Terra-Preta Erste Erfahrungen

Antworten
outdoorfreak
Beiträge: 328
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 00:22
Wohnort: Saarland und Frankreich/Vogesen

Terra-Preta Erste Erfahrungen

#1

Beitrag von outdoorfreak » So 24. Apr 2011, 09:34

Hallo,


wollt mal nachfragen, ob jemand von euch schon erste Erfahrungen mit der Terra Preta Schwarzerde gemacht hat? Hab vor zwei Wochen ein paar Bottiche voll mit Pferdemist(der natürlich schon Erde ist), Holzkohle, Kompost und Wasser vermischt. Anschließend kam dann ein auf je ein Bottich ein Deckel drauf.

Das soll man man machen, damit die Milchsäuregährung stattfinden kann.

Könnt ihr mir mal verraten, wie ihr da vorgegangen seid und wie lange die dieses Gemisch in den Bottichen bleiben soll?

Hab nämlich auf meinem Grundstück einen Sandboden, der wenig fruchtbar ist, letztes Jahr hab ich ihn verbessert, indem ich grosse Mengen Mist draufgemacht hab, allerdings verbrauchen sich die Nährstoffe jährlich. D.H man muss jedes Jahr nochmal Mist drauf machen.

Mit der Schwarz Erde wär das ja nicht mehr nötig, da sie dank der Kohle und den effektiven Mikroorganismen, die Erde immer fruchtbar bleiben lässt.

Würd mich mal über ein paar Erfahrungsberichte freuen.

Viele Grüsse

Outdoorfreak
Wir müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.

Mahatma Ghandi

lmao90

Re: Terra-Preta Erste Erfahrungen

#2

Beitrag von lmao90 » So 24. Apr 2011, 11:16

Was mich im Zusammenhang mit Terra Preta noch mehr interessieren würde wäre die Pyrolyse. Sprich starke Erhitzung unter Ausschluss von Sauerstoff. Einfach alle Produkte aus Kohlenstoffverbindungen reinwerfen und rauskommt ziemlich reiner Kohlenstoff (= Terra Preta??). Weiß jemand ob mein Gedankengang richtig ist?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Terra-Preta Erste Erfahrungen

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » So 24. Apr 2011, 19:31

Der ist leider nicht ganz korrekt, ich empfehle mal http://de.wikipedia.org/wiki/Holzkohle
Wenn du Mist wie Kohlenwasserstoffe reinpackst, wird auch nur Mist rauskommen....und dann noch ziemlich giftiger dazu.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

outdoorfreak
Beiträge: 328
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 00:22
Wohnort: Saarland und Frankreich/Vogesen

Re: Terra-Preta Erste Erfahrungen

#4

Beitrag von outdoorfreak » Di 26. Apr 2011, 20:50

Hallo, hab jetzt diese Internet-Seite gefunden:


http://permakulturprojekt.wordpress.com ... ferdemist/


so ähnlich hab ich es auch gemacht.

Werd jetzt noch Sauerteig ansetzen und den in die Gefässe mit dem Mist/Holzkohle/Kompost Gemisch reinmachen, da im Sauerteig Milchsäurebakterien sind, die die Umwandlung in SchwarzErde und die Gährung beschleunigen (jedenfalls hoff ich das).

Statt Sauerteig kann man aber auch Hefe benutzen.
Wir müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.

Mahatma Ghandi

outdoorfreak
Beiträge: 328
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 00:22
Wohnort: Saarland und Frankreich/Vogesen

Re: Terra-Preta Erste Erfahrungen

#5

Beitrag von outdoorfreak » Di 26. Apr 2011, 21:05

jetzt hab ich auch noch gelesen, dass man als Eine Alternative für EM auch sehr guter, selbst hergestellter Kefir oder Sauerkrautsaft. Davon muss man nur ein bischen mehr nehmen.


hab ein gutes Forum zu dem Thema entdeckt:

http://www.terra-preta-forum.de
Wir müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.

Mahatma Ghandi

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Terra-Preta Erste Erfahrungen

#6

Beitrag von luitpold » Di 26. Apr 2011, 21:07

Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Terra-Preta Erste Erfahrungen

#7

Beitrag von BernhardHeuvel » Mi 27. Apr 2011, 00:38

Danke, Luitpold für die Preisgabe DEINER Erfahrungen...

Halte uns bitte über deine Fortschritte in Wort und Bild auf dem Laufenden. Zu spannend, was Du so alles ausprobierst.

Danke,
Bernhard

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“