Katzenstreu/urin als Dünger

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Katzenstreu/urin als Dünger

#1

Beitrag von marion » Do 14. Apr 2011, 17:51

Bin eigendlich nur durch Zufall drauf gekommen: anscheinend wirkt verdünnter Katzenurin oder deren Einstreu als prima Dünger.
Hatte oben auf der Fensterbank einen nur mit Erde gefüllten Blumenkasten stehen. Mein Kater hatte nichts besseres zu tun als reinzupullern ( sausack der ) . Hatte aber nicht mehr genug Blumenerde zum Komplettaustausch. Also etwas rausgenommen und etwas frische Erde dazu und gründlich durchgemischt und reichlich gewässert. Anschließend hab ich Basilikum und Petersilie reingepflanzt. Und siehe da: die Petersilie wächst wie Teufel. Normalerweise kränkelt die auf der Fensterbank immer, aber diesmal gar nicht. Beflügelt von dem Ergebniss habe ich in den anderen Töpfen etwas benutztes Katzenstreu untergemischt und siehe da: es wächst ebenfalls wie Teufel. Selbst meine sonstigen Sorgenkinder wachsen. Anscheinend eine prima Sache.

Viele Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzer 662 gelöscht

Re: Katzenstreu/urin als Dünger

#2

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Do 14. Apr 2011, 18:19

Hallo Marion,
naklar ist das was Dein Kater hinten auswirft Dünger, genau wie von Kuh und Schwein.
Und wenn Du die Streu mitverwendest nennt sich das bei anderen Tieren Dung/ Mist - also am besten auch so benutzen, verdünnt und nicht zu oft, und selbstverständlich auf eventuelle "Bewohner" (Würmer, ect.) achten.
Wenn Deine Petersilie auf dem Fensterbrett schwächelt versuche es mal mit immer komplett neuer Erde. Petersilie verträgt sich nicht mit sich selbst.
Im Freiland muß man auch einige Jährchen warten bis Petersil wieder wächst.
viele Grüße
Kleinerklaus

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Katzenstreu/urin als Dünger

#3

Beitrag von marion » Do 14. Apr 2011, 19:23

Nun, was mich so erstaunt ist vielmehr der Umstand das es funktioniert. Katzenurin und ganz besonders Katerurin ist ja nun mal sehr scharf und ich hatte arge Zweifel ob ich die Pflanzen damit nicht kille. Katzenurin würde ich so gesehen bei Tauben/Hühnerschei*e ansiedeln. Mit Tauben/Hühnerschei*e düngen ist ja auch so eine Sache. Haben wir eigendlich nie gemacht, eher Pferde,-und Kuhmist. Ist unkritischer.
Deswegen auch mein Erstaunen und Freude darüber das es geklappt hat.
Danke für den Tip mit der Petersilie. Wußte ich noch nicht.

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Katzenstreu/urin als Dünger

#4

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 14. Apr 2011, 21:21

hallo!

Was nimmst du denn für Katzenstreu?
Mir ist die Idee nämlich äußerst sympatisch!!

liebe Grüße!

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Katzenstreu/urin als Dünger

#5

Beitrag von marion » Fr 15. Apr 2011, 07:51

Hallo Ina

Das normale ( also kein Klumpstreu ) von Catsan. Geht warscheinlich auch mit jedem anderem Streu, außer vielleicht dieses Silikatstreu.

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
Nilora
Beiträge: 100
Registriert: Do 5. Aug 2010, 19:12
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Trier / Viersen

Re: Katzenstreu/urin als Dünger

#6

Beitrag von Nilora » Fr 15. Apr 2011, 12:33

Zitat Wikipedia:
Katzenstreu besteht meistens aus Tonmineralen, die durch die poröse Struktur sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen können. Viele der kommerziell angebotenen Katzenstreus sind, da aus Tonmineralien (Beispiele: Bentonit, Sepiolith), nicht biologisch abbaubar, aber für die Umwelt unbedenklich. Katzenstreus aus organischen Materialien, wie z. B. Holz oder Stroh, sind komplett biologisch abbaubar. Katzenstreu aus Holzfasern oder Holzpellets (die bei Aufnahme von Feuchtigkeit aufquellen und zerbröseln) zeichnen sich im Gegensatz zu mineralischen Streus durch ihre geringere Staubentwicklung aus.
Ich benutze Cat's Best Öko Plus, ist laut Hersteller kompostierfähig und zu 100% biologisch abbaubar und hab bisher noch gar nicht drüber nachgedacht, es einfach im Garten als Dünger zu nutzen. Hast mich auf ne gute Idee gebracht, danke :-) :daumen:

Übrigens fand ich den Einleitungssatz bei Wikipedia sehr schön :mrgreen:
Das Katzenklo ist eine Sanitäreinrichtung für Hauskatzen

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Katzenstreu/urin als Dünger

#7

Beitrag von fuxi » Fr 15. Apr 2011, 12:37

Wenn man Bentonitstreu verwendet, sollte man die Urin-verklumpten Streubrocken mit etwas Wasser aufschlämmen, sonst verteilt die sich nicht gut, sondern bleibt weiter in Klumpen zuammenpappen.

Mit der Bentonitstreu, die man beim Komplettaustausch der Steu rausholt (also nicht verkotet oder durch Urin verklumpt, aber trotzdem müffelig/dreckig) kann man wunderbar Sandboden "auffüttern" um ihn etwas speicherfähiger zu machen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Katzenstreu/urin als Dünger

#8

Beitrag von marion » Fr 15. Apr 2011, 13:37

Na, dass freut mich wenn ich neue Ideen einbringen kann. Aber wie gesagt, ich hab nur wenig genommen aus Angst, das die Pflanzen "verbrennen". Das riecht so scharf...

LG,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 213
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 14:52

Re: Katzenstreu/urin als Dünger

#9

Beitrag von Dieter » Fr 15. Apr 2011, 20:25

Hallo
In diesen Katzenstreu gibt es doch immer wieder Geruchstbindende Stoffe, sind die nicht vieleicht auch Schädlich. :hmm:
Oder kann man das unbesorgt nehmen?
[size=20]Mögen die Möhren mit uns sein, immer![/size]

Benutzer 72 gelöscht

Re: Katzenstreu/urin als Dünger

#10

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 18. Apr 2011, 13:32

hallo!
Dieter hat geschrieben:In diesen Katzenstreu gibt es doch immer wieder Geruchstbindende Stoffe, sind die nicht vieleicht auch Schädlich. :hmm:
Oder kann man das unbesorgt nehmen?
Ja - so ähnliche Zweifel habe ich auch.
Bei meinem (Eigenmarke DM) steht so komisch drauf "Über die Biotonne entsorgbar, wo örtlich zulässig..."
Was bedeutet das?

Und durch den Zusatz von Soda wird die antibakterielle Wirkung erhöht - ??
Das schadet nicht?

liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“