Hallo,
heute mal wieder ein paar Neuigkeiten vom „großen Bruder“, dem John Deere Traktor.
Der John Deere hatte schon von Werk aus eine Hydraulikanlage für die Unterlenker und für das Mähwerk (einfachwirkender Hydraulikzylinder zum Hochklappen).
Da ich aber nun doch, da ich schon die Schnellfanghaken angeschweißt hatte, gerne auch einen hydraulischen Oberlenker haben wollte, musste die Hydraulik umgebaut werden. Zum einen habe ich festgestellt, dass der Original Tank nur ca. 5 Liter fasste, für meine Wünsche eindeutig zu wenig. So habe ich einen kleinen Zusatztank (13 Liter Hydrauliköl) aus vorhandenen Stahlplatten zusammengeschweißt. Da nicht viel Platz vorhanden war, musste ich den ziemlich verwinkelt bauen, aber jetzt passt der gut in den Traktor.
Dann habe ich auf dem rechten Kotflügel, in Griffweite meiner rechten Hand, einen Hydraulik Steuerblock befestigt. Der hat 3 doppeltwirkende Ventile und 2 einfachwirkende Ventile. Mit den doppeltwirkenden Ventilen kann man zusammen mit den passenden Hydraulikzylindern, einen Hubzylinder unter Last ein- und ausfahren, wie z.B. einen hydraulischen Oberlenker.
Mit den einfachwirkenden Zylindern kann man z.B. eine Kippmulde oder einen Stablermast bedienen.
Am hinteren Ende des Kotflügels habe ich die Hydraulikkupplungen befestigt. Dazu noch eine kleine Ölauffangschale, da doch immer ein, zwei Tropfen Öl ausfließen

, wenn man die Kupplungen benutzt.
Ein sehr lieber Bekannter arbeitet in einer Hydraulik Reparatur Firma und hat mir dann an einem Wochenende geholfen, die ganzen Schlauchleitungen zu konfektionieren. Sieht im Moment noch etwas „wild“ auf dem Kotflügel aus, aber da lasse ich mir noch was einfallen.
Ich hatte noch einen alten hydraulischen Oberlenker, der leider etwas zu lang war, aber durch das Kürzen des Auges und der Hydraulikstange konnte ich den doch auf den Traktor anpassen.
Einmal ein paar Bilder von der Seite mit ein- und ausgefahrenem Oberlenker und auch die Bilder von der Hydraulikanlage.
Als nächstes will ich mir dann noch eine Kippmulde basteln. Mit dieser will ich den anfallenden Aushub bei meinen Baggerarbeiten, dann auf dem Grundstück dort abladen, wo ich ihn sinnvoll zum Ausgleich von Bodenunebenheiten einsetzen kann.
Und auch der Stablermast muss noch angepasst werden. Wird wieder was Größeres.
Und jetzt die Bilder.
Dagmar