bin ein Neo-Gartenbesitzer und habe vor ein paar Tagen in einem Anfall von Frühlingsfieber ein paar Topfkräuter gekauft: Salbei, Thymian, Basilikum und Liebstöckel. Und heut ist noch ein Schnittlauchtopf dazugekommen, weil mir wer geraten hat, den nicht anzubauen, sondern als Pflanze zu kaufen.
Nun hab ich aber eigentlich zu wenig Platz auf meiner Südseite im Haus, um die Kräuter dort alles schön zu platzieren (zumal sie ja auch nicht über dem Heizkörper stehen sollen). Jetzt stellt sich die Frage, ob ich sie in die Freiheit, sprich: den Garten, entlassen kann. Am liebsten würde ich gleich alle raus setzen, aber man mag den Pflänzchen ja auch nichts zu Leide tun.

Bei Liebestöckel hab ich schon nachgelesen, das setz ich Mitte Mai an einen Platz, der weit weg vom Gemüsegarten ist, da er den anderen Pflanzen ja Nährstoffe angeblich wegnimmt. Aber da wollt ich eigentlich bis Mitte Mai warten. Oder kann ich jetzt schon?
Basilikum und Thymian vertragen ja glaub ich den Winter nicht, oder? Wie findet ihr die Idee, die einfach in schöne Töpfe zu geben und draußen an die Südwand zu stellen? Basilikum brauchts ja aber auch recht feucht, oder? Zumindest ist das meine Erfahrung vom herinnen-halten.
Beim Salbei bin ich mir überhaupt nicht sicher. Ich hatte mal eine Nachbarin, die den Salbei Jahr und Tag draußen im Garten hatte und der überstand das problemlos. Sah aber etwas gräulicher aus als meiner, der eher ziehmlich grün ist. Oder liegt das nur daran, dass die Pflanze noch ganz klein ist?
Fragen über Fragen! Würde mich über Antworten freuen!

Schönen Tag euch allen und schönen Dank im Voraus!
Martin