Ideen für kaputte Regenfässer?
Ideen für kaputte Regenfässer?
Hallo,
über den Winter sind mir zwei 200l-Fässer kaputt gegangen, bei einem ist der Boden rausgebrochen und das andere hat an der Seite einen Riß. Habt ihr Ideen, wofür man sie noch zweckentfremden könnte?
Miniteich hatte ich schon überlegt, gefällt mir aber nicht. Denn zum einen, wenn ich die Fässer einbuddele, dann ist das Wasser ganz schnell auch im Boden versickert. Zum anderen kippt das Wasser ganz schnell um.
Löcher reinbohren, Erde reinfüllen und als eine Art Hochbeet benutzen, da weiß ich nicht, ob sich das nicht vielleicht zu sehr aufheizt.
Habt ihr noch irgendwelche ideen?
über den Winter sind mir zwei 200l-Fässer kaputt gegangen, bei einem ist der Boden rausgebrochen und das andere hat an der Seite einen Riß. Habt ihr Ideen, wofür man sie noch zweckentfremden könnte?
Miniteich hatte ich schon überlegt, gefällt mir aber nicht. Denn zum einen, wenn ich die Fässer einbuddele, dann ist das Wasser ganz schnell auch im Boden versickert. Zum anderen kippt das Wasser ganz schnell um.
Löcher reinbohren, Erde reinfüllen und als eine Art Hochbeet benutzen, da weiß ich nicht, ob sich das nicht vielleicht zu sehr aufheizt.
Habt ihr noch irgendwelche ideen?
Viele Grüße, Anya
Re: Ideen für kaputte Regenfässer?
Moin,
uns ist auch so ein Fass kaputtgegangen.
Hat der Landmann mit stabilem Klebeband gefixt und dient nun als Futtertonne zur halbwegs nagersicheren Aufbewahrung von Getreide.
Landfrau
uns ist auch so ein Fass kaputtgegangen.
Hat der Landmann mit stabilem Klebeband gefixt und dient nun als Futtertonne zur halbwegs nagersicheren Aufbewahrung von Getreide.
Landfrau
Re: Ideen für kaputte Regenfässer?
Hallo Anya!
Bei mir dient ein Regenfass mit aufgebrochenem Boden seit ein par Jahren als Rhabarbertreib-und Bleich-"haus". Durch den Riss im Boden kann auch überschüssige Wärme abziehen. Wenn der Rhabarber das Fass nicht mehr braucht werden Wurzelunkräuter darin " Vorkompostiert".
Kleinnerklaus
Bei mir dient ein Regenfass mit aufgebrochenem Boden seit ein par Jahren als Rhabarbertreib-und Bleich-"haus". Durch den Riss im Boden kann auch überschüssige Wärme abziehen. Wenn der Rhabarber das Fass nicht mehr braucht werden Wurzelunkräuter darin " Vorkompostiert".
Kleinnerklaus
Re: Ideen für kaputte Regenfässer?
Noch einer:
den Boden ganz abtrennen, Fass umgekehrt (weite Öffnung nach unten) aufstellen für einen Terra - Preta - Versuch.
Wenn man unten drunter eine Gaze / alte Gardine legt, eignet es sich evtl auch zur Anzucht von Kompostwürmern, da die dann nicht nach unten türmen können.
Landfrau
den Boden ganz abtrennen, Fass umgekehrt (weite Öffnung nach unten) aufstellen für einen Terra - Preta - Versuch.
Wenn man unten drunter eine Gaze / alte Gardine legt, eignet es sich evtl auch zur Anzucht von Kompostwürmern, da die dann nicht nach unten türmen können.
Landfrau
Re: Ideen für kaputte Regenfässer?
komposter daraus machen klappt prima boden raus und bis in ein drittel des fasses löcher rundherum bohren
lg martina
lg martina
klimazone 8a?
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Ideen für kaputte Regenfässer?
wenn es nicht die ganz hohen sind, dann den boden komplett raus und zum kartoffel-turm umfunktionieren
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Ideen für kaputte Regenfässer?
Teichfolie rein und weiter als Regenfass verwenden?
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Ideen für kaputte Regenfässer?
Boden ganz raus, einbuddeln und als Wurzelsperre verwenden.
Re: Ideen für kaputte Regenfässer?
*Unk Modus an*:
Er fragte ganz unschuldig: Sind da nicht Weichmacher und andere Stoffe drin die über einen langen Zeitraum an Boden und Wasser abgegeben werden?
Und stehen deine Kartoffeln dann nicht mitten drin in der Schadstoffbrühe?
Ich denke, die Problematik betrifft auch alle Fässer die nicht für Lebensmittel hergestellt wurden.
*Unk Modus aus*.
Grüße Rati
kraut_ruebe hat geschrieben:zum kartoffel-turm umfunktionieren
erdbeben hat geschrieben:komposter daraus machen
ein Freund hat bei mir mit einem mir logisch erscheinendem Hinweis dafür gesorgt das ich mein Kartoffelturm Projekt (alte Autorreifen) erst mal auf Eis gelegt habe.Landfrau hat geschrieben:Terra - Preta - Versuch.
Er fragte ganz unschuldig: Sind da nicht Weichmacher und andere Stoffe drin die über einen langen Zeitraum an Boden und Wasser abgegeben werden?
Und stehen deine Kartoffeln dann nicht mitten drin in der Schadstoffbrühe?
Ich denke, die Problematik betrifft auch alle Fässer die nicht für Lebensmittel hergestellt wurden.
*Unk Modus aus*.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Ideen für kaputte Regenfässer?
Hallo Anya,
Im Endeffekt steht das Ding immer noch rum, weil ich bisher zu faul war, es kleinzuschneiden und in die Gelbe Tonne zu verfrachten (oder besseres zu tun hatte). Selbiges würde ich auch Dir anraten - alles andere ist irgendein Gefrickel.
Thomas
Ich hatte im letzten Jahr dasselbe Problem: Riß in der Tonne. Ich dachte, ich wäre schlau, wenn ich die umgedrehte Tonne ohne Boden über eine junge ausgepflanzte Feige stülpe und zur Isolierung mit Laub fülle. Tja: grundsätzlich war das eine gute Idee, ich hatte die Rechnung aber ohne den Wirt (vulgo: Mäuse) gemacht.Anya hat geschrieben:[...]über den Winter sind mir zwei 200l-Fässer kaputt gegangen, bei einem ist der Boden rausgebrochen und das andere hat an der Seite einen Riß[...]
Im Endeffekt steht das Ding immer noch rum, weil ich bisher zu faul war, es kleinzuschneiden und in die Gelbe Tonne zu verfrachten (oder besseres zu tun hatte). Selbiges würde ich auch Dir anraten - alles andere ist irgendein Gefrickel.
Thomas