Kamerunschafe gefunden

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Kamerunschafe gefunden

#31

Beitrag von Zacharias » So 15. Mai 2016, 20:02

Ich halte nicht viel von Heuraufen, da hat man zu viel Verlust. Wenn Heuraufe, dann mit Tisch darunter, da kannst du ja einfach mal von Boden bis Schafhals messen. Ich habe es so gelöst, dass ich in den Stall integriert ein Fressgitter habe, dahinter ein Tisch mit dem Heu darauf. So müssen die Tiere den Kopf durchs Gitter stecken um zu fressen und es fällt nur wenig daneben.
Hier mal ein Bild, wie da bei den Ziegen aussieht, bei den Schafen habe ich das ähnlich gelöst:
Bild
Das Heu was du auf dem Boden siehst, ist von mir verstreut. Auf dem Tisch bleibt mit der Zeit einiges liegen, was sie nicht fressen oder zu klein gebröselt ist, damit streue ich schon mal Bereiche zum liegen aus.
Grüße,
Birgit

Steffen
Beiträge: 426
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 19:21
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Plattenburg

Re: Kamerunschafe gefunden

#32

Beitrag von Steffen » Mo 16. Mai 2016, 12:13

'ne Palette auf dem Boden nimmt ziemlich viel Platz weg und die Lösung von dir, Birgit, ist für meine Verhältnisse mehr als überdimensioniert. Aber die Idee an sich finde ich nicht schlecht. Sowas in der Art werde ich basteln, nur wesentlich kleiner eben. :daumen:
Steffen

Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Kamerunschafe gefunden

#33

Beitrag von Zacharias » Mo 16. Mai 2016, 13:23

Die Größe orientiert sich natürlich an der Herdengröße. Aber das kann man in jeder Größe nachbauen. Auf der Schafweide habe ich das nicht im Stall integriert, weil der zu weit weg vom Eingang steht. Als Tisch habe ich einen metallenen Wohnzimmertisch vom Spermüll genommen und alles andere drumrum aus Holz gebaut, obendrauf noch ein Dach, fertig ist die Raufe.
Grüße,
Birgit

Steffen
Beiträge: 426
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 19:21
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Plattenburg

Re: Kamerunschafe gefunden

#34

Beitrag von Steffen » Do 26. Mai 2016, 12:32

Noch 'ne blöde Frage:
Ein Schaf, welches gesäugt hat, behält das sein Euter oder bildet sich das zurück?
Die kleine Aue (geschätzt 7 - 8 Monate alt) hat kein Euter, die große Aue hat eins. Aber ist das "der Rest" vom letzten Mal oder ist das "frisch" aufgeeutert? Vorgestern hat mich die Aue an ihr Euter gelassen und ich konnte vorsichtig ein paar Tropfen Milch abmelken. Mehr habe ich mich nicht getraut.
Die Großtierärztin, die die Schafe täglich aus einiger Entfernung sieht (näher als fünf Meter kommt sie an die Schafe nicht ran, dann reagieren sie panisch), meint, die Aue sieht nicht trächtig aus, sondern fett. Aber wird ein Schaf von nur Wiese und täglich 'ner Scheibe Brot wirklich fett?
Die Schafe waren, als wir sie vor drei Wochen gefunden haben, sehr mager und schlecht im Fell. Allerdings hatte die große Aue da schon einen auffälligen Bauch. Sie bekamen Wurmkur und was gegen Ektoparasiten, sehen inzwischen wesentlich besser aus und haben gut zugenommen. Aber fett? Nee, finde ich nicht. Die kleine Aue ist normal schlank, nicht mager, nicht fett. Die Große ist wirklich ziemlich rund. Allerdings "schwangerrund", finde ich.

Was nun? Wird das eine Schaf von Wiese fett, das andere nicht? Gibt ein Schaf, welches nicht säugt oder trächtig ist, Milch (Kameruner - kein Milchschaf)?

:schaf_1:
Steffen

Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Kamerunschafe gefunden

#35

Beitrag von smallfarmer » Do 26. Mai 2016, 16:22

Manchmal denke ich mir , je länger ich im Schafe und Ziegenfaden lese, so ein Sachkundenachweis hat doch was für sich,,,,,,,,,,,,,,,,,
Gibt es keine Schafhalterkollegen die du fragen kannst , ob das Altschaf tragend ist?
Warum versucht man als Einsteiger ein vermutlich tragendes Schaf anzumelken?
Fragen über Fragen
Ich würde mir da mal n paar gute Bücher beschaffen und mich in die Materie einlesen
Kann aber auch sein, dass ich da zu old school mäßig unterwegs bin

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Kamerunschafe gefunden

#36

Beitrag von sybille » Do 26. Mai 2016, 18:57

Ich würde mal stark vermuten das Dein Schaf trächtig ist. Ansonsten käme keine Milch.
Von Wiese und täglich einer Scheibe Brot werden die Kameruner nicht fett. Aber weißt Du was bei Dir so alles über den Zaun fliegt weil die Muttis ihre Balgen bespassen wollen?
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1594
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Kamerunschafe gefunden

#37

Beitrag von osterheidi » Do 26. Mai 2016, 19:36

ich kann smallfarmer nur zustimmen

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Kamerunschafe gefunden

#38

Beitrag von sybille » Do 26. Mai 2016, 19:46

osterheidi hat geschrieben:ich kann smallfarmer nur zustimmen
Ja, auf jeden Fall bevor man sich Schafe anschafft!!! Steffen ist aber durch Zufall an die Schafe geraten und informiert sich hier.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Kamerunschafe gefunden

#39

Beitrag von smallfarmer » Do 26. Mai 2016, 20:39

Na ja, ich weiß nicht so recht. Schon in seinen ersten Beiträgen bezeichned er das Schaf als vermutlich tragend.........
Aber wieso versucht er daran rum zu melken?
Am elegantesten find ich immer noch sich nen "Paten" als Neueinsteiger zu suchen. Bienenpaten, Schafpaten oder Geflügelpaten gibts immer, man muss nur richtig suchen. is also n bißchen aufwendiger
als in Foren zu schreiben und "zu warten bis man informiert wird"

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Kamerunschafe gefunden

#40

Beitrag von kraut_ruebe » Do 26. Mai 2016, 21:32

ich hab schon länger schafe, und frage hier auch ab und zu mal was. und ob ein einling getragen wird oder nicht, kann ich auch nicht zweifelsfrei sehen.

mein leitschaf ist sichtbar dick, und bekommt nix anderes als gras, heu und abends eine halbe handvoll hafer oder zweige oder ein halbes apferl. letzten sommer gabs abends keinen hafer und auch sonst nix extra, und sie war trotzdem dick, also: ja, schafe können auch durch gras und heu dick werden.

ausserdem können schafe sichtbar aufblähen, wenn sie nur gras fressen und das heu links liegen lassen. das sieht nicht wirklich anders aus als trächtig.

bist du dir beim alter des jungtieres denn sicher? nach drei, vier monaten nach dem lammen ist das euter noch ausgebildet und milch kann auch noch da sein. mein drei-monate-lamm ist nicht mehr so viel kleiner als ihre mama.

frag drei tierhalter, du bekommst vier unterschiedliche antworten :aeh:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“