Tiermehl soll wiederkommen, meint die EU

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Tiermehl soll wiederkommen, meint die EU

#21

Beitrag von mot437 » Fr 20. Feb 2015, 13:47

Und. Es ist als selbstfersorger. Schwer nachzufolzihen gesunde tiere zu essen.
Wen man. Zen huener und. N han hat. Welches hun waelt man fuer die supe. ?

1 nicht. Das krankste.
2. Das alteste.
3. Uberzalige haene.
4 streithamel
5. Die die ubern zaun gen und beim nachbarn schaden anrichten

Und fersucht. Die besten zur zucht zu behalten und zum eierlegen. Und wen man noch n par schoene junge henen ferkaufen kan an andere halter is auch ok.

Aber. Ales. Ferwerfen was nich 1a. Ist. Und die besten zu essen. Da. Kan man doch nich leben von.
Und denen. Geschrederte. Kadafer zu fuetern ist schon schwirig.

Wogegen wen man das. Regional macht. Und. So. Fleisch und knochen ferwertet find ichs sinfol.
Aber. Wen ich mier forstele wie. Das mit den samelstelen in der schweiz war. Einfach ale. Uberfarenen und gestorbenen tiere in ne mulde. Schweine. Unter medikamenten. Gestorben auch dazu. Da. Macht doch kein mensch mer. N hanndstrich dran zum felabzihen ect. Da glaub ich nur noch an den grosen mixer.
:ohoh:
Das wil ich echt nicht essen. Uber mein nutztier.

Mier hat die idde hier im forum gefalen das man ne holzkiste auf stelzen im hunerhof hat. Und dort uberfarene tiere ungd gestorbene und schlachtabfaele reingibt. Und unten auf nem futertisch die maden praseln. Dan kan man nacher die knochen imer noch malen
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Tiermehl soll wiederkommen, meint die EU

#22

Beitrag von Allgeier » Fr 20. Feb 2015, 14:10

Nur unkrautesserin, die Nutztiere werden eben vom Unkraut fressen nicht fett und legen keine Eier. Also was ist die Loesung?
Soja aus Suedamerika ist ja sowieso das schlechteste. Nur dann wird es langsam eng. Und genau mit diesem Thema hat sich die BIO Branche rumzuschlagen.

Was sind dann die Loeungen nach deiner Meinung? Rumjammern kann jeder, nur wie schaut es mit Loesungen aus? Wie ernaehre ich 99 % der Bevoelkerung mit Fleisch und Eier ohne auf Soja aus Amerika zuzugreifen.
Das eine Prozent ist auf dem BIO Trip.

Ich red nicht vom Fischmehl. Es geht um Tiermehl. Das kommt soviel ich weiss nicht aus dem Meer. Oder doch?
unkrautaufesserin hat geschrieben:
Aber am Wirtschaftlichsten arbeitest Du meiner Meinung nach mit gesunden und artgerecht gehaltenen Tieren.
Dazu faellt mir ein Satz des Schlachters ein
Schlachter hat geschrieben:
Hühner mit "Fleisch füttern" ist das normalste von der Welt, Hühner die nicht im Käfig oder ausschließlich im Stall bleiben müssen fressen jeden Tag Würmer,Käfer,Schnecken..sogar kleine Mäuse und unter umständen auch sich selbst bzw ihre Artgenossen. Unnormal hingegen ist Hühner zwangsweise ausschließlich pflanzlich zu ernähren..ähnlich wie bei zwangsveganisierten Katzen und Hunden.
Was ist denn in den Augen der Unkrautesserin "eine gesunde und artgerecht gehaltene Tiere". Und vor allem wie soll das fuer die Masse der Bevoelkerung ausschauen und wie soll man das bezahlen.
Oder legen die Legehybriden bei Brot und Unkraut bei dir 300 Eier im Jahr und die Schweine wachsen in 4 Monaten auf 80 Kg? Also was sollen sie dann fressen?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tiermehl soll wiederkommen, meint die EU

#23

Beitrag von Thomas/V. » Fr 20. Feb 2015, 15:10

Aber am Wirtschaftlichsten arbeitest Du meiner Meinung nach mit gesunden und artgerecht gehaltenen Tieren.
Aber nicht unter den derzeitigen ökonomisch-gesellschaftlichen Bedingungen, genannt : (Staats)Kapitalismus...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Schlachter
Beiträge: 50
Registriert: Di 14. Okt 2014, 11:03

Re: Tiermehl soll wiederkommen, meint die EU

#24

Beitrag von Schlachter » Fr 20. Feb 2015, 15:12

unkrautaufesserin hat geschrieben:Also Tiermehl ist kein landwirtschaftliches Abfallprodukt. Es ist Raubbau am Meer und Leichenverwertung. Auch der chirurgiusche Abfall aus Krankenhäusern wird in vielen Ländern mit verarbeitet.

Und was soll das, es wird nicht auf Vorrat geschlachtet? Wo kommen denn dann die Kühlhäuser voll 10jährigem Rindfleisch her? Wer produziert denn das Gammelfleisch?

Und nee, erzählt mir nix, daß es gesund für Hühner ist, Gammelfleisch zu fressen statt lebender Würmer. Da kommt dann gleich noch ne Schippe Antibiotikum extra mit ins Tiermehl...

Wirtschaftlich arbeiten ist das eine. Jeder muß zusehen, daß am Ende noch ein Brötchen für ihn übrigbleibt. Aber am Wirtschaftlichsten arbeitest Du meiner Meinung nach mit gesunden und artgerecht gehaltenen Tieren.

Liebe Grüße, M
Tiermehl ist ein Nebenprodukt der Landwirtschaft, die Alternative wäre es zu entsorgen und dann wird eben Soja gebraucht. Ob und wie viel Abfall aus Krankenhäusern verarbeitet wird weiß ich nicht, gibt es dafür auch eine zuverlässige Quelle ? Fischmehl ist übrigens auch ein Nebenprodukt..halt von der Fischerei..das landet dann in den Aquaqulturen wo der günstige Lachs produziert wird..oft werden da allerdings Fische wie Pangasius gezüchtet.

Und das schlachten auf Vorrat ist nun mal grober Unfug. Wenn Firma xy nun günstig große Mengen Hack kauft und im Froster vergisst ist das sicherlich eine Sauerei..bzw gefroren wird mit dem Fleisch auch nichts sein, es muss dann natürlich entsprechend zügig verkauft werden.


Gammelfleisch für Hühner ist natürlich ungesund, geht hier ja aber auch um Tiermehl und nicht um Gammelfleisch. Das sind schon zwei Paar Schuhe, Antibiotika, vor allem in Schippen im Tiermehl ist auch grober Unfug..das bringt nämlich niemanden irgendwas.


Aber IRGENDWAS muss IRGENDWER gegen die Landwirtschaft ja immer haben..und wenn da noch so viel Halbwissen drin steckt.
Die Kunst eines Fleischers ist es ein Schwein gesellschaftsfähig zu machen.

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Tiermehl soll wiederkommen, meint die EU

#25

Beitrag von unkrautaufesserin » Sa 21. Feb 2015, 00:32

Allgeier hat geschrieben: Oder legen die Legehybriden bei Brot und Unkraut bei dir 300 Eier im Jahr und die Schweine wachsen in 4 Monaten auf 80 Kg? Also was sollen sie dann fressen?
Gib den Tieren mehr Zeit. Dann mußt Du auch nicht so viel Essen wegwerfen.

Aber ich glaube, mit Dir ist diese Diskussion vergebens.

Edit: was ist mit Futtererbsen? Haben auch Eiweiß und müssen nicht in Brasilien wachsen.
Oder Soldatenfliegenlarven? Das ist sogar noch hochwertiges Lebendfutter...

Kann man natürlich nicht abgepackt im Landhandel kaufen.

Thomas, Du hast recht. Das System ist krank. Aber müssen wir uns deshalb drum kümmern, daß es immer schön so weitergeht?
Ich war schon immer Revoluzzer...

Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Tiermehl soll wiederkommen, meint die EU

#26

Beitrag von Allgeier » Sa 21. Feb 2015, 06:21

unkrautaufesserin hat geschrieben:
Allgeier hat geschrieben: Oder legen die Legehybriden bei Brot und Unkraut bei dir 300 Eier im Jahr und die Schweine wachsen in 4 Monaten auf 80 Kg? Also was sollen sie dann fressen?
Gib den Tieren mehr Zeit. Dann mußt Du auch nicht so viel Essen wegwerfen.

Aber ich glaube, mit Dir ist diese Diskussion vergebens.

Edit: was ist mit Futtererbsen? Haben auch Eiweiß und müssen nicht in Brasilien wachsen.
Oder Soldatenfliegenlarven? Das ist sogar noch hochwertiges Lebendfutter...

Kann man natürlich nicht abgepackt im Landhandel kaufen.

Thomas, Du hast recht. Das System ist krank. Aber müssen wir uns deshalb drum kümmern, daß es immer schön so weitergeht?
Ich war schon immer Revoluzzer...
Wie kommst du jetzt darauf das man bei uns Essen wegschmeisst? Und dein denken ist eben falsch. Die Schweine sind so gezuechtet das die in 4 Monaten 80 kg haben. Genauso wie die Legehennen gezuechtet sind 300 Eier im Jahr zu legen.
Weist du was das bedeutet den Tieren mehr Zeit zu lassen? Sie erleiden Mangelernaehrung. Also entweder dann eine andere Rasse, aber die ist wieder zu fett oder dann weniger Eier mit einer anderen Rasse. Aber auch da werden die Eier wieder teurer, wo keiner zahlen will.

Das glaube ich schon das in deinen Augen eine Diskussion mit mir vergebens ist.
Und was ist der Hacken an den Futtererbsen? Weist das du das vielleicht. Und auch die Fliegenlarven. Setz es mal in die Tat um, dann weist du von was du schreibst. Es geht um jeden Tag und das jeden Tag im Jahr.
Schade das man es nicht im Landhandel kaufen kann. Warum wohl?
Genau mit sollchen Dingen hat sich die BIO Branche rumzuschlagen. Und dann ist es so teuer das 99% der Bevoelkerung es nicht kaufen. Oder nach einer Demonstration gegen Massentierhaltung beim Nachhauseweg noch schnell ein Huehnchen beim Aldi mitnehmen.
Sind das die Revoluzzer? Revoluzzer ohne Alternativen. Oder die Alternativen sind sie abgefahren das sie niemand annimmt.
Ich red nicht von der Berta, die 5 Huehner haelt und sie gesund ernaehren will. Ich red vom Grossteil der Bevoelkerung der keine Zeit hat um eigene Tiere zu halten.
Es geht darum gesundes Fleisch in einer Haltung aufzuziehen wo der Grossteil der Bevoelkerung es auch bezahlen kann.

Heute beim fuettern hab ich mir immer wieder gedacht ob die Unkrautesserin mit ihren Leichenteilen und Antibiotika eine Einzelfall ist. Wenn ich mir die Politiker anschaue, dann ist sie kein Einzelfall. Denn anderst kann man sich sollche Gesetze nicht vorstellen. Total neben der Realitaet.

Mich muss nur Wundern das dem Bauer Willi seine Wutrede so milde ausgefallen ist.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Tiermehl soll wiederkommen, meint die EU

#27

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 21. Feb 2015, 12:28

Vielleicht hilft es da, wenn wir weniger Fleisch essen?? :aeh:

Nee, nee, nicht vegan werden - einfach weniger Fleisch essen!

Wir füttern unsere Forellen nicht, das schaffen sie selber - aber: wir essen nicht jeden Tag Fisch (oder Fleisch), weil das braucht man echt nicht - na ja, außer man glaubt an Paleo - oder auch dann nicht??

ja, man braucht dann andere Rassen - deshalb finde ich es ja auch so wichtig, dass alte Rassen (die ja viel viel SV-tauglicher sind) nicht aussterben......

Übrigens hat mir jemand hier im Forum gesagt, dass ich wahnsinnig sei, unsere Forellen mit gekauftem Futter aus Fischabfällen zu füttern, denn das seien keine "Abfälle", soviele Abfälle gäbe es gar nicht.
Dürfte stimmen....

Wen sie sich selber aus dem Teich ernähren müssen, haben einfach weniger Fische Platz, aber sie wachsen trotzdem recht gut und schnell!

Schlachter
Beiträge: 50
Registriert: Di 14. Okt 2014, 11:03

Re: Tiermehl soll wiederkommen, meint die EU

#28

Beitrag von Schlachter » Sa 21. Feb 2015, 12:48

Weniger Fleisch und dafür ''besseres'' ist immer gut, auch für die eigene Gesundheit. Vollkommene Selbsternährung klappt bei Fischen wohl sehr gut, vorausgesetzt man kann wie du damit leben ein paar weniger, aber dafür vielleicht artenreichere Fische im Teich zu haben. Ich kenne auch jemanden der seinen Teich sich selbst überlässt..eine gewisse Grundpflege gibt es natürlich, aber es werden weder Fische bei gesetzt noch gefüttert.
Die Kunst eines Fleischers ist es ein Schwein gesellschaftsfähig zu machen.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Tiermehl soll wiederkommen, meint die EU

#29

Beitrag von Lehrling » Sa 21. Feb 2015, 14:30

ina maka hat geschrieben:Vielleicht hilft es da, wenn wir weniger Fleisch essen?? :aeh:

Nee, nee, nicht vegan werden - einfach weniger Fleisch essen!

Wir füttern unsere Forellen nicht, das schaffen sie selber - aber: wir essen nicht jeden Tag Fisch (oder Fleisch), weil das braucht man echt nicht - na ja, außer man glaubt an Paleo - oder auch dann nicht??
ina-maka,
wenn ich richtig gelesen habe ist das bei Paleo genau s o: weniger Fleisch als der Durchschnittsesser, hochwertiges Fleisch, täglich in geringen Mengen.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Tiermehl soll wiederkommen, meint die EU

#30

Beitrag von Allgeier » Do 10. Mär 2016, 15:43

Vor ein paar Monaten habe ich mal Tiermehl gekauft und ich bin absolut begeistert. Gerade bei den kleinen Entenkuecken schlaegt das sehr gut an. Die Federn wachsen schnell und man kann das selbstgemsichte jetzt eigentlich mit dem gekauften Fertigfutter vergleichen.

Vor 3 Wochen ist es mir ausgegangen und die Eier der Pekingenten,( Wir haben um die 15 Stueck und die legen so um die 7 Eier am Tag) gingen innerhalb von ein paar Tagen auf eines am Tag zurueck.
Seit letzter Woche gibt es wieder Tiermehl im Futter und die Eier sind wieder auf um die 7 Stueck am Tag gestiegen.

Ich habe persoenlich keine Probleme mit Tiermehl an Schweine und Huehner futtern. In meinen Augen hilft dieses Tiermehl so einem Kleingaertner wie mir das Futter kostengunstig selber zu mischen.
Das hat hier schon seinen Grund warum die Tiere mit Fertigfutter so schnell wachsen.

Ich kann das nur empfehlen mit so um die 6% im Futter.

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“