der Gartenteich mit der supertollen Bepflanzung
- Daisy Duck
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06
Re: living in paradise
Hallo Richard,
und was steht da im Vordergrund? Tomaten? Ich frage, weil es dafür etwas ungewöhnliche Gestelle sind. Ansonsten top, und riesig Dein Garten gegen meine paar Krümelchen hier
Ich bin aber auch spät dran, dieses Wochenende soll alles in die Erde und Nachsaat zum Dritten steht auch an (die lieben Schleimtierchen). Dir weiterhin viel Erfolg!
und was steht da im Vordergrund? Tomaten? Ich frage, weil es dafür etwas ungewöhnliche Gestelle sind. Ansonsten top, und riesig Dein Garten gegen meine paar Krümelchen hier
Ich bin aber auch spät dran, dieses Wochenende soll alles in die Erde und Nachsaat zum Dritten steht auch an (die lieben Schleimtierchen). Dir weiterhin viel Erfolg!
-
Benutzer 3370 gelöscht
Re: living in paradise
Auf dem ersten Foto sieht man im Vordergrund die Gestelle für Tomaten, einfach Stangen (Hasel) aus dem Wald in Reihen in die Erde gesteckt, dazwischen Schnüre gespannt an denen die Tomaten hochgebunden werden. Die Haselstangen kann man 2-3-mal verwenden, dann kommen sie in den Ofen.Daisy Duck hat geschrieben:und was steht da im Vordergrund?
So sah das im Vorjahr einige Monate später aus
Auf dem 2. Foto sieht man im Hintergrund die Gestelle für die Gurken und im Vordergrund die Bohnenstangen, die windsicher verspreizt werden müssen.
Mit Bewuchs sieht das so aus.
Gurkengestell ideal zum Ernten, die erntereifen Gurken hängen am Gestell hinunter und man muss sie nicht im Laub suchen.
Die Bohnenstangen werden bei der Ernte umgelegt und das Kraut von den Stangen getrennt, die Sortierung (Bohnen / Kraut) wird in der Scheune gemacht.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: living in paradise
WIe bei allem, was Ihr so treibt, gibts ein "Gefällt mir"
Bei mir ist es inzwischen fast Gewohnheit, dass ich erst die Pflanzen setze und die Gestelle hinterher, seit gestern mach ich erst die Schnüre für die Tomaten im FZ, bei den Bohnen stell ich nur das Basisgestell (aus Stahl, geht schnell) auf, dann wird gesät und die Schüre kommen später. Also dieses Jahr bin ich schon fertig, sie fangen aber auch schon an zu ranken. Das mit den Gurken gefällt mir auch gut. Gurken mach ich zwar nur im Gurkenhäuschen, aber das könnte ich ja für die Kürbisse kopieren, ich baue ausschließlich Hokkaidos an, die werden ja nicht so schwer, und dieses Jahr eine längliche Kalebasse, die man statt Zuccini nehmen könne, als Experiment.
Die Lichtausbeute müsste ja bei so einem Gestell extrem gut sein. Und dadrunter könnte man ja vieleicht noch was anbauen, was nicht so viel Sonne braucht, hm, ja was? Salate bestimmt. Muss ich mal nachdenken, besser nachlesen.
Jedenfalls sieht das gut aus bei Euch....
LG
Olaf
Bei mir ist es inzwischen fast Gewohnheit, dass ich erst die Pflanzen setze und die Gestelle hinterher, seit gestern mach ich erst die Schnüre für die Tomaten im FZ, bei den Bohnen stell ich nur das Basisgestell (aus Stahl, geht schnell) auf, dann wird gesät und die Schüre kommen später. Also dieses Jahr bin ich schon fertig, sie fangen aber auch schon an zu ranken. Das mit den Gurken gefällt mir auch gut. Gurken mach ich zwar nur im Gurkenhäuschen, aber das könnte ich ja für die Kürbisse kopieren, ich baue ausschließlich Hokkaidos an, die werden ja nicht so schwer, und dieses Jahr eine längliche Kalebasse, die man statt Zuccini nehmen könne, als Experiment.
Die Lichtausbeute müsste ja bei so einem Gestell extrem gut sein. Und dadrunter könnte man ja vieleicht noch was anbauen, was nicht so viel Sonne braucht, hm, ja was? Salate bestimmt. Muss ich mal nachdenken, besser nachlesen.
Jedenfalls sieht das gut aus bei Euch....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
Benutzer 3370 gelöscht
Re: living in paradise
Wenn alles in einer Hand ist, kann das gehen. Bei uns ist allerdings meine Frau meist die Pflanzerin und da bin ich mir nicht immer ganz sicher ob die Pflanzen dann auch schön in Reih und Glied stehenOlaf hat geschrieben:Bei mir ist es inzwischen fast Gewohnheit, dass ich erst die Pflanzen setze und die Gestelle hinterher,
Ja Salat unter die Gurkengestelle oder auch zwischen die Tomaten geht im Frühjahr, wenn das Kraut noch nicht so üppig ist.
Die Gestelle lassen sich auch schnell mit Estrichmatten bauen, geht aber nur, wenn man keine Baustelle zur gleichen Zeit hat.
Ich bau das ganze aus NWR, denn zum zurückschneiden gibt es immer was und nach 2-3 Jahren ist das Holz auch trocken und eignet sich hervorragend für den Tischherd in der Küche, außerdem freuen sich die Esel über das Laub und die kleinen Äste.
Wie mein Nachbar zu sagen pflegt: " A woame Suppn geht imma“
Re: living in paradise
Sieht wirklich sehr schön aus Richard! Das Gurkengerüst finde ich auch genial....ob ich sowas auch mal mache! 
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen
-
Benutzer 3370 gelöscht
Re: living in paradise
Nachdem sich nicht immer alles nur um Gartenarbeit, Häuslbauen, Cellospielen, Saftpressen und Tiereversorgen dreht und ich eine Leidenschaft aus meiner Jugend wieder entdeckt habe und zusätzlich noch das Gelände hinter unserem Haus prädestiniert dafür ist, um einige Zeit dafür abzuschalten, hab ich mal einen Film über mein wieder entdecktes Hobby gedreht. Gefilmt hat natürlich der Karl, denn ich hatte ja mit anderem zu tun
aber seht selbst.
https://www.youtube.com/watch?v=VnPPuC29RZ4
https://www.youtube.com/watch?v=VnPPuC29RZ4
-
christine-josefine
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
- Wohnort: 06925 Annaburg
Re: living in paradise
dieses Video ist leider in Deutschland nicht verfügbar 
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!
Wait and see!
-
Benutzer 3370 gelöscht
Re: living in paradise
-
christine-josefine
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
- Wohnort: 06925 Annaburg
Re: living in paradise
Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es Musik von SME enthalten könnte, über deren Verwendung wir uns mit der GEMA bisher nicht einigen konnten.
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!
Wait and see!
