Ideen für kaputte Regenfässer?

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Ideen für kaputte Regenfässer?

#11

Beitrag von elli » Mi 20. Apr 2011, 21:17

Ich könnte auch noch Ideen gebrauchen für kaputte Regentonne, aber aus Metall (ehemaliger Waschkessel). Er ist unten durchgerostet, und das Wasser läuft langsam weg. Wenn er durch die Kellertür passen würde, könnte ich Kartoffeln rattensicher drin lagern, aber geht nicht
Kann man sowas flicken? Und wie?
LG
Brigitte

Annot

Re: Ideen für kaputte Regenfässer?

#12

Beitrag von Annot » Sa 23. Apr 2011, 15:58

si001 hat geschrieben:Boden ganz raus, einbuddeln und als Wurzelsperre verwenden.

Würd ich auch machen. Irgendwas reinpflanzen, was sonst ausläufert wie Hölle, man aber trotzdem gern im Garten hätte.

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Ideen für kaputte Regenfässer?

#13

Beitrag von MeinNameistHASE » So 24. Apr 2011, 13:11

die waschkessel kann man zuschweißen oder Löten!

Achtung: beim schweißen wird das Loch schnell noch größer als vorher :lol: und über das Löten würde ich mich bei einem Handwerker der Dachrinnen erneuert informieren, vielleicht repariert er dir den Kessel sogar!
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ideen für kaputte Regenfässer?

#14

Beitrag von Anya » Mo 25. Apr 2011, 10:36

Die Tonne mit dem rausgebrochenen Boden dient nun als Tunnel für die Kindern. Warum habe ich sie nicht gleich gefragt ;) Und die Tonne mit dem Riss werde ich wahrscheinlich tatsächlich kleben und als Behälter benutzen.
Vielen Dank für eure Vorschläge!

@Rati, mit den Weichmachern hast du wahrscheinlich gar nicht so unrecht. Aber hat man die dann nicht auch im gesammelten Regenwasser und gießt sie sich auf die Pflanzen. Aber die Konzentration, die die Pflanzen dann aus dem Bodenwasser aufnehmen, ist dann wahrscheinlich auch recht gering.
Viele Grüße, Anya

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Ideen für kaputte Regenfässer?

#15

Beitrag von Rati » Do 28. Apr 2011, 09:10

Anya hat geschrieben:...@Rati, mit den Weichmachern hast du wahrscheinlich gar nicht so unrecht. Aber hat man die dann nicht auch im gesammelten Regenwasser und gießt sie sich auf die Pflanzen. Aber die Konzentration, die die Pflanzen dann aus dem Bodenwasser aufnehmen, ist dann wahrscheinlich auch recht gering.
ja, ich denke auch, wenn Wasser drin gesammelt wird, ist die daraus resultierende Dosis pro Pflanze erheblich geringer als wenn die Pflanze ihre ganze Vegetationsperiode mitten drin steht.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ideen für kaputte Regenfässer?

#16

Beitrag von Olaf » Do 28. Apr 2011, 09:47

Weichmachern ...... Aber hat man die dann nicht auch im gesammelten Regenwasser und gießt sie sich auf die Pflanzen
Wenn der Salat nicht knackig ist, wisst ihr wenigstens warum.....
:michel:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Spunk
Beiträge: 118
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:58
Wohnort: im Norden

Re: Ideen für kaputte Regenfässer?

#17

Beitrag von Spunk » Mo 9. Mai 2011, 17:49

Hallo,

ich habe eine Idee für (im Winter kaputt) gefrorene Regenfässer, die ich aber selber noch nicht umgesetzt habe:
als Erdkeller/Erdkühlschrank nachdem noch gezielt ein paar weitere Löcher reingebohhrt wurden.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Ideen für kaputte Regenfässer?

#18

Beitrag von emil17 » Mo 9. Mai 2011, 20:34

Manche Dinge sind einfach Müll - kaputte Regentonnen aus Plastik zum Beispiel.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Raubritterin
Beiträge: 283
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:49
Familienstand: Single
Wohnort: München

Re: Ideen für kaputte Regenfässer?

#19

Beitrag von Raubritterin » Do 9. Jun 2011, 19:17

Servus beinander,

dazu habe ich auch noch eine Idee.
Als der Frost mal schneller war als ich mit dem Ausleeren, habe ich die Tonnen als Unterschlupf zur Verfügung gestellt:
K-DSC00026.JPG
K-DSC00026.JPG (101.85 KiB) 2499 mal betrachtet

Das ist sehr praktisch, man kann den Deckel hochheben und innen nachsehen.

Oder vielleicht mag auch ein anderes Viecherl drin wohnen?
Ich habe da auch an Igel gedacht, aber die haben es bisher nicht als Winterquartier angenommen.

Liebe Grüße von Karin
Wo Mangel herrscht ist wenig viel!

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“